Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einem Lenkkopflagersatz für ein spätes ACMA Model V58-59. Der teure Satz von Mauro Pascoli passt nicht.

HIer sind die Abmessungen. Ist dies evtl. schon ein Lagersatz einer VNB etc?

 

 

Unteres Lager

-          Im Rahmen : Außendurchmesser: 64mm Innendurchmesser: 46mm Höhe: 9mm

-          Am Rohr : Außendurchmesser: 53,8mm Innendurchmesser: 35mm Höhe: 9mm

-          Kugel: 7,9mm

 

Oberes Lager

-          Im Rahmen : Außendurchmesser: 43mm Innendurchmesser: 31mm Höhe: 10mm

-          Am Rohr : Außendurchmesser: 41mm Innendurchmesser: 28-(Gewinde) Höhe: 7,7mm

-          Kugel: 3,9

 

Über eine Info wäre ich euch meeega dankbar. 

 

Danke und cheers , keeek

Denis

Bearbeitet von keeek
Geschrieben
vor 10 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Unten ist das ein normaler Wideframe Lagersatz und oben passen nur die einzelnen Drecks Kugeln

 

Keine Ahnung warum für oben nicht mal jemand ein Käfiglager herstellen kann....

 

schau mal den Post von frenchbulldog an...!

Geschrieben

Vielen Dank schon mal für die Infos. Also das untere Lager passt auch nicht. ( Ich messe später mal das von Mauro Pascoli).

Einzelne Kugeln habe ich beim SIP gefunden. Jedoch noch nicht die passenden Schalen. 

Mal nebenbei, bin begeistert von diesem Forum! 

Geschrieben
Am ‎05‎.‎05‎.‎2020 um 22:02 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Unten ist das ein normaler Wideframe Lagersatz und oben passen nur die einzelnen Drecks Kugeln

 

Keine Ahnung warum für oben nicht mal jemand ein Käfiglager herstellen kann....

 

ich dreh immer die Lagerschale von der vnb passend - das mit den drecks Kugeln tu ich mir auch nicht an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, habe heute den Motor mit ner 1,5mm Alufudi und 1,35mm QK zusammen gebaut. Dazu musste ich den Zylinder oben nochmal Kürzen um auf die QK zu kommen. Morgen früh wird abgedrückt. Bei mir ist, war der Ansaugflansch und die Fudi über die Papierdichtung quer durch undicht.  Ich habe alle Flanschflächen auf der Fräse geplant, und da wo ich hin kam auf ner Glasplatte mit 400 Naßpapier abgezogen. Meine Auslassflanschplatte zum Abdrücken ist aus 6mm Stahl mit ner 3mm gummimatte darunter, da ist der Motor dicht. Die Flanschplatten für Auspuff und Ansauger sind nach dem schweißen und planen noch etwa 7mm dick
    • Ich denke das deine Bedüsung viel zu Fett ist.  Hast du einmal den „Choketest“ (Kurzfassung: lange Gerade suchen, 3. Gang ausdrehen lassen, Choke ziehen, wenn starkes Drosseln= zu fett) gemacht?  Ich bin das gleiche Setup (nur mir SR3) mit 122HD und 48/160ND Vollgasfest gefahren.   
    • Grabe mal diesen uralten Thread aus, gab eigentlich nie eine wirkliche Erklärung.   Bei meiner PX Bj 92 pendelt es im Standgas auch ziemlich heftig, bei verschiedenen anderen Drehzahlen ist es zwischendurch ok und man kann die Anzeige ablesen. Zugegeben, ist kein Prio-Thema. Hat dennoch jemand einen Hinweis, ob sich die Tankanzeige der PX Lusso beruhigen läßt?   Hab mal den Kombi ausgebaut und an ein Labor-Netzgerät angeschlossen. Tank ist eine ziemlich empfindliche Gleichspannungsanzeige, Vollausschlag um 20mA, keine 2V. Klopft man dann gegen das Instrument wird sofort klar warum die Anzeige so pendelt: praktisch keine mechanische Dämpfung.   Interessehalber noch eine Frage: wo kommt eigentlich der Gleichstrom für das Instrument her, meine PX hat ein Wechselstromnetz. Aber irgendwo müsste eine Diode sitzen.
    • einen Traveller Träger in Chrom hätte ich 99.-€   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung