Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Gemeinde,

 

meine P125X läuft ganz anständig, alles ist Original, nun meine Frage.

Bringt ein "leichtes Tuning" mit z.b 24SI Vergaser und Auspuff was?

Wenn ja, vielleicht hat jemand schon ein Setup das Standfest ist.........

 

Im voraus besten Dank.

 

Gruss

Curly

Geschrieben

Auch wenn es unhöflich ist mit einer Gegenfrage zu antworten.... was soll denn das Ziel Deines Tunings sein, also was erwartest Du am Ende? Ich denke so kann man dich besser dem Thema nähern.

Geschrieben

Vielleicht ist das Topic besser im LF Bereich aufgehoben.

Zum Thema. Den Vergaser auf originalem Zylinder zu ändern bringt Dir nix. Piaggio hat sich da schon was bei gedacht.
Du könntest Dir nen Sip Road Auspuff runter schnallen. HD im vergaser anpassen und das war es. Aber das bringt vielleicht einen etwas besseren Durchzug und etwas höhere Drehzahlen. Das war es aber auch schon.
Die Frage ist berechtigt : Was ist Dein Ziel?

Geschrieben
vor 21 Minuten hat Curlyhead07 folgendes von sich gegeben:

Bringt ein "leichtes Tuning" mit z.b 24SI Vergaser und Auspuff was?

Ja: leichtes Tuning bringt Enttäuschung und in der Folge immer mehr Tuning.

Soweit meine Erinnerung reicht, rannte meine P150X alt in ori genauso gut wie jetzt die MY-PX150 mit Steck-Polini177, Polini-Box, 24Si und leichtem Polrad.

Auf die guten alten Gehäuse würd ich maximal noch nen Ori-150-Zyl schrauben und mich über die Haltbarkeit freuen oder gleich nen Caramba-Caracho-Motor reindrücken und auf Haltbarkeit kacken.

Geschrieben

@Elbratte, @Steuermann

 

Also bringt es Erfahrungsgemäss nicht viel, ich dachte mir auch schon den Original 125er Motor, der noch nie offen war (knapp 10 000 km) so zu belassen

und mir nen anderen Serien Motor zu kaufen, dann aber von jemand machen zu lassen der weiss was er tut, zuverlässig und auch bezahlbar ist, da wäre dann das Ziel ca.20PS zum cruisen.

Geschrieben

Dann viel Spass bei dem Projekt und ein pralles Portemonnaie...

Für 20 Pferdchen will so ein Motor schon ordentliches Material verbaut bekommen.

übrigens sind wir dann weit über den 125ccm...

:cheers:

Geschrieben
vor 5 Minuten hat BBQ folgendes von sich gegeben:

Dann viel Spass bei dem Projekt und ein pralles Portemonnaie...

Für 20 Pferdchen will so ein Motor schon ordentliches Material verbaut bekommen.

übrigens sind wir dann weit über den 125ccm...

:cheers:

Naja, ca. 20PS sind ja kein Hexenwerk und kostet kein Vermögen. Das das nur durch mehr Kubik zu erzielen ist, sollte ja klar sein.Mit 166/177/187 geht das mit der richtigen Erfahrung easy. 

Geschrieben

Das ist mir schon klar das man auf 177ccm gehen sollte, jedoch wäre es Blödsinn wenn ein anderer Motor gemacht wird mit halben Sachen anzufangen

Geschrieben

Die 20 PS sind keine Hexenwerk. Bin ja voll bei dir... aber der Topiceröffner will ja gerne...

 

- einen gebrauchten Motor

- einen passenden Zylinder, Vergaser, Utpuff, Kupplung etc.

- und den Zusammenbau von einem Dritten

 

und das sind schon 2,50

Geschrieben
vor 1 Minute hat Curlyhead07 folgendes von sich gegeben:

Das ist mir schon klar das man auf 177ccm gehen sollte, jedoch wäre es Blödsinn wenn ein anderer Motor gemacht wird mit halben Sachen anzufangen

Sehe ich genauso, kostet aber schon ein paar Mark fünfzig, wie @BBQ schrieb. 

Ach und schön, daß Sie wieder läuft 

Geschrieben

So sehe ich das auch, ob nun ca. 17/18 PS rauskommen oder ca. 19/20 ist eine Entscheidung die man mit dem "Motorenbauer" treffen kann, was dieser am Sinnvollsten hält.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Steuermann folgendes von sich gegeben:

Ja: leichtes Tuning bringt Enttäuschung und in der Folge immer mehr Tuning.

Soweit meine Erinnerung reicht, rannte meine P150X alt in ori genauso gut wie jetzt die MY-PX150 mit Steck-Polini177, Polini-Box, 24Si und leichtem Polrad.

Auf die guten alten Gehäuse würd ich maximal noch nen Ori-150-Zyl schrauben und mich über die Haltbarkeit freuen oder gleich nen Caramba-Caracho-Motor reindrücken und auf Haltbarkeit kacken.

Was ist denn das Problem bei einem PX alt Motor? :blink:Noch nicht gehört das die nicht so viel Leistung bringen das ist doch Quatsch. Klar das px alt Getriebe hält nicht so viel wie das Lusso Getriebe aber für 20PS solls doch reichen. Und der Test ist doch nahezu identisch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Was ist denn das Problem bei einem PX alt Motor? :blink:Noch nicht gehört das die nicht so viel Leistung bringen das ist doch Quatsch.

Einfach nochmal durchlesen und sacken lassen: „Soweit meine Erinnerung reicht, rannte meine P150X alt in ori genauso gut wie jetzt die MY-PX150 mit Steck-Polini177, Polini-Box, 24Si und leichtem Polrad.“ :whistling:

Bearbeitet von xsivelife
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat timo123 folgendes von sich gegeben:

nicht so viel Leistung bringen

eben: genau umgekehrt. Ich kann gar nich oft genug auf die Minderleistung meines Bj. 2016-Modells schimpfen. Um den auf die früher übliche Original-Leistung zu bringen musst Du schon ne ordentliche Materialschlacht hinlegen. Die hatten nur noch die Abgasnorm im Kopp bei der Konstruktion, Fahrbarkeit war völlig nebensächlich.

Qualitativ geht's dann am Chasis genauso weiter: üble Lackqualität, viele Schrauben scheinen als Opferanoden zu fungieren und sind nach zwei Jahren schon komplett dunkelbraun und zerfressen und und und..

Bearbeitet von Steuermann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung