Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

ich habe mich nach langer Fehlersuche ohne Erfolg nun überwunden euch zu Fragen.

Ich habe folgendes Problem. 
Wenn ich Rechts abbiege oder eine enge Rechtskurve nehme ruckelt meine Vespa als ob sie keinen Sprit bekommt oder Zündaussetzer hat.

Sie beschleunigt ganz normal, dann mehrere Umdrehungen ohne Zündung und Vorschub. Danach beschleunigt sie wieder ganz normal. Und das immer wieder. Hauptsächlich beim Anfahren. Wenn ich dann eine Höhere Drehzahl habe tritt es nichtmehr auf. Dies geschieht auch beim geradeausfahren, dort aber nicht so stark.

Das Phänomen tritt verstärkt auf wenn der Tank langsam leer ist (noch nicht auf Reserve). 
Nach vielen Recherchen im Forum und Internet habe ich schon folgendes getan:
  -Vergaser gereinigt und Dichtungen erneuert

  -Pickup auf der Zündgrundplatte erneuert

  -Zündspule erneuert

  -Benzinschlauch ausgetauscht und sehr kurz abgeschnitten

  -Tank ausgebaut und Benzinhahn mit Bremsenreiniger "gereinigt" (ich wollte den Benzinhahn nicht ausbauen)

 

Mein Setup:

PX80 Baujahr 1982 sie stand ca. 15 Jahre in der Garage

DR135 mit MMW-Kopf und 1mm höhergelegt 

Drehschieberfläche ist aus der Toleranz (0,15mm Fühlerlehre hat gerade noch gepasst)

HD 105

Nebendüse 160/60 (lief damit besser als Original 140/52)



Zuerst dachte ich, dass die Zündung etwas hat, deshalb der Wechsel des Pickup und der Zündspule. Zündfunke ist aber sehr gut da!

 

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weitere Tipps geben kann woran es noch liegen könnte.
Vielen Dank schonmal

Geschrieben

Schon mal dran gedacht das ein Kabelbruch vorliegt? Die Kabelbäume werde gerne sehr morsch im Bereich des  Motorraums. 
 

Zieh doch mal das äußere grüne Kabel an der Zündspule ab und fahr dann mal. Zum Ausmachen musste den Hobel dann aber kontrolliert abwürgen.

  • Like 1
Geschrieben

Gleicher Gedanke. Langsam mit einem neuen Kabelbaum anfreunden. Vielleicht im Bereich des Lenker die Kabel überprüfen, durch das Einlenken können die Kabel da über die Jahre Scheuerstellen bekommen. Gruß

Geschrieben

An das habe ich noch gar nicht gedacht. Hatte einen Kabelbruch an den Kabeln der Zündgrundplatte die habe ich aber damals komplett neu gemacht.

Das heißt wenn ich das äußere Kabel ziehe sollte es evtl. nichtmehr auftreten?

Dann werde ich das mal testen. 

Dankeschön

Geschrieben

Ja, vielleicht ist das Problem dann weg. Aber das hat nichts mit den 3 Kabeln (r, w, gr) der Grundplatte zu tun, sondern spricht für Massekontakt des äußeren grünen Kabels, das normalerweise nur in der Schlüsselstellung "off" auf Masse gelegt wird. Wenn Du es abziehst, ist das Zündschloss ohne Funktion. Aber Du erkennst, ob dieses Kabel vielleicht irgendwo auf dem Weg von der  CDI bis zum Zündschloss Massekontakt bei Lenkerbewegung hat. 

Du kannst auch mal im Stand bei laufendem Motor den Lenker extrem bewegen, ein- und ausfedern, im Lenkkopf checken, ob da das Kabel blank liegt, zwischen Lenker und Rahmen im Spalt gucken, ob Du was erkennen kannst. 

Wird es denn eigentlich schlimmer, je leerer der Tank wird, ab einem bestimmten Punkt? 

Wie verhält es sich im Stand, ween Du nach rechts kippst? Schlimmer? 

Geschrieben

Ich es mal getestet. 
Es ist so, wenn ich den Lenker nach rechts drehe gibt es eine Position wo der Motor ausgeht.

Ich habe den Motor dann im Standgas laufen lassen und das genannte Kabel von der Zündspule gezogen. Und zack, sobald ich den Stecker wieder auf die Zündspule gesteckt habe ist der Motor ausgegangen. Also muss wie ihr geschrieben habt irgendwo das Kabel auf Masse gehen. 

Und das mit dem leeren Tank muss ich mir wohl eingebildet haben, wahrscheinlich war der Tank einfach leer.:wallbash:

Werde wohl das Kabel tauschen, da ich kommenden Winter den Rahmen lackieren lassen möchte und dann mache ich da den Kabelbaum gleich mit. 

Vielen Dank für die Hinweise

Da habe ich wieder etwas gelernt. 
:-)

Geschrieben

Ich würde zunächst den Lenker öffnen, ob da der Fehler schon sichtbar ist. Wenn nicht, dann das Unterteil vom Lenker mal nach lösen der Schraube ein bisschen anheben. Vielleicht kommst Du mit Isolierband dran. 

Geschrieben

Das grüne Killkabel ist auch recht schnell ersetzt, wenn du den Masseschluss nicht findest. Das neue Kabel kannst du durch die Karosserie ziehen, indem die dem Gaszug eine neue Aussenhülle spendierst und das neue Killkabel gleich mit einziehst. 

Dann musst du nicht in der Saison den Kabelbaum erneuern. 

Geschrieben

@Labrat XLdas dachte ich auch.

Kam jetzt am Wochenende nicht dazu, werde aber zuerst mal schauen ob ich die Stelle finde. Aber erneuern ist glaube ich die beste Lösung. 

Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Geschrieben

Also, 
es wurde schonmal ein Ersatzkabel verlegt. War jedoch bisschen pfuschig gemacht. Sehr kleiner Kabelquerschnitt und dünne isolation.
Tatsächlich hatte das Kabel eine offene Stelle im Lenkerbereich. Hab jetzt das Kabel an der Zündspule weggenommen ein neues drangelötet und durch den Lenker durchgezogen.

Läuft wieder wie ne eins.

Vielen Dank nochmal für die Tipps.
Gruß

Geschrieben

Gleiches Problem bei meiner PX80. Die grüne Isolierung zerbröselt regelrecht und war an mehreren Stellen defekt. Da hilft nur ein neues Kabel einziehen und alles ist gut

Isolierung PX.jpeg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da stimmt ja was nicht….original ist das nicht. Viel zu kleine QK. Davon ausgehend dass die Kurbelwelle original ist, sitzt entweder der Zylinder zu tief oder der Kopf ist geplant.
    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung