Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

 

Kennt sich wer mit service von Rasentraktoren aus???

Hab hier einen mit 2 Messern. Eines dreht links, eines Rechts. Die ZentralSchrauben, mit denen die Messer festgeschraubt sind:

Ist das dann IMMER einmal links- und einmal rechtsdrehendes Gewinde??? Oder gibts das auch in „beides gleich rum“???

 

Danke schon mal vorab,

Jan

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Wenn die Messer gegeneinander drehen, ist auch ein Messerewinde ein Linkes.

Danke.
Tatsächlich IMMER???

Habe hier nämlich den Fall, dass ich zwei rechtsdrehende Schrauben habe, obwohl die Messer gegenläufig drehen.
Die eine Schraube (die so sein sollte) lies sich relativ problemlos - aber streng - aus der Welle lösen.
Die andere riss nach ca. 3 Umdrehungen ab... gut, ist auch aus 1995...

Jetzt hab ich aber festgestellt, dass der abgerissene Rest ebenfalls rechtsdrehend ist. Noch dazu Grobgewinde, während die andere Feingewinde war...

Hat da jetzt schon vorher einer was rumgepfuscht? Oder gibts solche Varianten auch irgendwie???

Muss es ja wissen, bevor ich jetzt den Rotz rausbohre und vor allem den Gewindebohrer ansetze zum Schluss...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Hmm, immer, keine Ahnung. Die Alternative des auf kniescheibenhöhe durch den Garten fliegenden Messerbalkens, falls sich ne Messerbalkenschraube lösen sollte, lässt mich das "Immer" eigentlich eher hoffen... sprich, aus technischer Sicht ist eigentlich nix anderes Vorstellbar.

Geschrieben
Hmm, immer, keine Ahnung. Die Alternative des auf kniescheibenhöhe durch den Garten fliegenden Messerbalkens, falls sich ne Messerbalkenschraube lösen sollte, lässt mich das "Immer" eigentlich eher hoffen... sprich, aus technischer Sicht ist eigentlich nix anderes Vorstellbar.

Jaaaaaaaaaaa.....
den Gedanken hatte ich auch so irgendwie - als ich das Zeug jetzt zerlegt hab, nachdem es vorher anstandslos gelaufen ist...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem Solo Hydro schlagmichtod auch... Wenn sich da mal etwas gelöst hat, hat es entweder vorher so laut geraspelt, dass ich nachgeschaut habe, was los ist oder das Messer fiel kommentarlos ins Gras. Auf Kniehöhe (Wer mäht so hoch?) ist mir noch kein Messer entgegen gekommen.... Vielleicht sollte ich mal einen Aluhut zum Mähen anziehen...

 

Ich tippe drauf, dass beide Messer ursprünglich mit feinem Rechtsgewinde verschraubt waren und da jemand eine Schraube mit Regelgewinde reingeprügelt hat. Wie willst du denn auch in ein Linksgewinde eine Rechtsgewinde Schraube drehen? Das bekommt man doch selbst mit größtem Unvermögen nicht hin. 

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Stop stop Jungs!!!


Habt ihr auch GEGENLÄUFIGE Messer bei euren Traktoren???

Wenn beide gleich rum laufen ist klar, dass auch die Schrauben gleich sind vom Gewinde.

Bitte beachten. nicht, dass das durcheinander kommt... (hab ich so grad ein wenig das Gefühl...)

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 29 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Eigentlich billigteil:
Columbia By MTD.

Welches Modell?  Kann dir morgen nachsehen welche Schrauben reingehören. 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Habt ihr auch GEGENLÄUFIGE Messer bei euren Traktoren???

 

jawoll

Geschrieben

Super, danke Jungs! Dann ist das also durchaus möglich...

Und zum Thema Rechtsgewinde in links reinprügeln: ihr glaubt ja nicht, was ich schon alles zu Gesicht bekommen habe. Nach dem Motto: ein Gewinde gibt schon auf und irgendwie verklemmt sich das nachher schon...
:-(
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
 
Selbst gesagt, aber nicht verstanden?
 
Auch bei gegenläufigen Messern sind beide Schrauben gleich (wegen billig). Gesichert werden sie durch ein Federring, schwere Ausführung.
 
Das Ding gibt es nicht nur viel in den USA, es kommt auch aus den USA.
 
Deshalb sind die Schrauben zöllig (wahrscheinlich 6kt-Schr 3/8-24 1.00 Gr8 Std) und die Federringe auch (Federring 3/8 schw. Ausf.).
Gibt es natürlich bei MTD oder den üblichen Werkstätten (Schraube 2,50€, Federring 1,50€). Vorher einfach einmal die intakte Schraube nachmessen. Mähwerk N (40"/ 102cm) sollte eigentlich immer die gleichen Schrauben haben...

Volltreffer was das schraubenmaß angeht!
:-)
VNB125 hat freundlicherweise in den Teilelisten nachgesehen und das bestätigt.
Richtung ist auch die gleiche.

Leider ist die abgerissene Schraube definitiv metrisches Gewinde. Hat wohl mal einer da reingeprügelt, deshalb ist sie wohl auch abgerissen.
:-(

Übers WE komm ich mal zum ausbohren von dem Mist. Mal sehen, was mich dann so erwartet. Hoffe, das originalgewinde hat’s nicht endgültig hinter sich und ich kann das irgendwie retten...

Schöne Grüße,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Der Typ, bei dem ich die Teile für meine Rasentraktor kaufe meint, dass meine Messer nix mehr sind. Der will mich doch voll abzocken, oder?
b72a38753a596e865d550bc190238336.jpg
PS: Trecker läuft wieder. Danke GSF!
;-)

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Rundlichtrahmen ohne Nr. und Sicken, wurde bewusst vom Vorgänger  so modifiziert.  Blech 👍 480€ ; PLZ 96129      
    • Glaube nicht daß es das gibt. Falls doch gebt mir auf jeden Fall Bescheid. Suche schon seit langem. 
    • heute mal nach dem Kontakt geschaut und war überrascht, dass es ganz anders war als erwartet. Es war der Ansauger der nicht an einer Kante angestoßen ist, sondern vom Motorraum aus vollflächig gegen die Blechwulst um den Zugang zum Vergaserraum.. Am Ende habe ich es dann analog Erich Vorschlag einfach hingewichts... Feustel und großer, breiter und stumpfer Meisel und das Blech an der Stelle einfach bearbeitet...       Vor der Aktion habe ich geschaut, da hätte ich den Federweg um gute 30mm begrenzen müssen. Nach der Aktion hätte ein Hauch weniger als 20mm gereicht, bevor der Krümmer an die Decke des Motorraums stößt. Ich habe dann ca. 22mm Federwegsbegrenzer reingepackt UND mein Fahrwerk noch 8mm hochgeschraubt, sodass der Roller noch normal auf dem Hauptständer stehen kann, ohne dass dort etwas verlängert wäre...       Schauen wir mal, ob es so dann reicht....
    • Ein Rahmen reicht auch. Muss kein kompletter Roller sein.
    • suche vbb/vba oä mit Papieren.    Bitte keine Roller ohne Papiere anbieten. bitte keine restaurieren Roller anbieten. Bitte Fotos direkt per pn zuschicken. Danke 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information