Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

gibt ja oft Probleme mit dem Gestänge des Benzinhahns an der Lammy, grad wenn man größer Vergaser montiert und linksgerüsselt fahren möchte. 

 

Hat jemand schon erfolgreich einen Unterdruck-Benzinhahn montiert, wenn ja welchen? 

 

Gibt es Probleme mit der Durchflussmenge? Sollte wie ein Fast-Flow sein

 

Fände, das jetzt so ein schicker Unterdruck-Benzinhahn dem Style nix abtut..... 

 

Als Nachteil, bzw. zusätzliche Fehlerquelle würde Ich jetzt nur eine undichte Unterdruckleitung sehen, wenns hart kommt kann das Gemisch ordentlich abmagern mit katastrophalen Folgen.... 

 

Screenshot_20200522_091026.thumb.jpg.ffa99903479aabecdafe69359059e4c8.jpg

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich hatte so einen ähnlichen mal verbaut. Taugt aber nix, da die Membrane irgendwann wegen dem 2Takt Öl im Benzin verkleben. Irgendwie waren die da empfindlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten hat joerch folgendes von sich gegeben:

Ich hatte so einen ähnlichen mal verbaut. Taugt aber nix, da die Membrane irgendwann wegen dem 2Takt Öl im Benzin verkleben. Irgendwie waren die da empfindlich.

 

Ist ein Argument das ich nicht bedacht habe. Bei den Automaten ist der Unterdruckanschluss ja meistens am Vergaser, und zwar vor dem Öl Anschluss, sprich in die Unterdruckleitung zum Benzinhahn könnte eigentlich nur Benzindämpfe gelangen.... 

Bei dieser Konstellation scheint es ja zu funktionieren, obwohl die Unterdruck-Benzinhähne da auch ab und an aufgeben.... 

 

Hmm

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich hab Jahrelang einen Automaten mit. Unterdruckhahnnund Gemisch gefahren, das ging. Es gibt halt aber auch billige Unterdruckhähne, die grundsätzlich Müll sind. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es irgend ein Ding welches man in die Unterdruckleitung einsetzen kann, Benzinabscheider oder ähnliches, damit die Leitung sauber und Gemischfrei bleibt? 

Oder dürfte da durch die 5mm Unterdruckleitung nix an die Membrane des Benzinhahns kommen, ist ja eigentlich Unterdruck. Ich fahre keine Membran am Zylinder und Blowback hat der Motor immer. Das Knie ist immer voll mit Gemisch Rückstände.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

genau aus dem Grund ist beim PKW ein Rückschlagventil vor dem Bremskraftverstärker.

 

Nene Du, 

ein Rückschlagventil hat immer nur eine definierte Funktion, nämlich in eine Fliessrichtung zu sperren und in diesem Fall den Druck zu halten (genau das macht es beim BKV am PKW und ist auch gewollt).

 

Würde in meinem Fall bedeuten, einmal mit Unterdruck beaufschlagt, würde es bei Motor AUS weiterhin den Unterdruck halten, sprich Benzin würde weiter fließen..... 

 

Wo würde deiner Meinung nach dann der Sinn bestehen dein genanntes Rückschlagventil in die Unterdruckleitung zum Benzinhahn einzubauen? 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie hab Ich das Gefühl das obiger Benzinhahn nicht genug Durchlass hat. 

Wie war das nochmal beim Fast-Flow?  3/4 Pinte pro Minute? :lookaround:

Hab den Sticky nicht zur Hand 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

So wie im echten Leben an der Bar, eine Halber unter einer Minute. Egal ob du voll bist, oder auf resever bist.

 

Reserve-Stellung gibt's beim Unterdruck-Benzinhahn NICHT. 

 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben

Weil es im der Werkstatt gestern Thema war:

Passt der oben Abgebildete Honda vom Gewinde zum Tank?

alternativ zu dem ganzen , auch wenn es sich fürs erste vielleicht blöd anhört, Unterdruck Pumpe.

Die sollte das gleiche machen wie der Hahn,  nur "extern"

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Weil es im der Werkstatt gestern Thema war:

Passt der oben Abgebildete Honda vom Gewinde zum Tank?

 

 

Ja passt, hat ja auch M16x1

 

und es laufen ca. 400ml in der Minute durch, sollte reichen

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was spricht für das Öl das es für das Benelli Getriebe extra hergenommen werden sollte? 
    • Hab bei mir im Quattrini auch die Kupplung verbaut. Soweit alles top. Nur beim ersten Mal Gangeinlegen passiert es relativ oft, das der Motor abwürgt. 2. Mal läuft dann super. Ist, als wie wenn die Beläge zusammenpappen. Mittlerweile leg ich vor dem Motorstart den ersten gang ein und schieb den Roller mit gezogener Kupplung  kurz vor und zurück, dann löst sich das und ich hab den Schlag beim Gang einlegen nicht. Das ganze passiert schon nach ca. einer Stunde Stillstand, also nicht erst nach ein paar Tagen oder so. Öl fahr ich Liqui Moly Hypoid Getriebeöl 85w90, da mir diese Öl fürs Benelligetriebe und Primär empfohlen wurde. Wie gesagt, nach dem ersten losbrechen mit vor und zurückschieben null probleme und absolut saubere Trennung.
    • Tut zwar nix zur Sache aber; Ich kann Freakmoped verstehen 😁 
    • Wenn du Verbraucher unter 1W hast, kommen die Wdst. parallel zum den Verbrauchern, also nach dem Blinkschalter zw. geschalteter + Leitung und Masse (siehe Beiblatt zum mo). Der mo.flash braucht eine Mindestlast um überhaut anzuspringen. Die Motogadget Lenkerendenblinker haben glaub 3W - also kein Handlungsbedarf im Normalfall.
    • Sag jetzt nur, der hat mit Klage gedroht wegen der Wiederherstellung der Überschrift????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung