Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mal ein Händlerkleber aus Freiburg.

20201023_044351.thumb.jpg.76c60eedb5cbb6936620b8f3e84c16bb.jpg 20201023_044405.thumb.jpg.942e6095ea2ac951615df9f09847adda.jpg

Dürfte anfang der 80er sein.

Das Sitzdreieck ist von einem 2-sitzer

Moped im seltenen Orange-met.

 

Der "Hilmers" war damals voll die

Apotheke. Da hat keiner von uns

gekauft. Den Laden gibts heute noch.

Geschrieben

Hatte ne lange Pause und fang jetzt demnächst mit dem Wiederaufbau meiner SPX an:-D.da mein alter Pott das zeitliche gesegnet hat bin ich auf der Suche. Gibt ja einiges z.B. von Doppler und so. Will was unauffälliges so ne Doppler Auspuffanlage sticht jedem Polizisten sofort ins Auge:crybaby:Auge.Was haltet Ihr von dieser..siehe Bild oder hat einer von Euch was passendes grad zu verkaufen

image_18990_1.jpg

Geschrieben

Habe nochmal nachgezählt wegen Übersetzung.....vorne ein 10ner Ritzel hinten 54, da wir im Schwarzwald wohnen und Mal auch ne Steigung kommt:repuke:....glaub ein 13 vorne packt die nen Buckel nim

Geschrieben

Ein 10er :wow:

Hab ich noch nie gesehen.

Ich glaub du hast dich verzählt.

Orig. ist ein 11er montiert. Sowohl in

D wie auch F + I.

11/54 ist die orig. franz. Übersetzung.

 

Zum Auspuff, wenn dir ein Reso zu 

auffällig ist, hol dir so einen Sito in

orig. Optik. Da hast auch gut 

Drehmoment, wenn du am Berg

wohnst. Der hat dann auch den dicken Krümmer.

Geschrieben
vor 23 Minuten hat 103SPX folgendes von sich gegeben:

bei den SPX/RCX scheint alles anders zu sein...10 sind original

Ja scheint so.

Kurzschwingen-Moped halt....

Geschrieben

Hab ein paar Teile bestellt, ein großer Fehler war heute meiner Frau zu sagen was die eventuell danach rennt:aaalder: mein Sohn wird nächstes Jahr 15 und bekommt die....dreht nun komplett am Rad und sieht die Polizei schon im Hof stehen

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus Jungs, hat eine  ne Farbtabelle für meine SPX, ist metallic blau. bJ so 1989. Goggle mag mich nicht...suche nen Lackstift für kleinere Ausbesserungen

Geschrieben (bearbeitet)

Mußte gestern mal mit dem 104er in 

die Werke um den Aldi-Feuerlöscher zu

transportieren.

Und das läuft soo geil :inlove:

20201112_171324.thumb.jpg.e06974860a38f214bf639c52afae7dd5.jpg

 

20201112_171332.thumb.jpg.f3bdffb650ef4c7ce1067bf63d88b56f.jpg  20201112_171526.thumb.jpg.f57205de74a3cd3fb9c30103b6f6a62c.jpg

 

20201112_171310.thumb.jpg.ea8fc91de5f82e3b590c05e0f6db860b.jpg

 

Lustige Farben die das Samsung so macht :wow:

 

 

Bearbeitet von Kebra
Text ergänzt.
  • Like 4
  • Haha 1
Geschrieben

Sehr schön :thumbsup:

Ich komme leider bei Spätschicht nicht zum schrauben.

Hab aber am WE mal alle Motoren erfaßt

und von allen Fotos gemacht.

:aaalder: es sind 30 Motoren :rotwerd:

Weiß garnicht mehr wo die alle herkamen....

 

Der Doppler-Pott ist ja lecker :inlove:

Geschrieben
Zitat

@vnb1t

Sollte es hier Interesse dazu geben bitte melden. Ist dann wie ein original 12.12 (oder 13.13) Vergaser nur mit Beschriftung des 12.10 sprich für Mofa-Tuning sehr gut geeignet! Preis hierfür 20€

 

 

Ich check das mal bei meinen Gurtnervergasern ab.

Evtl. darfst mir da was machen.

Eine nächste Sache wäre folgende:

Um damals das frisieren zu erschweren, hat man den Mofastutzen (10er) an der Vergaserbefestigung

dicker gemacht als beim Moped (12er). Gibt es da zufällig so Plastebuchsen um den Durchmesser

zu verkleinern? Möchte gerne den 10er-Gaser auf einen 12er-Stutzen machen.

Ich messe das mal aus wie die Maße sind. Ich denke auch an eine Vergrößerung des Gaserdurchlasses.

Die Gasschieber sind bei 10er + 12er die selben.

Die 12er-Gaser passen auch auf die 15er-Stutzen. Evtl. kann man hier den auf 15 aufreiben, wäre auch cool.

Ich melde mich dann mit den Maßen, wenn ich ausgemessen habe.

Geschrieben
vor 29 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Die Gasschieber sind bei 10er + 12er die selben.

Das ist auch so eine Topsache beim Peugeot/Gurtner-Vergaser.

Den Gaserdeckel, in dem der Zug eingehängt wird und über eine "Wippe" der

Schieber befestigt ist, kann man einfach zwischen dem 10er + 12er-Gaser tauschen.

So kann man in ein paar Minuten die Motoren zwischen Moped und Mofa tauschen,

ohne den Gas-und Chokezug umhängen zu müssen.

Deckel mit Zügen und Schieber losschrauben, Gaser wechseln, Deckel wieder drauf

und weiter fahren.

:inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Ok merci :cheers:

Dann ist das Preisverhältnis das gleiche wie früher.

Hab damals für meinen geilen Gianelli 140,-DM bezahlt.

Leider hab ich den Pott nicht mehr :crybaby:

Dafür eben ein paar andere :-D

 

@103SPX

Scooter Atack ????

 

 

Bearbeitet von Kebra
Ergänzt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information