Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte meine Sprint in einem Farbton lackieren der sich so zwischen nem schmutzigem Weiß, Elfenbein bis zu nem hellem Beigeton bewegt.

Hat einer von euch nen Roller der so in die Richtung geht und kann mal ein Bild posten um ansatzweise die Wirkung auf dem Blech zu erkennen ? Bin zu faul um die Gallerie zu durchforsten...

artax

p.s: das mein Monitor die Farbe nicht naturgetreu wiedergibt ist mir auch klar..

Geschrieben

VW hatte mal in den 60er/70er Jahre so einen ähnlichen Farbton in der Palette!Sieht wirklich nett aus,da er auch ziemlich Zeitgenössisch ist!Mir ist zwar zur Zeit kein Bild bekannt,aber ich denke das dieser Farbton auch an einer Vespa gut aussehen würde

Geschrieben
Wollte meine Sprint in einem Farbton lackieren der sich so zwischen nem schmutzigem Weiß, Elfenbein bis zu nem hellem Beigeton bewegt.

meinst du so einen ?

gl_vorne.jpg

Geschrieben
Wollte meine Sprint in einem Farbton lackieren der sich so zwischen nem schmutzigem Weiß, Elfenbein bis zu nem hellem Beigeton bewegt.

meinst du so einen ?

gl_vorne.jpg

ja... sieht recht fein aus, sollte aber auch ne gängige RAL oder sonstige standardfarbe sein. extra was anmischen will ich nicht..

artax

Geschrieben

RAL 9001 cremeweiß? Hat meine Bajaj. Ist nur leider in der Galerie nicht als solches zu erkennen... ist n Tick heller, als der Farbton der zuvor geposteten GL.

Da die Farbe meiner Baji gut steht, könnte sie auch der Sprint gut zu Gesicht stehen.

Geschrieben
RAL 9001 cremeweiß? Hat meine Bajaj. Ist nur leider in der Galerie nicht als solches zu erkennen... ist n Tick heller, als der Farbton der zuvor geposteten GL.

Da die Farbe meiner Baji gut steht, könnte sie auch der Sprint gut zu Gesicht stehen.

haste da ein gutes pic zur hand (fuß) ?

artax

Geschrieben

will mich ja nicht einmischen... aber die farbe passt nicht zur sprint!

an ner GL schaut das super aus. und auch ne SS 180 in weiss ist okay.

aber ne sprint wuerde ich immer klassisch in silber-metallic lackieren.

nur so n vorschlag...

:-D

Geschrieben
RAL 9001 cremeweiß? Hat meine Bajaj. Ist nur leider in der Galerie nicht als solches zu erkennen... ist n Tick heller, als der Farbton der zuvor geposteten GL.

Da die Farbe meiner Baji gut steht, könnte sie auch der Sprint gut zu Gesicht stehen.

haste da ein gutes pic zur hand (fuß) ?

artax

GumminupsiBajaj:

cannibajaj.jpg

Geschrieben

Hab' keine Ahnung ob das 'ne Standardfarbe ist aber für den Smart gibt es ein sehr schönes Weiß namens "light white" :love: . Soweit ich informiert bin, lassen sich solche Farben ja kiloweise bestellen - also nix anmischen lassen, oder ? Die Farbe könnte jedenfalls zu deiner Beschreibung passen.

Grüße,

Basti

Geschrieben
bitte verbessert mich aber ich dachte schon das es die sprint in orginal in einem weißton gab.

die deutsche nur in einem silberton.. musste mal nach nem sprinttopic im oldiebereich ausschau halten..

ansonsten: gute vorschläge bisher... die beiden oben genannten RAL-farben hören sich gut an, aber ich finde ja selbst vor ort beim lackierer die muster auf der farbkarte zu klein um objektiv das auf den haufen blech übertragen zu können.

artax

Geschrieben

Hi!

Weiß jemand von Euch die Farbnr. / Bezeichnung / Code,... für das originale Silber bei ner Sprint?

Sorry, ist etwas offtopic, wollte aber deswegen nicht ein extra Topic eröffnen...

Danke & Gruß, King Olli

Geschrieben

auchofftopic :-(

könnten wir da nicht so n topic eröffnen, da wo jeder, der einen ral oder andern farbton, welcher einem vespafarbton +/- entspricht, das reinschreibt???

solche fragen nach den farben tauchen ja ziemlich oft auf... :-D

nur so ein vorschlag am rande... :-(

Geschrieben (bearbeitet)
auchofftopic :-(

könnten wir da nicht so n topic eröffnen, da wo jeder, der einen ral oder andern farbton, welcher einem vespafarbton +/- entspricht, das reinschreibt???

solche fragen nach den farben tauchen ja ziemlich oft auf... :-D

nur so ein vorschlag am rande... :-(

hatte ich auch schonmal angedacht... aber das sind dann alles eh nur ungefähr-werte.

artax

Bearbeitet von artax

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung