Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde!

 

Ich habe heute den Motorblock meines Kumpels geöffnet, da der Kickstarter

immer leer durch ging. Feder war gebrochen, aber naja.

Was ich bei der anschließenden Revision aber feststellen musste stellt mich vor ein Rätsel.

Durch Zufall ist mir aufgefallen, das der Sägering vom Kurbelwellenlager (Kupplungsseite)

locker war (der mit der Nase dran). Als ich dann nur leicht dran kam blieben mir gleich die

ganzen Gussteilchen vom Sägeringsitz in der Hand. Somit ist jetzt auch kein Sitz mehr vorhanden.

Kennt das jemand? Und wenn ja, gibt's da irgendwelche Reparaturlösungen? Braucht man den Sägerring unbedingt?

Oder braucht man jetzt eine neue Gehäusehälfte? Und wenn ja, hat jemand so eine im Angebot? ;-)

Ich weiß, viele Fragen, sorry dafür und schon mal vielen Dank fürs Antworten.

Grüße Flo 

 

 

Gü Motor.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das kommt davon, wenn man seinen Sägering benutzt. Der sägt nämlich am Gehäuse rum. Ich würde es mit einem Seegerring versuchen.

 

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen :-D

Bearbeitet von Elbratte
  • Haha 4
Geschrieben

Gleiche Problem hab ich auch gerade bei nem Motor. Der SÄGERING saß nur noch locker in der Rest Rille.Einige Teilchen wahren schon weggebrochen.Aber komischerweise nirgendwo mehr zu finden.

Ist ja kein Hexenwerk. Alte Rille weg fräsen-sonst hat der Rep Ring keinen Platz.

Drei Löcher -2x5mm und1x2,5mm.2 m6 und1m3 Gewinde rein.Ca1-1,2 cm tief.

normale Gewindeschneider Hand haben bei der Tiefe etwas Probleme wegen der Gewindetiefe.Saglochschneider sollte da besser gehen.Obwohl eigentlich durchbohren und Schraube abdichten auch gehen sollte.Auf alle Fälle sollten die Schrauben mit Hochfest eingeklebt werden.Den Halter macht man ja in der Regel nicht mehr raus.

Geschrieben
vor 13 Stunden hat nachbrenner folgendes von sich gegeben:

Obwohl eigentlich durchbohren und Schraube abdichten auch gehen sollte.Auf alle Fälle sollten die Schrauben mit Hochfest eingeklebt werden.Den Halter macht man ja in der Regel nicht mehr raus.

 

Hab ich genau so gelöst und hält seit Ewigkeiten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung