Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde mal einen "Härtefehler" zur Diskussion stellen. :satisfied:

 

War beim Zahnausfall der 1. Gang oder ein anderer Gang eingelegt?

Geschrieben
vor 54 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Bei der geringen Lastspielzahl? :satisfied:

Ich glaube, dass der Zahn schon von anfang an ein Hau hatte. Mich stört die glatte, gläzende Ecke unten rechts an der Bruchfläche.

Geschrieben
vor 13 Stunden hat schindol broer folgendes von sich gegeben:


1ter Gang war drin

Dann kann es auch dran liegen das es schlecht ausdistanziert war

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Ist denn niemand mehr im Stande was haltbares zu bauen? Wo ist das ganze Wissen hin?

Meinst Du mit „bauen“ den Herstellprozess der zur Zeit auf dem Markt befindlichen Teile oder die Montage dieser Teile?

  • Haha 1
Geschrieben
Am ‎31‎.‎07‎.‎2020 um 22:08 hat schindol broer folgendes von sich gegeben:


1ter Gang war drin

Du hast aber nicht  auf dem, Prüfstand runtergeschaltet und versucht die Rolle über den Motor zu bremsen, oder? 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.8.2020 um 08:16 hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Du hast aber nicht  auf dem, Prüfstand runtergeschaltet und versucht die Rolle über den Motor zu bremsen, oder? 

Nee, is klar...man, man...

Mein Prüfstand hat eine eigene Bremse und ja, sie ist selbst rückstellend ausgeführt...

Der Vorfall ist beim Gang einlegen und starten von Rollendrehzahl Null aus passiert.

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist noch die alte Version, meine aber, das eigentlich immer der 3te Gang vom Cluster das Problem war.

Von RLC kam bislang noch nix, hab ich aber auch noch nicht erwartet, Samstags unschöne Mails zu beantworten ist in Italien halt nicht üblich...

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Ist denn niemand mehr im Stande was haltbares zu bauen? Wo ist das ganze Wissen hin?

Doch,  das AF 5 Gang funktioniert einwandfrei auf Simonini aber auch auf 40 PS/Nm Twin.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Doch,  das AF 5 Gang funktioniert einwandfrei auf Simonini aber auch auf 40 PS/Nm Twin.

bei mir  leider nicht so geil.

haltbar bisher schon, aber die gänge springen bei meinen 2 motoren.

eins hat T5R verbaut und eins ich selber.

müssen beide nochmal auf:???:.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor einer Stunde hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

bei mir  leider nicht so geil.

haltbar bisher schon, aber die gänge springen bei meinen 2 motoren.

eins hat T5R verbaut und eins ich selber.

müssen beide nochmal auf:???:.

 

 

war bei Herr auch so. Musst den mal fragen.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

bei mir  leider nicht so geil.

haltbar bisher schon, aber die gänge springen bei meinen 2 motoren.

eins hat T5R verbaut und eins ich selber.

müssen beide nochmal auf:???:.

 

Das Problem hatte ich beim Cyclone 5 auch, top eingemessen etc. Am Ende war’s nur die „blaue“ Feder der Schaltklaue von Casa ( kost glaub ich 3 Euro), die eingebaut und seit 1100km absolut geiles Getriebe, ohne irgend welche Sprünge. 
Vorher die verstärkte von MB dei gewesen, jedesmal beim Resoeinstieg, der Gang raus geknallt.....

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Ekwo folgendes von sich gegeben:

Das Problem hatte ich beim Cyclone 5 auch, top eingemessen etc. Am Ende war’s nur die „blaue“ Feder der Schaltklaue von Casa ( kost glaub ich 3 Euro), die eingebaut und seit 1100km absolut geiles Getriebe, ohne irgend welche Sprünge. 
Vorher die verstärkte von MB dei gewesen, jedesmal beim Resoeinstieg, der Gang raus geknallt.....

Wobei die ja eigentlich von einer verstärkten Schaltfeder abraten, sondern ’ne neue mit originaler Federrate empfehlen. Ist die blaue stärker?

Geschrieben

Die Feder is 25% stärker. Casa meinte zu mir, nimm die blaue wenn die Gänge springen....

Läuft einwandfrei, Schaltet sich Top!

Deswegen meine Empfehlung an Gravedigger

  • Thanks 1
Geschrieben

Fuer mich ist es nicht akzeptabel ein springendes Getriebe mit einer härteren Feder zu richten. das ist wie six pack auf den ranzen auflackieren.

 

ich hatte ein DRT cyclone im supermonza, wo es hielt (originale Feder). dann im twin, wo alle Gänge ab 3. sprangen. habe dann auf die casa welle gewechselt, sprang weiter. wollte noch auf die casa abdeckplatte, war aber dann zu faul weil es die nur in LI gibt (im twin ist alles GP). habe dann das AF gekauft, bei dem ordentlich an diesen gangknubbeln gefeilt werden musste um in den 5. zu kommen. das Getriebe hält, springt nicht, und ist top bei der Kombi casa welle & indische abdeckplatte.

 

Geschrieben

Hab die Casa Welle und Endplate verbaut und dann Casa bezüglich des Problems gefragt und wenn die meinen Tausch die Feder.....und danach funktioniert’s, ist des ja kein Flickwerk .

Wenn der Gangknubbel anschlägt und da 5. hupft, kannst Federn tauschen wie du willst, wird ned klappen, is ja auch a anderes Problem. 
 

Mein lackierter sixpack aufm Ranzen läuft, kann ja jeder machen wie er meint. 

Geschrieben
Am 2.8.2020 um 22:35 hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Meinst Du mit „bauen“ den Herstellprozess der zur Zeit auf dem Markt befindlichen Teile oder die Montage dieser Teile?

Ich meinte den Herstellungsprozess der auf dem Markt befindlichen Teile.

  • Thanks 1
Geschrieben

Bevor es 5-Gang Getriebe gab, gab es Gängespringen, sogar schon in den 60igern.... Die Lösung war wohl IMMER ein ordentlich ausdistanziertes Getriebe, eine gute Schaltklaue UND eine verstärkte Schaltfeder. Warum sollte sich da jetzt was geändert haben? 

Geschrieben

.....also ich hab noch nie eine verstärkte Schaltfeder gebraucht, .Jetzt beim Crimaz 5Gang schon, da gabs Probleme zwischen 4er und 5er (so ab 8000 Umdrehungen). Da sprang schon mal ein Gang raus mit der Ori- Feder....  

Geschrieben

IMHO. Es gibt so viele Nachbauteile die Fehler vorweisen koennen, zb, eine schiefe abdeckplatte (distanzieren klappt nicht mehr), eine falsche Bohrung in der Achse (klaue nie richtig positioniert), usw, dass jemand schon mal Pech haben kann. eine härtere Feder kann nur symptom Bekämpfung sein. da sollte keine grosse seitliche kraft anliegen. ausserdem ist es gerade beim 5-gang kontraproduktiv das schalten noch schwerer zu machen. ich schätze da liegt was anderes im argen als die Feder.

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung