Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Halbmondkeil Kupplungsseite abgeschert, wie entfernen? PX200


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

an dieser Stelle möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marc, bin 30 Jahre alt, komme aus Baden-Württemberg (Zollernalbkreis) und bin stolzer Besitzer einer PX210.

 

Vor wenigen Tagen habe ich die Seilzüge erneuert und wollte die Schnatterkiste gleich antreten. Sie lief auch direkt an, allerdings wollte bei der zweiten Probefahrt der Kickstarter nicht mehr. Er rutschte durch.

 

Fehlersuche begonnen... Nach kurzer Zeit bin ich auf den abgescherten Halbmondkeil auf der Kupplungsseite gestoßen, sieht heftig aus. Diesen hat es ordentlich in die Nut geschmiert. Mit bloßer Handkraft und leichten Schlägen mit Hammer und Durchschlag bewegte sich nichts. Auch wenn ich den übrig gebliebenen Zipfel mit der Zange packe, bekomme ich ihn nicht rausgezogen. Der Motor ist noch eingebaut.

 

Jetzt meine Frage, hat jmd vllt Tipps um den Rest des Halbmondkeils zu entfernen? Ggf. kleines Hilfswerkzeug? Am liebsten ohne den Motor auszubauen?!

 

Vorab besten Dank und hoffentlich bis bald!

 

LG Marc

 

1E5E6E9D-590D-44DC-A446-E9F857D168C8.jpeg

Geschrieben

Moin. 

 

Welle so drehen, das der Keil nach oben steht.

Schlitzdreher in nem steilen Winkel hochkant auf den Keil setzen (seite ohne Zipfel) und mit vorsichtigen Klopfen versuchen den Kollegen etwas aus der Mulde zu schieben.

Reichen 3-4 mm.

Wenn das klappen sollte, hast du evtl die Möglichkeit mit nem kleineren Schraubenzieher in den Spalt zu kommen und könntest ihn raushebeln.

 

Beim losklopfen nicht die Welle treffen und beim späteren Hebeln den Keil nicht ins Gehäuse fallen lassen.

 

So die Theorie, viel Erfolg 

Geschrieben

Wie Oben schon beschrieben vorgehen, aber im hinteren Teil der Keilnut haben der Keil und die Welle eine etwas schlüssige Verbindung eingegangen.

Vermutlich wirst Du diesen Materialmix erst einmal mit einer scharfen Klinge beseitigen müssen bevor der Keil sich aus der Nut treiben lässt.

Guck Dir mal Dein Foto in der Großaufnahme an dann weisst Du was ich meine.

Könnte auch klappen den Rest des Keiles mit einer scharfen Grippzange zu greifen, zu fixieren und mit einem beherzten Schlag auf die Zange nach Oben zu lupfen.

Geschrieben

Hallo Leute! 
schon mal vielen Dank für eure Antworten, ich geb mein Bestes und werde dann berichten!✌️

Geschrieben

Und bitte vor Verwendung eines neuen Keils genau schauen, ob die Welle am Keil gestaucht wurde. Dann Material abtragen, sonst bricht die der Keil immer wieder, da die Kupplung nicht richtig aufliegt. Hatte ich mal beim Lüfterrad. Bin verzweifelt und habe 2 Lüfterräder geschrottet, bin zig Mal liegengeblieben, bis ich es bemerkt habe. Nach dem Materialabtrag von der Welle war es ok.

lg

Geschrieben

sieht noch gut aus- Dremmel nein

was unterlegen, damit er nicht ins getriebe fällt und mit einem nicht mehr ganz taufrischen Schlitzschraubenzieher größe 5 (damit er nicht kerbt) und einem leichten Hammer auf eine Seite des Keils klopfen.

Kommt ganz leicht 

  • Like 1
Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

den Motor habe ich nun doch ausgebaut, da man viel besser ran sieht. Anfangs versuchte ich den Keil mit einem Korundstift zu schwächen. Kann ich allerdings nicht weiterempfehlen, da die feinen Späne schwer aufgefangen werden können, trotz Magnet. 
 

Zwischendurch versuchte ich immer wieder mit einem feinen Schraubendreher den Keil zu lösen. 
 

Den entscheidenden Erfolg brachte ein leichter Schlag mit einem großen Schraubendreher (5er) wie es Hannes empfohlen hat.

 

Vielen Dank euch allen und ein schönes Wochenende!

 

Lg Marc

627F461B-B2B9-40B3-9CE8-89F8C6F6C541.png

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung