Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das freut mich das der nicht vorhandene Steg keine Auswirkungen hat :)

Die 3mm meine ich in jede Richtung, also 6mm insgesamt (geschätzt)!

Wie viel Spiel soll denn die "Lagerung" haben? Gehäuse ist ein neues LML Gehäuse :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten hat Woifi007 folgendes von sich gegeben:

Wie viel Spiel soll denn die "Lagerung" haben? Gehäuse ist ein neues LML Gehäuse

ist denn das verbaute Kickersegment in dem "neuen" Gehäuse schonmal gelaufen oder hast Du mit einem neuen Gehäuse einen neuen Motor aufgebaut?

 

Edit: ich würde als ersten Schritt vlt mal versuchen zwischen Kicker und Gehäuse einen dickeren O-Ring zu montieren, vlt dämpft der das ganze mal etwas.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 1 Minute hat Woifi007 folgendes von sich gegeben:

Neues Gehäuse mit altem Kickstartersegment!

na dann würde ich stark vermuten dass das Kickersegment da iwo zuviel Spiel hat.

vlt mal die oben dazueditierte Nummer mit dem O-Ring versuchen...gleich spalten würde ich da nicht

Geschrieben (bearbeitet)

Dickerer O-Ring ist ein guter und günstiger Ansatz!

Danke schön :cheers:

 

Edit: Kann denn der O-Ring ohne Spalten gewechselt werden?? Kann mir das grad nicht vorstellen wie ich den alten O-Ring raus bekomme und denn neuen rein wenn die Welle noch verbaut ist :blink:

Bearbeitet von Woifi007
Geschrieben
vor 18 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

vlt mal die oben dazueditierte Nummer mit dem O-Ring versuchen...gleich spalten würde ich da nicht

Wie kann man denn den O-Ring wechseln ohne zu spalten? Dazu muss die Welle doch raus oder nicht... Oder soll der außen auf die Welle?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Oder soll der außen auf die Welle?

so war es gedacht - als Versuch

oder vlt noch anderen Kicker testen mit mehr/weniger Gewicht

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 15 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

so war es gedacht - als Versuch

Ein Versuch ist es wert, mache mir aber keine all zu großen Hoffungen!

Bin mir fast sicher das die kleine Motorhälfte runter muss und ein Übermaß O-Ring rein!

 

Ist das Kickersegment im kleinen Gehäuse nur über den O-Ring "gelagert" oder Spielt das Gehäuse da auch einen Rolle?

Geschrieben
vor 42 Minuten hat Woifi007 folgendes von sich gegeben:

Ist das Kickersegment im kleinen Gehäuse nur über den O-Ring "gelagert" oder Spielt das Gehäuse da auch einen Rolle?

das ist in der großen Hälfte "gelagert" und geht durch die Bohrung der kleinen Hälfte raus.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Woifi007 folgendes von sich gegeben:

 

?

Der Motor läuft ja offenbar grundsätzlich recht ruhig. Dass der Kickstarter etwas vibriert, ist ja per se nichts Ungewöhnliches. Ein langer, dünner Hebel, festgeschraubt an einen Zerknalltreibling, muss letztendlich wackeln und 3 mm Amplitude klingt IMO nicht bedenklich. Wenn er das dann auch nur noch bei gewissen (Resonanz)Drehzahlen macht, erscheint mir persönlich das wie ein Non-Problem.

 

Aber egal, der (Bastel-)Weg ist ja in unserem Hobby das Ziel, insofern alles gut :-D

Geschrieben
vor 15 Stunden hat xsivelife folgendes von sich gegeben:

Ich glaube, hier liegt nur ein vermutetes Problem vor ... :whistling:

sehe ich auch so, mal ehrlich wer hatte jemals relevante toleranzen im Gehäuse/Kickstarter Segment, vor allem weil da mind. 1 O ring drin ist und der klackert nur bei "Freispiel"

Geschrieben
Am 19.6.2020 um 11:57 hat Woifi007 folgendes von sich gegeben:

Bin mir fast sicher das die kleine Motorhälfte runter muss und ein Übermaß O-Ring rein!

Bei "Kickstarter"-Problemen denke ich immer an dieses Topic: https://www.germanscooterforum.de/topic/240249-221-testfahrt-kickstarter-fährt-aus-roller-hin-krankenhaus/?tab=comments#comment-1067122756

 

Hast Du denn am Kickstarter-Mechanismus irgend was geändert, Ritzel, Nebenwelle, Steckachse etc.?

 

Ich könnte mir vorstellen, dass ein auf der Nebenwelle nicht einwandfrei laufendes Ritzel zu Vibrationen am Kickstarter führen kann. Ist aber nur reine Theorie! :whistling:

Geschrieben

An dem ganzen Kickstarter-Mechanismus wurde nichts geändert! Ist also so schon vibrationsfrei gelaufen!

Ich werde das jetzt mal so lassen und weiter beobachten! Hoffe nur das es mir durch die Vibs nicht die Kickstarter Führung in der kleinen Motorhälfte aus nudelt :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
    • Die 1te Kumpel & Malocher Rallye hat mit 75 Teilnehmern in 2021 stattgefunden   Die 2te Kumpel & Malocher Rallye findet am 30.08.2025 in der Zeit zwischen 9:00 – 18:00 statt  Insgesamt 222 km Rallye mit verschiedenen Kontrollen : Zeit, Stempel und „Überraschung“   Start & Ziel in Gelsenkirchen    Begrenzung auf maximal 100 Fahrer Teilnehmer starten im Abstand von 30 Sekunden    In der Teilnahmegebühr von 75 € enthalten sind : Exklusive Startertasche mit Gastgeschenken die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf entwickelt wurden Hochwertige Plakette von der Veranstaltung Digitales Fahrtenbuch Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Aperitif und bei Bedarf / Panne Besenwagen.
    • Puh, schade. Ton Katastrophe - Story so lala - Beziehungkiste im Anflug - Gewissensbisse zum Job  Team hört wahrscheinlich Ende 2026 dann auf....schade 
    • Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%   ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt    eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung