Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kann geschlossen werden - ist verkauft ! Danke GSF


Walther

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

IST VERKAUFT !

 

Verkaufe hier eine Rundlenker Fuffi aus meinem Stall.

 

Es gilt klassisch Porno.

Die Vespa ist mein Eigentum, war mal auf Kleinanzeigen wurde aber nicht wie abgemacht abgeholt. Vielleicht auch der Virus Situation geschuldet.

Standort ist 80997 München

Kosten soll sie 2850 VB.

 

Zu den Fakten:

Sie ist vollständig im originalen Lack 806 Rosso Corsa. Ist eine deutsche aus Augsburg mit klassischen offenen 10" und deutscher Zweitschrift, Bj 80.

 

Der Blechzustand ist sehr schön, used, unpoliert und alle Streben sauber, fest, intakt und nix nachgeschweißt. Am Lenker hat sich mal jemand mit Nieten ausgetobt, warum auch immer.

Die Vespa hat nach ihrem damaligen Fund neues Oel, Auspuff(original mit dickem Krümmer), Tank (original) und paar neue Züge bekommen und wurde seitdem eher sporadisch von der Freundin auf Treffen oder von mir zur Werkstatt gefahren.

 

Sie geht immer direkt an, Vergaser habi erst gesäubert. Bremsen sind top, die Kupplung auch und verspricht ein Vespatypisches gutes Fahrgefühl meiner Meinung nach. Licht funktioniert momentan nicht.

Nummernschildhalter ist der originale dran. Sitzbank selbes Bj.

 

Der Werksaufkleber und der am Beinschild vom Erwerb sind schön und gut intakt. 

 

Hab noch den originalen Gepäckträger den ich bei smarter Verhandlung gerne mit dazu gebe.

 

Ich hoffe sie findet hier ein neues Zuhause und wird in Ehren gehalten & gefahren. Ich hoffe ihab nix vergessen. Bei Fragen meldets euch einfach.

 

So long :-)

 

 

.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hallo,

 

wieso hält sich dieses Halbwissen mit „Augsburger Produktion“ eigentlich so hartnäckig?:lookaround:

 

Deutsches Modell für den hiesigen Markt, gebaut aber sicher nicht in Augsburg, sondern Italien.


In Augsburg war 63 Schluss

Geschrieben
vor einer Stunde hat Thall1 folgendes von sich gegeben:

Hallo,

 

wieso hält sich dieses Halbwissen mit „Augsburger Produktion“ eigentlich so hartnäckig?:lookaround:

 

Deutsches Modell für den hiesigen Markt, gebaut aber sicher nicht in Augsburg, sondern Italien.


In Augsburg war 63 Schluss

Steht nichts von Augsburger Produktion, aber nun weiter im OnTopic :inlove:

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Walther folgendes von sich gegeben:

Steht nichts von Augsburger Produktion, aber nun weiter im OnTopic :inlove:

 

doch:

 

"Zu den Fakten:

Sie ist vollständig im originalen Lack 806 Rosso Corsa. Ist eine deutsche aus Augsburg mit klassischen offenen 10" und deutscher Zweitschrift, Bj 80."

Geschrieben
vor 29 Minuten hat warnwestenfahrer folgendes von sich gegeben:

ist auch farbcode 621, nicht 806...

Das muss ich leider verneinen, stand länger neben einer 806 Sprinter und waren wie Zwillinge. Aber danke dir :thumbsup:

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Walther folgendes von sich gegeben:

Das muss ich leider verneinen, stand länger neben einer 806 Sprinter und waren wie Zwillinge. Aber danke dir :thumbsup:

wäre mir neu...habe die selbe mit original papieren, da steht 621...bitte bilder nochmal ins olack topic oder so hochladen, danke...

  • t4. hat Thema gesperrt

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Hat hier wer diesen Tacho verbaut und kann was zur Genauigkeit sagen? Tachometer SIP 190523 für Vespa P80-150X/PX80-200E/Lusso 1°/P150S/P200E Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen -140km/h rund Ø 85 mm Ziffernblatt: schwarz Ziffern: gelb Tachoring: schwarz Emblem: Classic https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-190523-fuer-vespa-p80-150x-px80-200e-lusso-1-p150s-p200e_50271300?usrc=tacho Danke
    • ...eine Poschbox auf dem m200 macht bei mir ü30 Pferde und ü30 NM, da sollte doch mit deinem 220er noch etwas drin sein
    • Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht:    Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge.    Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....   Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest.    Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....   Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?  
    • Servus    Müsste mal nachsehen ob noch was in der Restekiste ist.     MfG Michael 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung