Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sieht super aus: nur ne kurze Frage: ich kann mich gut daran erinnern daß der TÜV meckert wenn man zB die Tunnel-Rücklichter nicht auch von der Seite deutlich sieht.

Könnte das nicht ein Problem werden?

  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

...Welcher Roller war bei egay drin ? Meiner ? Nee Nee ist seid knapp 3 jahren in meinem besitz...Und ich werd ihn auch in nächster zeit nicht verkaufen...wieso auch ist doch gerade wieder im aufbau...

Geschrieben

...Bei der Kiste ist das ja auch nicht anders...ist ja auch von den seiten her nicht zu erkennen...

400_6361366263386366.jpg

...und wenns not tut dann lass ichs halt ein wenig rausgucken und wenn ich wieder vom hof fahren wieder tunneln :-D

...soll mir ja egal sein das Teil sieht man in jedem fall von der seite...

Geschrieben (bearbeitet)

...hehe...is klar...das werd ich sicher nicht vergessen...greetz 2 münster...ps wie fandest du´s im pumpwerk am samstag @ scooterfreak

Bearbeitet von xflash
Geschrieben (bearbeitet)

NICE !!!!!

In Punkto Kabelverlegung gäbe es doch die Möglickeit den Kontak zu verbauen der in Rahmen und Backe für den Blinker sitzt........

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

...so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht...nur leider sind bei den haubenkontakten ja nur 2 kontakte bzw 2 kabelanschlüsse möglich...das rücklicht hat jedoch 3 kabel...aber ich werd erstmal bei der steckerversion bleiben..ist nicht gerade umständlich das lässt sich aushalten...

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

...Hab noch was betreffend des LED rücklichts gefunden...auch ne schöne möglichkeit das zu machen...

006.jpg

Quelle : Vespavirus.de sehr geile seite wie ich finde...

Bearbeitet von xflash
Geschrieben

Währe das eigentlich möglich bei den Steckern doch die Zapfenvariante mit einem Stereo-Klinkestecker zu nehmen?

Also so ein 6,3mm Klinkestecker (wie bei Instrumentenkabeln), hab gerade mal nach einem Bild gegooglet:

E0007282_1.jpg

Mit dem Aufnahmeadapter kannst du dann doch 2 Leitungen laufen lassen, oder?

Weiß das jemand von den Elektrikerprofis hier :-D , oder kann das den Strom nicht so leiten?

Geschrieben
  xflash schrieb:
...es ist defintiv das bremslicht bei der betätigung zu erkennen...das standlicht ist um einiges schäwcher als das bremslicht...ausserdem isses ein serienmäßiges motorradrücklicht das ohne weiteres verbaut wird...dazu geliefert wird auch ein gutachten und ne BA...aber wie gesagt auch mit enummer und dem ganzem schnick schnack das einzige wasder tüv bemängeln könnte ist die tunnelung...ich vermute ich muss es wohl ein bis zwei cm aus dem tunnel rausgucken lassen... sowie es bei den tunnelrücklichtern üblich ist...aber nachm tüvbesuch is das eh ladde...

Fazit: Bremslicht ist deutlich vom normalem Licht zu unterscheiden...hätt  ich´s mir auch nicht gekauft :grins:

Erstmal respekt für die nette Idee und die gute Arbeit - ich bin schon auf das komplette Endergebnis gespannt ;)

Ich stehe schon seit einiger Zeit in dem Gedanken mein dickes ET4 Rücklicht (an der PX) gegen dieses schöne kleine auszutauschen, ähnlich wie auf dem Bild von Vespavirus.

Aber mal zum Thema TÜV: ich habe mir die Monositzbank mit Option der alten Dopplesitzbank - tauschbar - eintragen lassen. So wäre das auch eine Möglichkeit für Dich: Wenn der HU Termin näher rückt, einfach die alte Sitzbank drauf und das alte Rücklicht dran (die Option muss dann natürlich erhalten bleiben), HU holen, nach Hause fahren und wieder vernünftig zusammenbauen :)

Ich weiß das das scheiße umständlich ist und würde es immer erst so versuchen, aber wir haben früher auch immer den 139er Motor gegen den 80er nur für die HU getauscht :-D:-(

Geschrieben (bearbeitet)

...gute idee mit dem stecker...mal gucken was sich daraus machen lässt...

@ UnbeteiligterZuschauer : Naja ich hatte ja vor die rücklichtlöcher im chassi zu schließen...somit ist leider eine wiedermontage des Standartrücklichtes nicht möglich...Leider Leider...naja hat ja wie gesagt ne E-Nummer von daher eintragsfrei...

...postet ruhig weitere ideen...das wird so langsam ein riesen thread...

Bearbeitet von xflash
Geschrieben

Es gibt doch so Stereoeinbaubuchsen mit Gewinde. So einekannst du doch vorm Tank in den Rahmen schrauben und vorne an die Sitzbank den 6,3mm Stereostecker, wenn du einen abgewinkelten nimmst, müsste das sogar hinhauen, dass du dann quasi einen dreipoligen Blinkerbackenkontakt hast.

Gruß, Ralf

Geschrieben

...und wie is das mit dem Querschnitt der kabel...die sind ja doch nicht gerade schmal...bekommt man die da so ran...ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...aber egal ich gucks mir mal an ich hab hier einige rumliegen ich teste es einfach mal...sitzbank wird gerade feingeschliffen und kommt eventuell über pfingsten zum lackierer...

Geschrieben (bearbeitet)

...Hier der neuste Stand der spachtelei...*kotz*

400_3931666163653439.jpg400_3965336634663333.jpg

400_3263306535656239.jpg

...Mein Lackierer macht mir am Dienstag ne Lackprobe auf der Sitzbank klar...Hoffe der Lack sieht gut aus...

Bearbeitet von xflash
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Buchse fuer diesen Klinkenstecker musst du dir vorher genau anschauen, denn es gibt Buchsen die haben einen Kurzschluss wenn der Stecker nicht eingesteckt ist. Die Kontakte liegen ohne Stecker dann aufeinander und brrrrzzzz (Sicherung durch). Aber wie gesagt, schau es dir vorher an und mess es durch, es gibt solche und solche Buchsen. :cheers:

Geschrieben

Gute Idee,

aber mal ne dumme Frage, was ist den mit den Backen, Magersüchtig, oder sieht das nur so auf den Bildern aus ?

Links isses ja egal, aber passt da echt noch´n Motor und die rechte Backe ?

Geschrieben

...die rechte seitenhaube wird á la rossa gestuzt so das der motor rechts rausguckt...

...sitzbank ist immernoch nicht ganz fertig weil ich diesen monat klausurphase hatte aber der roller wird mitte des monats fertig gestellt...dann werde ic hneue pics posten...

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nach der Mannolschelte, die ich wiederholt bekommen hatte, hab ich für Anlässe PRO KR2 im Vorrat. Aber im Alltag will man ja auch schick sein für seine follower...
    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung