Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

was sich vielleicht komisch anhört ist bei meiner T5 tatsächlich der Fall:

In 90% der Fälle funktioniert der E-Starter beim erstmaligen Drücken nicht.

Wenn ich dann 1x kurz hupe funktioniert plötzlich auch der E-Starter wieder

und er funktioniert dann einwandfrei bis das Fahrzeug wieder länger

(z.B. über Nacht) steht. Dann kommt wieder die Prozedur mit dem Hupen.

Prinzipiell ist es mir ja egal, aber es ist nur immer etwas peinlich, wenn

ich zur Arbeit fahre und um 06:30h in der Früh hupen muss...

Kennt das Phänomen jemand?

 

lg

Strassi

Geschrieben

Wird wohl das Kabel zum Schalterknopf des E-Starters irgendwo im/am Lichtschalter ein Wackler haben, der durch den Hupenknopf zurecht gedrückt wird.

Schalter abschrauben und am Kabel wackeln/durchmessen!

Geschrieben
vor 29 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Wird wohl das Kabel zum Schalterknopf des E-Starters irgendwo im/am Lichtschalter ein Wackler haben, der durch den Hupenknopf zurecht gedrückt wird.

Schalter abschrauben und am Kabel wackeln/durchmessen!

Estarterknopf und Lichtschalter sind 2 getrennte Schalter - da wird nichts durch den Hupenknopf zurecht gerdückt.

grafik.png.aa7c497d3108b78c0c5cdfc9d6c61763.png

 

Geschrieben

Naja, aber hat nicht unrecht: es muss eigentlich was mechanisches sein...
Ich kenn den Kabelverlauf jetzt nicht - aber es könnte auch das Chassis des Hupenknopfs, die Abdeckung, etc. sein, die irgendein abgescheuertes Kabel des E Starters wieder zusammendrückt...
Daher würd ich am ehesten irgendwo hinterm Hupenknopf suchen.

Oder die Pfünf will einfach nur angemessene Aufmerksamkeit, wenn sie zu lange ignoriert wurde...
;-)

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Hallo miteinander,
was sich vielleicht komisch anhört ist bei meiner T5 tatsächlich der Fall:
In 90% der Fälle funktioniert der E-Starter beim erstmaligen Drücken nicht.
Wenn ich dann 1x kurz hupe funktioniert plötzlich auch der E-Starter wieder
und er funktioniert dann einwandfrei bis das Fahrzeug wieder länger
(z.B. über Nacht) steht. Dann kommt wieder die Prozedur mit dem Hupen.
Prinzipiell ist es mir ja egal, aber es ist nur immer etwas peinlich, wenn
ich zur Arbeit fahre und um 06:30h in der Früh hupen muss...
Kennt das Phänomen jemand?
 
lg
Strassi
Ich würde das Problem auch lösen wollen, wenn mir der Eselstart wichtig wäre.
Aber solange das Problem besteht, würde ich eben um 6:30 den Kickstarter nehmen ;-)
Geschrieben
2 hours ago, kneitinger said:

Estarterknopf und Lichtschalter sind 2 getrennte Schalter - da wird nichts durch den Hupenknopf zurecht gerdückt.

grafik.png.aa7c497d3108b78c0c5cdfc9d6c61763.png

 

 

Und wo geht das Kabel von dem Starterknopf lang?

 

Geschrieben

Nicht am hupenknopf vorbei das es damit was zu tun haben könnte. 

Denke eher das der estarter selber evtl verklebt ist und eine Reinigung von dem Teil Erfolg bringen könnte. 

Wie TE schon schriebt. Es ist morgens und daher noch kalt. 

Aber die beiden Schalter haben nicht wirklich was gemeinsam. 

Geschrieben

Schlechte Masseverbindung werfe ich mal in den Raum. 

Durch die Hupe und deren Stromfluss erwärmt sich die schlechte Verbindung und der Widerstand sinkt...

 

 

Oder so.

Geschrieben

HA, endlich mal jemand mit dem gleichen Problem!

Identisch bei meiner PX. E-Starter macht keine Anstalten, seinen Dienst zu verrichten, bis er nach einmaligem Hupen tadellos funktioniert. Auch ich musste all die schlechten Witze über mich ergehen lassen...

Letztlich würde mich auch interessieren, woran es hapert! Sehr plausibel erscheint mir sucram70s Einwurf. Als ich das Problem vor Jahren mal in 'ner Werksatt ansprach, haben die auch nur mit den Schultern gezuckt...

Bin gespannt, ob ich der Ursache jetzt ein Stück näher komme.

Geschrieben

Ich habe das Problem nicht, finde es aber interessant. Im Schaltplan für PX Lusso mit Elestart erkennt man, dass Hupe und Estarter geminsam gespeist werden (rot von Batterie über den Anlasserfernschalter zum Zündschloss, dann weiss von dort zum Anlasserknopf und zur Hupe).   Ich könnte mir vorstellen, dass der Fernschalter bei zu großer Stromstärke/Spannung/Kapazität (was auch immer, bin kein Elektriker) den Anlasser sperrt, um ihn vor Schäden zu bewahren. Wenn durch Hupen Ladung abgebaut wurde, gibt er den Anlasser frei. Meine Theorie. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung