Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Also ich hab grade eben meinen Motor zusammen gemacht. Als ich das LüRa auf den Konus setzen wollte viel mir dann auf das die Welle Spiel hat.

Also ich kann sie nach rechts-links, oben-unten min. einen mm bewegen.

Liegt das an der Welle. Das ist eine Lippenwelle von SIP, für die 125er. ich hab aber ne 150er PX, dass kann ja aber absolut nicht der Grund dafür sein, die zwei Wellen sind ja identisch, oder?

Was zum Teufel kann das sein??

Geschrieben

hallo, lesen - ein PAAR mm!

lagerring auf der lima-seite vergessen auf der welle?

Geschrieben
spürbares spiel ist normal selbst bei neuen Lagern.

er schreibt hier: "rechts-links, oben-unten min. einen mm "....

radiales spiel ist aber nicht egal würde ich doch mal sagen.

dass die welle axiales spiel hat wissen wir ja wenn wir die kulu ziehen und von oben auf das lüra schauen :-D (war aber vor ein paar tagen erst ein topic dazu meine ich?)

mfg

Geschrieben
dass die welle axiales spiel hat wissen wir ja wenn wir die kulu ziehen und von oben auf das lüra schauen  (war aber vor ein paar tagen erst ein topic dazu meine ich?)

Dann isses aber hin.

Geschrieben
lagerring auf der lima-seite vergessen auf der welle?

Wie sieht der Ring aus?

ist der ca. 3mm dick?

so einen hab ich nämlich noch über. kommt der zwischen welle und lager auf der lima-seite?

das spiel ist sicher nicht normal.

Geschrieben

Na ohne Lager-Innenring ist da natürlich mm-weise Spiel.

Lager-Innenring in den Backofen, Welle über Nacht ins Gefrierfach.

Heißen Ring auf kalte Welle schieben, aber am Bund etwas Abstand lassen, damit zum Ausbau hinter dem Ring noch ein Abzieher angesetzt werden kann!

Geschrieben

*lichtaufgeh*

also, ich hab jetzt nochmal aufgemacht, und die welle auf die lima-gehäuseseite gelegt, die flutscht durch das lager wie nix. das lager ist viel zu groß, oder der ring fehlt :-D

hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der ring praktisch um die KW geht, sprich ich muss den über den konus drücken.

werd mal gleich auf die suche gehen.

ich hab noch einen anderen Ring über. Das ist eine ziemlich dicke unterlegscheibe.

Außßendurchmesser: 27mm

Innendurchmesser: 15mm

Dicke: 4mm

Ich bedanke mich für die Hilfe, hatte schon die ersten Tränen in den Augen.

Vielleicht werd ich ja doch noch bis Stockach fertig.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab noch einen anderen Ring über. Das ist eine ziemlich dicke unterlegscheibe.

Außßendurchmesser: 27mm

Innendurchmesser: 15mm

Dicke: 4mm

unter die kulu auf die kurbelwelle - die sollte ne "kerbe" innen haben für den kulu-halbmond...

Ich bedanke mich für die Hilfe, hatte schon die ersten Tränen in den Augen.

wir auch! :-D

Bearbeitet von nop
Geschrieben
unter die kulu auf die kurbelwelle - die sollte ne "kerbe" innen haben für den kulu-halbmond...

das kann er nicht sein, den hab ich, ausnahmsweise :-D

wo kann der oben genannte Ring hingehören.

Geschrieben

Den Ring nicht bündig auf die Welle dreschen, da gehört ein kleiner Abstand zwischen !

Poste doch mal am Besten ein Bild was du sonst noch vom Zusammenbau des Motors über hast, bevor du weitermachst. So komische , schlecht riechende Bananendinger sind zum Beispiel Bremmsbeläge, die braucht man auch !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung