Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So sieht jetzt die aktuelle Ersatzradhalterversteifung aus:

1180619185_Ersatzradhalter_verstrkung_1.thumb.jpg.a4cb7d895d2be0468e9520d169a98a15.jpg

Neu geschweißt (durchgängig an der Spritzwand), dazu ein Edelstahlblech das mit dem Halter verschraubt und in Zukunft als Batteriehalter bzw Werkzeughalter dienen soll. Ideal wäre gewesen, wenn das Edelstahlblech noch mit der Spritzwand verschraubt wäre. das war mir aber zu viel Aufriss.

 

Ich hoffe das hält so für immer!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.8.2022 um 16:09 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Büdde!

Bei meinen beiden hinteren Bremstrommeln ist es übrigens genau dasselbe. Offensichtlich hat Motovespa Madrid damals ziemlich große Fertigungstoleranzen gehabt.

Heute habe ich mal noch die originale Motovespa Felge auf die Trommel gehalten und diese hat nur etwa 0,2 bis 0,3 mm Spiel! (die Piaggio hatte 0,5)

felgenspiel1.thumb.jpg.31bbfec1e8c3435896a8dec28ac29746.jpg

 

Jetzt muss ich bei Gelegenheit erstmal alle Piaggio Felgen drauf halten und schauen ob es da einfach so ne große Fertigungstreuung bei Piaggio gibt...!

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt auch ne Dicke :-D

Ziemlich guter original Zustand und Lack. Weiß jemand ob die Hebel speziell sind von der 2. Serie ?  Mein Bremshebel is leider gebrochen. Wenn da noch jemand einen originalen rumliegen hat bitte melden :rotwerd:

 

Danke vorab 

 

Edith sagt: habe den Beitrag von Pholgix auf Seite 4 gelesen zu den Hebeln und bin jetzt schlauer

IMG-20221116-WA0077.jpg

Bearbeitet von heimichel
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Zustand! Glückwunsch! Eine der wenigen mit augenscheinlich originalem intaktem Bezug. Denkst du das Rücklicht ist original?

Hebel hab ich evtl. noch einen Rumliegen, muss ich bei Gelegenheit mal suchen, wenn Du noch suchst.

 

Würdest Du noch ein Bild ohne linke Backe posten (E-Radhalter und Elektrik) und das Baujahr nennen?:cheers:

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Schöner Zustand! Glückwunsch! Eine der wenigen mit augenscheinlich originalem Bezug. Denkst du das Rücklicht ist original?

Hebel hab ich evtl. noch einen Rumliegen, muss ich bei Gelegenheit mal suchen, wenn Du noch suchst.

 

Würdest Du noch ein Bild ohne linke Backe posten (E-Radhalter und Elektrik) und das Baujahr nennen?:cheers:

Dankeschön - Baujahr ist 1964

Hab Sie grade das erste mal bei Nacht angeschaut und bin ganz verliebt 😍 

 

Rücklicht ist definitiv original. Das zeigt auch die original Bedienungsanleitung.

Prüfe ich aber alles morgen und mache ordentliche Bilder, auch vom Ersatzrad bzw. dem Bereich.

 

Hebel würde ich noch suchen ja- meld dich gerne. :-D

Das ist dann glaub ich auch das einzige Fehlteil an dem Roller.

 

Kennt jemand die Bedeutung dieses Aufklebers ? Der wurde verkehrt herum aufgeklebt :)

 

 

20221117_214508.jpg

IMG-20221117-WA0072.jpg

Bearbeitet von heimichel
Geschrieben
vor 10 Minuten hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Hab Sie grade das erste mal bei Nacht angeschaut und bin ganz verliebt 😍 

Ging mir auch so :-D

Unglaublich und mit originaler Anleitung?? Da wäre ein guter Scan fürs Wiki ne tolle Sache, kannst auch gerne mir schicken und ich lade das rein :cheers:

 

Der Kleber sieht nach ner Art italienischem ADAC aus. War die in Italien?

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Ging mir auch so :-D

Unglaublich und mit originaler Anleitung?? Da wäre ein guter Scan fürs Wiki ne tolle Sache, kannst auch gerne mir schicken und ich lade das rein :cheers:

 

Der Kleber sieht nach ner Art italienischem ADAC aus. War die in Italien?

Scan kriegen wir hin, da meld ich mich bei dir die Tage. 

0 Ahnung ob die in Italien unterwegs war. Sie kommt aus Lerida bzw. Lleida, Spanien.

Geschrieben (bearbeitet)

….

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben
vor 22 Stunden hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Dankeschön - Baujahr ist 1964

Hab Sie grade das erste mal bei Nacht angeschaut und bin ganz verliebt 😍 

 

Rücklicht ist definitiv original. Das zeigt auch die original Bedienungsanleitung.

Prüfe ich aber alles morgen und mache ordentliche Bilder, auch vom Ersatzrad bzw. dem Bereich.

 

Hebel würde ich noch suchen ja- meld dich gerne. :-D

Das ist dann glaub ich auch das einzige Fehlteil an dem Roller.

 

Kennt jemand die Bedeutung dieses Aufklebers ? Der wurde verkehrt herum aufgeklebt :)

 

 

20221117_214508.jpg

IMG-20221117-WA0072.jpg

das ist eine Versicherung. Gibt es wohl heute noch. Ein extrem geiler Aufkleber.

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

dann war sie wohl bei einer italienischen Versicherung:

Such mal nach "Riunione L'assicuratrice italiana "

dieser Aufkleber findet sich auf vielen spanischen Rollern und Zweirädern.

Diese Versicherung gibt es wohl heute noch. Darauf zu schliessen das Fahrzeug wäre mal in Italien gewesen ist nicht zutreffend.

 

Geschrieben
vor 1 Minute hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

dieser Aufkleber findet sich auf vielen spanischen Rollern und Zweirädern.

Diese Versicherung gibt es wohl heute noch. Darauf zu schliessen das Fahrzeug wäre mal in Italien gewesen ist nicht zutreffend.

 

Danke für die Infos! :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Der Vollständigkeit halber, soll ja keinem entgehen::-D

 

zu deiner Frage wegen Shortshifter...In Verbindung mit PX Schaltraste unbedingt den verbauen, damit die übersetzung passt:

Art.-Nr.: 70569000

https://www.sip-scootershop.com/de/product/schaltrolle-lenkkopf-sip-short-shifter_70569000?q=schaltrolle sprint

 

Da die Nut nicht sehr tief ist und der Zug gern mal von der Rolle runterspringt (sauärgerlich), hab ich auf etwa 10:00 und 14:00 Uhr zwei Bohrungen gesetzt und jeweils nen kleinen Kabelbinder drum gemacht. Der hält den Seilzug nun besser in der Nut, ohne beim Drehen zu blockieren.

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

man sieht nichts...

Hatte heute keine Zeit mehr zu zerlegen. Werde morgen mehr tun und ordentliche Fotos machen ;-)

Geschrieben

Sogar mit intaktem Halter! Wenn Du da nun nen PX 200 Motor drin hast, der womöglich mehr vibriert, als die sanft laufenden 150er Motoren stell Dich auf Risse ein, sofern Du das Ersatzrad montiert hast. Die Stelle ist definitiv ne Schwachstelle.

Ich würde mir an Deiner Stelle gleich ne Art Versteifung einbauen, wie ich eine Seite weiter vorn. Kann man ja auch einfacher machen. Einfach ein "U" Einschrauben, das sollte sich mit Hausmitteln herstellen lassen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 55 Minuten hat Thomsen folgendes von sich gegeben:

Also bei mir sieht die Halterung ganz anderst aus für das Ersatzrad ....Update wg besagter Schwachstelle ?

 

Ja, die wurde irgendwann mal in "T" Form im unteren Bereich geändert. ob das haltbarer war, keine Ahnung. Hier im Topic gibt's diverse Bilder von defekten, ich glaube das ist immer das U.

Geschrieben

Hi,

haben die 150s 2. Serie eine Tunnelabdeckung unter dem Tank?

danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung