Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.6.2020 um 17:48 schrieb clash1:

Unfassbar was da für ein Schrott auf dem Markt ist.

Wie viele Km gelaufen?

Aufklappen  

Wusste nicht das es ein wiseco ist. Dann nehme ich das mit dem Schrott zurück.

Ein sehr ungewöhnliches Schadensbild

 

Geschrieben

Eben, ungewöhnlich. 

Aber selbst das kann bei einem WISECO passieren. 

Die Einkerbungen unterhalb der Ringe, sind das Oldshoolerische Lambretta-Feintuning-Massnahmen? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Vorankündigung den ersten Gang nicht mehr rein bekommen. War schon am Parkplatz beim baden fahren.

 

Naja,...vielleicht doch das falsche Topic hier :laugh:

 

IMG_20200606_152520.thumb.jpg.065a53e7663611612f0da5f84e3b3644.jpg

Bearbeitet von Scumandy
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 20.6.2020 um 09:56 schrieb sliders013:

MB /MRB wie auch immer. Bis dato keine Probs gehabt, eigentlich gut. In dem Fall ist die Feder am Verschluss aufgesprungen. Pech gehabt...

Aufklappen  

 

dieser ring hat mich letztes jahr die el tour auf eigener achse gekostet, drecksdinger elendige :censored:

  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.6.2020 um 06:42 schrieb Skawoogie:

Der untere Kolbenringe war der Übeltäter

Aufklappen  


Hat ja jemand den alten RT Kolben erwähnt. Austauschaktion gabs da ja mal glaube ich. Trotzem, 15tkm für die Umstände ist eh beachtlich.

Ich bau mir grade so einen 225RT mit 70mm Wössner Kolben auf Membran. Nur leider haben die den Kolben aus dem Programm genommen und ich hab den eine letzen + einen auf Reserve.

 

Was hast du jetzt vor?

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.6.2020 um 06:42 schrieb Skawoogie:

Der untere Kolbenringe war der Übeltäter

Aufklappen  

Warum hast du den Kolben denn nicht getauscht?

Ich weiß mittlerweile von einigen Leuten die ihren Motor geschrottet haben obwohl sie das Problem kannten.

15000 ist ja jetzt nicht die Welt...

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

Ich baue den identisch wieder auf. Das Kit liegt schon bereit. Allerdings tausche ich die original Kupplung, die ziemlich gelitten hat.

Geschrieben
  Am 21.6.2020 um 08:21 schrieb clash1:

Warum hast du den Kolben denn nicht getauscht?

Aufklappen  

Gute Frage. Ich hatte das Kit schon lange verbaut, bevor der TÜV den finalen Segen gab. Ich ging davon aus, dass ich schon ein aktuelles Setup hatte. Da lag ich dann wohl falsch...

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dieses Jahr ist bei mir Getriebejahr, wieder eins dahin...

Noch nicht mal auf der Strasse, nur Prüfstand und noch nicht mal ’n richtiger Messlauf dabei, nur ’n paar mal durchgeschaltet, keine Volllast.

A8097398-2818-4A86-85BC-A224B3C89B82.jpeg
 

Ich könnte kotzen! :wallbash:

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben
  Am 31.7.2020 um 14:43 schrieb schindol broer:

Dieses Jahr ist bei mir Getriebejahr, wieder eins dahin...

Noch nicht mal auf der Strasse, nur Prüfstand und noch nicht mal ’n richtiger Messlauf dabei, nur ’n paar mal durchgeschaltet, keine Volllast.

A8097398-2818-4A86-85BC-A224B3C89B82.jpeg
 

Ich könnte kotzen! :wallbash:

Aufklappen  

 

Hatte ich auch im Dezember. Neues SIL 200er, 1. Gang auf dem Prüfstand. Crack!!!!

Geschrieben

Ich meine ja, sowas dürfte nicht sein, Tuningteil hin oder her.

Mal sehen, ob ich das noch irgendwo reklamieren kann, habe es gebraucht bekommen, allerdings beim Vorbesitzer nur montiert gewesen, nie gelaufen. Hat bei mir auch nur max. 10 Minuten in ’nem laufenden Motor verbracht, 1 Gang rein, Motor aus

Geschrieben (bearbeitet)

Jedenfalls bei einem paar-hundert-€-Getriebe. Mein 200er war ja ein Inderteil von der Stange. :lookaround:

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Naja mal ehrlich original 4 Gänge ca. 7 PS und jetzt werden auf dem selben Bauraum bzw. mit einer geringeren Zahnbreite über Teile, die vom Herstellungsverfahren den Status "Prototypisch" haben mehr als das vierfache über 5 Gänge gejagt?

 

Auf dem Bild erkenne ich alter Sack das nicht mehr so gut aber es schein wie wenn der Zahn schon einen Anriss hatte. 

 

Habe gerade so das Bild vor meinem geistigen Auge, wie Ranschid seinen Sohn dazu nötigt, aus einem rostigen Stück Schiene mit einem Pflasterstein die Vorgelegewelle zu schmieden. In Europa soll es Typen geben, die Dafür Euros zahlen.....

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
  Am 31.7.2020 um 16:23 schrieb Friseur:

Naja mal ehrlich original 4 Gänge ca. 7 PS und jetzt werden auf dem selben Bauraum bzw. mit einer geringeren Zahnbreite über Teile, die vom Herstellungsverfahren den Status "Prototypisch" haben mehr als das vierfache über 5 Gänge gejagt?

 

Auf dem Bild erkenne ich alter Sack das nicht mehr so gut aber es schein wie wenn der Zahn schon einen Anriss hatte. 

 

Habe gerade so das Bild vor meinem geistigen Auge, wie Ranschid seinen Sohn dazu nötigt, aus einem rostigen Stück Schiene mit einem Pflasterstein die Vorgelegewelle zu schmieden. In Europa soll es Typen geben, die Dafür Euros zahlen.....

Aufklappen  


Von ’nem Anriss war beim Verbauen nix zu sehen, alles mehrfach in Augenschein genommen.

Viel mehr als 7 PS hab ich beim rumspielen auf dem Prüfstand bestimmt nicht abgerufen. 
Hab jetzt mal ’ne schöne Mail nach Italy geschickt, mit der Bitte, mich Morgen früh anzurufen, um das zu klären (von jemandem, der Entscheidungen treffen darf).

Bin gespannt, die haben ab nächsten Donnerstag Urlaub...

Geschrieben

Wir drücken dir die Daumen. 

Lass doch mal ein gutes Bild von der Bruchfläche sehen ob das ein Dauerbruch ist oder Gewaltbruch. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung