Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

gibt ja oft Probleme mit dem Gestänge des Benzinhahns an der Lammy, grad wenn man größer Vergaser montiert und linksgerüsselt fahren möchte. 

 

Hat jemand schon erfolgreich einen Unterdruck-Benzinhahn montiert, wenn ja welchen? 

 

Gibt es Probleme mit der Durchflussmenge? Sollte wie ein Fast-Flow sein

 

Fände, das jetzt so ein schicker Unterdruck-Benzinhahn dem Style nix abtut..... 

 

Als Nachteil, bzw. zusätzliche Fehlerquelle würde Ich jetzt nur eine undichte Unterdruckleitung sehen, wenns hart kommt kann das Gemisch ordentlich abmagern mit katastrophalen Folgen.... 

 

Screenshot_20200522_091026.thumb.jpg.ffa99903479aabecdafe69359059e4c8.jpg

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich hatte so einen ähnlichen mal verbaut. Taugt aber nix, da die Membrane irgendwann wegen dem 2Takt Öl im Benzin verkleben. Irgendwie waren die da empfindlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten hat joerch folgendes von sich gegeben:

Ich hatte so einen ähnlichen mal verbaut. Taugt aber nix, da die Membrane irgendwann wegen dem 2Takt Öl im Benzin verkleben. Irgendwie waren die da empfindlich.

 

Ist ein Argument das ich nicht bedacht habe. Bei den Automaten ist der Unterdruckanschluss ja meistens am Vergaser, und zwar vor dem Öl Anschluss, sprich in die Unterdruckleitung zum Benzinhahn könnte eigentlich nur Benzindämpfe gelangen.... 

Bei dieser Konstellation scheint es ja zu funktionieren, obwohl die Unterdruck-Benzinhähne da auch ab und an aufgeben.... 

 

Hmm

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich hab Jahrelang einen Automaten mit. Unterdruckhahnnund Gemisch gefahren, das ging. Es gibt halt aber auch billige Unterdruckhähne, die grundsätzlich Müll sind. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es irgend ein Ding welches man in die Unterdruckleitung einsetzen kann, Benzinabscheider oder ähnliches, damit die Leitung sauber und Gemischfrei bleibt? 

Oder dürfte da durch die 5mm Unterdruckleitung nix an die Membrane des Benzinhahns kommen, ist ja eigentlich Unterdruck. Ich fahre keine Membran am Zylinder und Blowback hat der Motor immer. Das Knie ist immer voll mit Gemisch Rückstände.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

genau aus dem Grund ist beim PKW ein Rückschlagventil vor dem Bremskraftverstärker.

 

Nene Du, 

ein Rückschlagventil hat immer nur eine definierte Funktion, nämlich in eine Fliessrichtung zu sperren und in diesem Fall den Druck zu halten (genau das macht es beim BKV am PKW und ist auch gewollt).

 

Würde in meinem Fall bedeuten, einmal mit Unterdruck beaufschlagt, würde es bei Motor AUS weiterhin den Unterdruck halten, sprich Benzin würde weiter fließen..... 

 

Wo würde deiner Meinung nach dann der Sinn bestehen dein genanntes Rückschlagventil in die Unterdruckleitung zum Benzinhahn einzubauen? 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie hab Ich das Gefühl das obiger Benzinhahn nicht genug Durchlass hat. 

Wie war das nochmal beim Fast-Flow?  3/4 Pinte pro Minute? :lookaround:

Hab den Sticky nicht zur Hand 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

So wie im echten Leben an der Bar, eine Halber unter einer Minute. Egal ob du voll bist, oder auf resever bist.

 

Reserve-Stellung gibt's beim Unterdruck-Benzinhahn NICHT. 

 

 

Bearbeitet von dolittle
  • Haha 1
Geschrieben

Weil es im der Werkstatt gestern Thema war:

Passt der oben Abgebildete Honda vom Gewinde zum Tank?

alternativ zu dem ganzen , auch wenn es sich fürs erste vielleicht blöd anhört, Unterdruck Pumpe.

Die sollte das gleiche machen wie der Hahn,  nur "extern"

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Weil es im der Werkstatt gestern Thema war:

Passt der oben Abgebildete Honda vom Gewinde zum Tank?

 

 

Ja passt, hat ja auch M16x1

 

und es laufen ca. 400ml in der Minute durch, sollte reichen

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung