Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was folgt nach Supergrau? Megascheiße ? 


Beim Aufbohren ist mir nun auch noch der Bohrer abgerissen. Mit nem größeren kommt ich da auch nicht weiter *grrr
D.h. ich muss wohl oder übel den Motor ganz raus machen um von der "Mutter-Seite" an die Schraube ranzukommen. 

Was ist das für eine Action die ganzen Züge wieder richtig einzuhängen? 
Gibts da Tricks / Tipps von Eurer Seite was beim abmontieren beachtet werden sollte. 
Danke

 

BTW: ich hab mir nen "Ständer" gebaut … kappt super um die Vespa hinten aufzubocken.
 

IMG_7441.jpg

Bearbeitet von rammler
Bild ergänzt
Geschrieben

Schaltraste ab.....Züge bleiben dran....dauert wenn es doof läuft 5 Minuten....normal 2 Minuten...

Gaszug geht auch fix....je nach Vergaser brauch der gar nicht raus.....

Ab müssen nur Kulu und Bremse.....Bremse is ratz fatz wieder angeschlossen....Kupplung eigentlich auch.....

 

Am Ende kein Affentanz sondern nix wildes....

Geschrieben
  Am 24.5.2020 um 12:35 schrieb dorkisbored:

Schaltraste ab.....Züge bleiben dran....dauert wenn es doof läuft 5 Minuten....normal 2 Minuten...

Gaszug geht auch fix....je nach Vergaser brauch der gar nicht raus.....

Ab müssen nur Kulu und Bremse.....Bremse is ratz fatz wieder angeschlossen....Kupplung eigentlich auch.....

 

Am Ende kein Affentanz sondern nix wildes....

Aufklappen  

 

AHHH die Schaltungszüge bleiben an der Raste … cool.

Also Projekt fürs nächste Wochenende

Geschrieben
  Am 16.5.2020 um 19:00 schrieb Humma Kavula:

Ganz ehrlich, wenn Du das auch nur halbwegs vernünftig ausbohren willst, nimm den Motor raus! 

Aufklappen  

Ich hasse es zu sagen, aber :

Ich habs Dir ja gesagt:crybaby:

 

Bevor Du da jetzt weiter rum würgst, zeig mal, nachdem der Motor raus ist, Bilder von beiden Seiten! 

 

Wird schon, 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben
  Am 24.5.2020 um 12:42 schrieb Humma Kavula:

Ich hasse es zu sagen, aber :

Ich habs Dir ja gesagt:crybaby:

 

Bevor Du da jetzt weiter rum würgst, zeig mal, nachdem der Motor raus ist, Bilder von beiden Seiten! 

 

Wird schon, 

Gruß, 

Humma 

Aufklappen  

 

Du weißt ja wie es ist, nicht anderes wie bei Kinder, erst mal den Weg des geringsten Widerstandes. 

Ja ich mach Bilder vom Bock und zeigst Dir / Euch. 

 

Geschrieben

Ich würde noch den Chokezug rausnehmen, Benzinschlauch lösen und Kabel am Kabelkästchen und das grüne an der CDI trennen. Bremse ist leider nicht ratzfatz, wenn es kein T5-Technik ist. 

 

Geschrieben
  Am 24.5.2020 um 16:24 schrieb SuperSprint:

Kannst du auf die abgerissene Schraube keine Mutter aufschweißen?

 

Die entstehende Hitze durchs schweißen wirkt oft wunder

Aufklappen  

 

Ohne den Motor rauszunehmen ist es fast nicht möglich da zu schweißen. Die Idee hatte ich auch. 
Der Kopf der Schraube ist natürlich bündig abgerissen was das schweißen einer Mutter noch schwieriger macht -> das wird nix. 

Saurer Apfel, der Motor muss raus damit ich an die andere Seite (Vierkant-Mutter) komm.

Geschrieben
  Am 24.5.2020 um 12:32 schrieb rammler:

Was ist das für eine Action die ganzen Züge wieder richtig einzuhängen? 
Gibts da Tricks / Tipps von Eurer Seite was beim abmontieren beachtet werden sollte. 

Aufklappen  

 

Schaltraste wurde schon erwähnt - ich drehe beim Bremszug und bei der Kulu gerne die Stellschrauben raus und ziehe die Seile NICHT einfach durch, dadurch reduziert sich die Gefahr dass die Seile aufspleissen...

Geschrieben

Wenn du das erste Mal den Motor ausbaust, dann hole dir noch einen Helfer dazu. In manchen Situationen ist es nicht verkehrt, noch eine dritte oder vierte Hand zu haben.

Und lass das Getriebeöl ab, bevor du die Schaltraste demontierst.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.5.2020 um 13:28 schrieb rammler:

Klasse … wollte den Auspuff gegen einen SIP tauschen und nun hab ich den Salat.
Die Saison fängt an und ich könnt kotzen. Gut der Auspuff hält natürlich :-) aber Lösung ist das keine. 

 

 

Das Thema habe ich gefunden, und klar ohne auszubohren komm ich sicherlich nicht weiter. 
Was mich stutzig macht ist die Sache: 

 

Wie kann sowas passieren? 
Ich bin jetzt nicht der Super Nerd was PX Schrauben betrifft, aber sagt mal auf was muss ich aufpassen? 
Ich bau das Hinterrad aus und setzt den neuen scharfen Bohrer da an wo mein Schraubenkopf abgerissen ist – wie schafft man es außerhalb zu bohren? 

Habt Ihr noch weitere Tipps außer diese hier: 

 

- Besorg dir Bohrer (Hartmetall - nicht den Mist aus dem Baumarkt!) in 2mm, 4mm und 7mm.

- Mit dem 2mm Bohrer unter kühlen (z.B. mit Öl) ein kleines Loch vorbohren

- Mit dem 4mm Bohrer weiter öffnen.

- Mit dem 7mm Bohrer weiter öffnen.

 

Danke und bitte tröstet mich ein bisschen :-(
Bernd

Aufklappen  

 

Auch wenn ich nicht mehr aktiv bin freue ich mich, wenn ein Beitrag von mir Verwendung findet.

 

NOCHMAL: 


Du kannst das Loch nicht von der Trommelseite her ausbohren, da der Winkel nicht stimmt und du unweigerlich ins ALU bohrst. Der Bohrer läuft  immer ins weiche Material. Dann sieht das so aus , wie von mir 2014 gepostet. Derjenige, der mit dem Motor zu mir kam hatte damit den Motor geschrottet, da die Traverse durch war.  PFOSTEN.

LINKSDRALL kannst du zu 99% auch vergessen, da der Bolzen mir dem Alu eine innige Verbindung eingegangen ist.
Auch hier gilt:  Du kannst das Loch dafür nicht von der Trommelseite her bohren, da der Winkel nicht stimmt und auch keinen Linksdrall gescheit ansetzen kannst.

Wenn der Kopf abreisst ---> Mutter anschweißen - geht nicht?  ---> Motor ausbauen.

Das Gelaber von mal eben oder  in 2min ist der raus ist  aber genau so wenig zielführend.
Fakt ist: das ist keine Raketentechnik, aber der Teufel steckt nun mal im Detail, als nächstes ist dann der Traversenbolzen festgegammelt ? , der auch ohne Korrosionschutz eingesetzt wurde......
 
Jemand, der das noch nie gemacht hat, sollte sich 'nen Kasten Bier und 'ne Schachtel Zigaretten nehmen und sich damit einen schönen Nachmittag mit 'nem Kumpel machen der weiss wo er hingreift, dann funzt das.


Gruß

Jogi



 

Bearbeitet von Jogibär
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Jemand, der das noch nie gemacht hat, sollte sich 'nen Kasten Bier und 'ne Schachtel Zigaretten nehmen und sich damit einen schönen Nachmittag mit 'nem Kumpel machen der weiss wo er hingreift, dann funzt das.

 

Der Mann weiß von was er spricht!:-D

 

  • Like 1
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen, ich bin Euch noch ein Bild schuldig. 


Operation erfolgreich beendet, der Kandidat ist draußen. Brutal eingerostet. Selbst im ausgebauten Zustand keine Chance. Klopfen, schlagen die Schraube hat sich keinen mm beweget. Da halt nur noch ein Schnitt. 
Bei der Gelegenheit gleich den DR montiert und nächste Woche gehts wieder ans zusammen bauen.

 

Vielen Dank an Euch für die Tipps. 

 

 

IMG_1675.jpg

IMG_3583.jpg

IMG_5684.jpg

IMG_8914.jpg

Geschrieben
  Am 5.7.2020 um 10:38 schrieb hannesp:

ich hoffe das wird wieder verschweisst...

Aufklappen  

 

Hatte ich eigentlich nicht vor. Das hält doch, vor allem wenn wieder ein Bolzen drin ist kann sich doch nichts verziehen. 

Außerdem ist es Aluguss was ich nicht schweissen kann :-(

Geschrieben
  Am 5.7.2020 um 10:38 schrieb hannesp:

ich hoffe das wird wieder verschweisst...

Aufklappen  

unnötig.

Im Gegenteil, ich würde den Schnitt auf Breite 10mm  erweitern. :whistling:

 

Ich hatte in die Richtung schon mal verlinkt, aber gern erneut. KLICK

  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach "Fest" kommt ab... :wacko::wallbash:

 

ich wollte heute auch bei meinem PX200 Lusso,. die berühmte Schraube vom Auspuff (mit Doppellasche) lösen...

erst die "normale" 250mm Ratsche... hat sich kein mm bewegt..  (nochmal WT40 drauf... nix)..

dann die größte Ratsche genommen, die ich habe....  -> nix geht...

 

ALSO den Drehmomentschlüssel von den Autowinterreifen mit 120Nm angesetzt...

und knack... Kopf ab..

 

wie hier bereits schon mal oben gezeigt...

 

DSCN0272.thumb.JPG.40b867ae62bdb059d70a33f76e3038b5.JPG

 

MIST...  :censored: :repuke:

 

DSCN0273.thumb.JPG.7e2b62ec111b935a1a4ee0b7a5d36cd9.JPG

 

tja.. dann bleibt mir wohl auch nur ein "Motor" ausbauen...

Der Auspuff hält auch so noch tadellos...  vielleicht fahre ich auch erst noch 1-2 Jahre

und tausche den Topf dann komplett..

 

hatte heute Nachmittag schon überlegt,.. den Auspuff-Eingang, abzuflexen...

dann die hintere Lasche auch abflexen und den Topf dann nach vorne "zu kloppen":..
(nachher geht mir dir ganze Kiste mit den Ölresten noch "in Flammen auf"...

 

daher habe ich heute Abend hier im Forum gesucht.. und werde auch den Motor bevorzugt ausbauen..

(im Nachhinein weiß ich garnicht, warum ich die Schraube vor ca. 12 Jahren so fest angezogen habe...

 

Ich muß mir auch noch einen Kasten BIER besorgen  :cheers:

(die Brettchen sind nicht die richtige Lösung" auf Dauer" :) :D )

 

Bildschirmfoto2023-08-26um22_43_39.thumb.png.4c7cb5943ea0d0bb9bf1137e84c9a6d2.png

Bearbeitet von PX200Micha
Geschrieben
  Am 26.8.2023 um 20:43 schrieb PX200Micha:

Schraube vom Auspuff (mit Doppellasche) lösen...

Aufklappen  

 

  Am 26.8.2023 um 22:33 schrieb CDI:

versuchen die Auspuffschraube heraus zu treiben.

Aufklappen  

 

Festsitzende Schrauben bekommt man meist mit Trick 17 besser gelöst,

als mit roher Gewalt.

Man darf nicht versuchen,das festgerottete Objekt mit "einem" Schlag,

oder Dreh zu lösen.

Damit meine ich,dass man eine rostige Schraube nicht nur in eine Richtung löst,

sondern sie mit anfangs winzigen Bewegungen,vor,und zurück,bzw. wieder festzieht.

Und mit winzig,meine ich auch winzige,kaum merkbare Bewegungungen.

So verschafft man sich mit Geduld,und Gefühl,immer mehr Spielraum,

und zerreibt,bzw. löst die Oxidation,und verteilt,

bzw. ermöglicht so gleichzeitig das tiefere Eindringen des ÖLs.

WD40,und Derivate,hat keinen wirklichen Schmier/Gleiteffekt.

Normales Motoröl,oder Nähmaschinen/Fahrradöl ist dafür besser geeignet!

Versucht man eine richtig festgerostet Schraube nur in eine Richtung,

normal zu lösen,reisst sie in 95% der Fälle ab,

wenn man vorher nicht den Kopf rundgedreht hat.

(da empfehle ich,bei kleineren Schrauben/Köpfen,eine scharfe Kneifzange/Vornschneider,

als Schraubenschlüssel zu verwenden,

mit denen man sich seitlich in den restlichen Kopf verbeissen kann. ;-))

 

Bei,in diesem Fall,festsitzenden "Bolzen",ist es daher sinnvoller,

die Schraube mit leichten Schlägen,abwechselnd in beide Richtungen,

und nicht stumpf nur zielgerichtet,ausschliesslich nach hinten zu treiben!

Dadurch kann sich der Bolzen manchmal sogar erst richtig festsetzen.

Nicht nur durch das Aufstauchen!

Das vorherige "Losrütteln" durch die beidseitige Bewegung,

mit sanfter Gewalt,macht es leichter,

und ist eher von Erfolg gekrönt,als mit grober Gewalt.

Es muss darum auch nicht immer gleich zum grossen Fäustel gegriffen werden.

Der sollte möglichst immer letztes Mittel der Wahl sein.

Das funktioniert nämlich auch mit einem üblichen 300 Gramm Hammer.

Ausserdem schliesst es Folgeschäden durch unsachgemässe Gewalt aus,

die unerfahrene Schrauber manchmal so an den Tag legen...  

  Am 26.8.2023 um 22:33 schrieb CDI:

Wo rohe Kräfte sinnlos walten...

Aufklappen  

 

     :-D

 

 

Geduld,und Spucke herkömmliches Öl ist das Zauberwort!  ;-)   :cheers:

Geschrieben
  Am 26.8.2023 um 20:43 schrieb PX200Micha:

(im Nachhinein weiß ich garnicht, warum ich die Schraube vor ca. 12 Jahren so fest angezogen habe...

Aufklappen  

 

Die hast Du sehr wahrscheinlich nicht zu fest angezogen.

Die wird sehr wahrscheinlich im Alu der Traverse festoxidiert sein...

Das passiert auch sehr häufig mit dem ganz langen Motorgehäusebolzen,

in der Schwinge,oberhalb vom Kicker.  ;-)

Das kann mitunter noch "spassiger" werden...   :-D

Geschrieben
  Am 27.8.2023 um 10:59 schrieb Kosmoped:

Damit meine ich,dass man eine rostige Schraube nicht nur in eine Richtung löst,

sondern sie mit anfangs winzigen Bewegungen,vor,und zurück,bzw. wieder festzieht.

Und mit winzig,meine ich auch winzige,kaum merkbare Bewegungungen.

So verschafft man sich mit Geduld,und Gefühl,immer mehr Spielraum,

Aufklappen  

 

wenn ich den komplette Motor ausgebaut habe.. bin ich recht zuversichtlich... dass ich die "Rest-Schraube" raus bekomme.. :rotwerd:

 

=> ich habe mir folgende Vorgehensweite überlegt...

=> ich werde den "Mutterkäfig" auf der anderen Seite komplett ringsum "durch flexen" entfernen...

 

Dann habe ich die Hoffnung, dass ich die Mutter ab bekomme,... oder besser noch,..

ich würde versuchen eine "neue" Mutter drauf zu schrauben... und durch "Zug" die Restschraube 2mm raus zu ziehen.

(ich denke, das Gewinde müsste noch mind. 2mm länger sein, als das Tunnel breit)

wenn das klappt, würde ich die Mutter entfernen, eine 2mm Unterlegschreibe drauf, und wieder 2mm "vorziehen"..

 

Wenn sich der Bolzen dann 10mm (?) hat  rausziehen lassen,.... hoffe ich , dass ich den Rest  auch noch so schaffe..

 

ich werde diese Sommer / Herbst Saison,.. aber mit "einseitiger" Schraube erst noch weiter fahren...

(vielleicht lockert sich ja sogar durch das Fahren der Bolzen ;-) )

 

Eigentlich wollte ich den Endtopf nur entfernen, um die Kolbenringe zu tauschen... :whistling:

 

Ich werde berichten...:cheers:

Geschrieben
  Am 27.8.2023 um 17:43 schrieb PX200Micha:

 

ich werde diese Sommer / Herbst Saison,.. aber mit "einseitiger" Schraube erst noch weiter fahren...

 

Aufklappen  

jeden Tag Einsprühen.

Einige schwören auf sog. Rostlöser mit Vereisungseffekt, andere auf ein Gemisch Aceton/ATF, hier weiter oben wurde einfach Öl genannt.

Den Tipp hier kannste auch mal durch denken:

 

 

Viel Erfolg!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.8.2023 um 19:15 schrieb kbup:

Oder ab und an den Auspuff abbauen... :cheers:

Aufklappen  

ich habe das in 30Jahren erst 1-2 mal gemacht..

 

ich weiß nur umgekehrt.. dass ich dann eher "Probleme" hatte, dass der Auspuff Einlauf zum Zylinder wieder dicht zu bekommen... (mit der großen "Schlauchschelle")

 

Genauso gefragt... kann man den Zylinder selbst lösen (kippen) wenn der Auspuff NUR an der "Schlauchschelle gelöst wird" ? ich meine nicht,..  da muss doch auch diese "spezielle" M10 Schraube raus ?

Bearbeitet von PX200Micha
Geschrieben
  Am 29.8.2023 um 19:00 schrieb Niniobravo:

Bolzen mit Fett oder Kupferpaste verbauen?

Aufklappen  

Auf keinen Fall Alu mit Kupfer zusammenbringen! Wärme vom Auspuff und Nässe im Fahrbetrieb fördern einen galvanischen Vorgang mit deutlicher Alukorrosion. Dazu noch eine verzinkte Auspuffschraube, und der Bolzen sitzt bombenfest.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung