Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich hab heute meinen Motor eingebaut.

Folgendes Set-Up:

177er Polini (bearbeitet, am Zylinderfuß)

28er Vergaser

Lippenwelle

Scorpion Auspuff

Malossi Membran

Letztere hat meinen Karren aber sowas von laut gemacht, dass es mich schon fast ankotzt. Ich hab die Backe bis jetzt noch nicht drauf gehabt, aber soviel leiser kann das doch auch nicht sein!

Ist die bei euch auch so laut?

So, jetzt sollte ich noch ein paar Tipps und Erfahrungswerte haben.

Ich hab vor dem Umbau auf Membran mit Drehschieber + Rennwelle ne 118er HD drin gehabt. Kann ich die weiter fahren oder soll ich die Vergrössern?

Auf wieviel ° Vorzündung soll ich Blitzen? Sind 19° OK?

Vielen Dank, Gruss Mari.

Geschrieben

Also die Malossimembran ist schweine LAUT....

Meine auch :-D

kannst die Backe dämmen das bringt was und eventuell Ansaugschlauch!

Auf jeden Fall fetter!!

Vermute mal was um die 120! Aber AUSPROBIEREN...

Hab letzten Monat für nen Kumpel nen 177 gebaut, da hatte ich die Zündung auf 17 grad geblitzt

18 müßten aber auch noch ok sein....

Gruß

Geschrieben

Hallo,

hab auch letzte Woche meinen 166er auf Membran (Malossi) umgebaut und fand auch das sie jetzt scheiße laut ist.

Hatte dann den Ansaugschlauch verbaut und finde das das Ansauggeräusch, wenn man daneben steht auf jeden Fall leiser geworden ist.

Wenn man drauf sitzt denk mann daß zwar auf keinen Fall, das liegt aber daran daß die Hauptzuluftöffnung ja nun direkt unterm Sack ist.

Zur Bedüsenung mal meine Daten;

HD vorher 125 jetzt 138.

MR AV264

ND 58

N X2.

MFG; Fragemann.

Geschrieben

die Membran ist generell nur laut, wenn der Rahmen nicht gummiert ist!

Laut ist der offene Vergaser; wenn den Deckel und Filder vom SI abbaust ist der auch verdammt laut, erst recht ohne Backe!

Geschrieben

PS: umso größer der Ansaugquerschnitt desto lauter!

Selbst mit Ansaugschlauch und gedämmter Backe ist mein Ansauggeräusch bei höheren Drehzahlen allemal lauter als der RAP! Wenn du dich deswegen schon naß machst, solltest du das tunen lieber lassen! Dämmmaßnahmen sind da schnell an ihrer Grenze, und zustopfen kostet schnell viel Leistung, sodaß der Umbau ad absurdum führt...

Geschrieben

ich find das sauggeräusch einfach nur geil :-D

(am besten schlauch vom vergaser direkt an der helm anschliessen :-( )

ich hoffe dir damit bei der düsenwahl weitergeholfen zu haben ... :-(

Geschrieben
Wenn du dich deswegen schon naß machst, solltest du das tunen lieber lassen!

hast du einen schlechten tag erwischt? tssss....

Ich bin den jetzt so nach Stockach gefahren, hab jetzt ne 120er HD drin.

Der Karren läuft soweit ganz gut, könnt aber noch ein bissl höher drehen.

Wenn ich ein längeres Stück Vollgas fahr, fängt er auch sofort an zu Knistern und zu Klingeln. Was kann das sein?

Klar find ich das Ansauggeräusch geil, trotzdem. Ich muss den ganzen Motor halt noch eintragen lassen.

Also die Backe wird jetzt mal gedämmt und ich versuch mal den Ansaugbalg.

Ausserdem lag die Extreme Lautstärke (man konnte sich 1m vom Roller weg nicht unterhalten und das im Standgas) auch am RZ Right Hand, denn mit dem Scorpion gehts eigentlich.

@ Fragemann, die 138er HD kommt mir schon verdammt riesig vor!!

Aber trotzdem danke, muss mich halt nochmal dahinter klemmen.

Geschrieben

Hi Mari,

Habe ja ein aehnliches set-up. auch scheisse laut, so dass mir manchmal das ohr weh tut. wenigstens huepft mir keiner mehr vorm roller und aller rennen von der strasse runter. hat also ein entscheidenden vorteil.

klar ist bei mir alles mit schaumstoff ausgelegt, aber noch mal deutlich leiser wurde das ding mit dem DNS-Blech im enddaempfer. Ist hier mal vor paar wochen dikutiert worden. Leistungsverlust konnte ich dabei nicht feststellen.

ich fahre uebrigens ne 160er HD auf 30er PHBH und bin gerdae auf der suche, ob ich fuer die LH-schali nicht vielleicht ein anderen siri brauche als ich sonst original haette. 160 kommt mir schon gross vor.

vg tom

Geschrieben

@atom007

du fährst aber den pinasco, richtig?

160er HD ist echt abartig riesig. läuft der damit überhaupt?

Geschrieben

ne im moment fahre ich polini, wuerde aber gerne den pinasco auch noch mal draufsaetzen, fehlt nur der dremel zur bearbeitung. sind alle kurbelwelln am simering sitz gleich? oder gibt es da verschiedene, so dass ich moeglicherweise einen falschen siri fahre und da falschluft bekomme die ich mir der grossen duese ausgleiche. den er faehrt super, springt beim ersten kicken an und schluckt auch nicht so viel, 5-7liter. kommt auf meine laune drauf an....

Geschrieben

das mit dem siri kann eigentlich nicht sein.

wenn es an einem siri liegen sollte, kanns ja fast nur der auf der lima seite sein.

das ist der den man von aussen drauf stecken kann. da gibt´s meines wissens nur einen. ausserdem sind die lager ja auch alle gleich, wg. der gleichen welle, drum auch gleicher siri.

Geschrieben

warum meinst du es koennte der an der lima seite sein?

aber da laeuft auch kein oel/benzin runter. hatte das luefterrad schon unten. und mit bremsenreininger kann ich soviel rumspruehen wie ich will, auch ins luefterrad und diese komische lochschraube ueber der kupplung. da sind keine drehzahlaenderungen zu bemerken. vielleicht braucht er die duese einfach....

Geschrieben

@Mari: eine HD im Bereich 130 bis 135 sollte es schon sein, 120 ist definitiv zu mager...

@atom007: eine HD 160 ist reichlich groß, was für ne Nadel/Mischrohr-Kombi fährst du ? Ob er Falschluft zieht kannst du auch testen, indem du den Lufi runterbaust und die Ansaugöffnung zuhälst. Wenn der Roller dann nicht relativ schnell ausgeht, dann zieht er wahrscheinlich Nebenluft

Geschrieben

ich denk halt das es fast nur der lima siri sein kann. wenn´s nämlich der kulu siri sein sollte kommt ja nicht nur luft mit durch sondern auch das getriebe öl. und das würdest ja gleich merken.

Geschrieben

@mari: wie wuerde sichs das denn bemerkbar machen wenn er getriebe oel mit saugt? verruste kerze? kerzenbild ist soweit in ordnung. gucke mir die tage mal das getriebe oel mal an. jetzt, nach fast einer woche muesste ich dara ja auch was sehen.

@TonyMontana: Fahre AV 264 und X2 Zweite raste von oben. ich glaube das ist standard zustand. Probiere das mit dem zuhalten auch noch mal aus. du meinst vergaser vorne komplett zu machen und er sollte so nach ein zwei tackten ausgehen.

Geschrieben

@atom007: Ja, das ist die Standard-Mischrohr-Nadel-Kombi, daran sollte es nicht liegen. Wenn du mit der Hand den Gaser zuhälst, sollte er relativ schnell ausgehen, da er kein Gas mehr bekommt, es sei denn er hat andere (Neben)-Luftquellen. Falls der Kulu-Siri defekt ist, solltest du das nach einer Woche am Geruch und der Konsistenz und der Menge des Getriebeöls merken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • suche rohrrahmen s1-3 mit oder ohne frameloop (rahmenbogen), brauche auch keine papiere, es können auch alle floorboard streben fehlen.  
    • krass, hatte ja auch schon 1-2 Stehen  aber das war noch nie dabei. 
    • Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt.  Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.   Edit ergänzt: Helmut war schneller
    • Solche Zylis mit GG- Ring oben am Abschluss des Zylis liefen in zig Varianten völlig problemlos Ende der 80iger-bis in die 90iger Jahre sogar in verschiedensten Moto GP Klassen.    Auch heute noch repariere ich stark detonierte Zylis wo normal "schweissen und neu schichten" fällig wär mit dieser GG- Ring Geschichte. Bei evtl. späterem beschichten bereitet der GG- Ring null Probs, der GG- Ring verbleibt während dem beschichten im Zyli, hab das schon zig mal so gehandhabt.   Bei der Zyliverlängerung steht halt dann der GG- Ring um das gewünschte Mass oben raus. Ob die Koris, bzw. der obere Kori über den Stoss des GG- Ringes fährt ist absolut kein Problem. Evtl. find ich ein Bild.   Preis siehe in meinem Dienstleistungstopic, sehr, sehr human
    • Welcher Spannungsregler ist da verbaut?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung