Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, die Dämpfer mit den roten Federn

waren jetzt doch nochmal 2cm länger.

Also hab ich jetzt den silbernen montiert:

20210227_174102.thumb.jpg.8b7900b0c6a4a6ed507fd80fe9b74995.jpg

 

 

Jetzt ist die Optik für mich stimmig:

20210227_205126.thumb.jpg.95af608fc84472d6ab1b986d620a7c5f.jpg

 

20210227_205135.thumb.jpg.0c6aa15f4a5563ec22fdd69c92438930.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 25.2.2021 um 15:11 schrieb Kebra:

Das Problem hatte ich noch nicht.

Drum weiß ich nicht was für einen

Lösungsvorschlag ich dir machen soll.

Sorry

Am Fr./Sa. such ich mal einen Gasgriff raus

und schau mir das an.

Diese Stiftschraubenbefestigung mit

Löchle im Lenker find ich aber auch

nicht so der Bringer.

 

 

Aufklappen  

:gsf_chips:

Geschrieben

Hab ne lange Winterpause hinter mir und mich auch schon länger nicht hier gemeldet:-(. Das warme Wetter hat mich wieder an mein Projekt SPX getrieben. Paar Kleinigkeiten noch, anbei Bilder

IMG_20210301_175418.jpg

IMG_20210301_175408.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Meine steht momentan wieder!

Habe mir die zwei Tankblenden anbringen wollen. Habe dazu die Löcher mit einem Gewinde versehen um diese Abdeckungen verschrauben zu können. Passt auch wunderbar.

Bei der letzen Schraube habe ich kleines "Klick" gehört und mir weiter nichts gedacht dabei. Danach erst mal Tank füllen und nach 3/4 füllen läuft das Benzin munter unten wieder raus. Man hab ich geflucht. Es hat mir doch tatsächlich einen Schweisspunkt ausgerissen, da wo der Steg am Tank angeschweisst ist, damit die Blenden befestigt werden können.:shit:

 

Nun muss ich das erst mal in Ruhe setzen lassen und überlegen, wie ich das beheben kann.

 

Curdin

Geschrieben

Das die Tankblenden mit Plastiknöppis (Spreizniet), weißt du ?

 

Egal wie auch immer, echt doof.

Hab einen Rahmen da hat man die

rausgerissen und alles zugespachtelt.

:wallbash:

 

Würde man vom Tankstutzen denn rankommen ?

Schweißen ?

 

Geschrieben

Original war Spreitznieten, ja. War noch eine da, Rest war mit Popnieten befestigt:cool:

 

Habe dann in den Blechstreifen Gewinde geschnitten und mit kurzen Schrauben die Blenden befestigt.

Nun muss der Blechstreifen runter und dann sehe ich wo's den Riss hat. Blöd nur, dass der Tank erst mal sauber gelüftet sein will zum Löten/Schweissen. Stehe nicht auf Krausfrisur.:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin allerseits.

 

Ich such ja schon länger nsch einer RCX mit oder ohne LC.

 

Jetzt hab ich hier ums eck von einem Wackes eine RCX LC angeboten bekommen. Schwarz/Rot, Querstange, M lenker usw. so wie ich es wollte.

 

Er schreibt das der Motor und Auspuff original sei. Die kiste würde laut tacho knapp 70 laufen und hätte 8tkm.

 

Worauf sollte ich bei der besichtigung expliziet achten ?

Das Optische, sprich verkleidung und so bekomme ich selbst hinn, aber beim Motor bin etwas überfragt.

 

Gruß Frank

 

 

Edith ruft noch: Er gibt auch noch einen kompletten Malossi Motor mit ab. Schreibt der wäre wirklich komplett von Malossi. Gehäuse, kuwe, bigbore zyli usw. Gibt es da echt komplett motoren ?

 

 

Bearbeitet von krankerfrank
Fehlte was
Geschrieben

Ob es die Motoren als komplette zu kaufen gab, weiß ich nicht.

Die Komponenten konnte man meines Wissens nach aber alle kaufen.

Den würde ich auf jedenfall nehmen.

An den Motoren ist im Grunde nicht viel dran.

Da gibts nicht viel zu kontrollieren.

Kuwe die Gewinde, Auspuffgewinde bzw. Befestigung,

Auspuffhalter gebrochen?, Federt die Gabel ein?,

Luftfilter vorhanden?......

Ansonsten klingt doch gut....würde ich kaufen, wenn du

so ein Moped suchst.

Den Malle-Motor kannst dann direkt zu mir schicken.... :sigh: :-D

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Jetzt kam erstmal der orig. Lenker drauf.

Nachdem ich in wieder in Form gebracht habe.

War verdrückt und in sich verdreht.

20210305_201246.thumb.jpg.93cdef30ba6c7fcfafc1c0e05d9945e2.jpg

 

 

Beim Koti vorne bin ich mir noch unschlüssig

welchen ich montiere.

Momentan tendiere ich zum Mittleren.....

20210306_204202.thumb.jpg.2faf7a2dfd4b65a5a22725ff144d792a.jpg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@vespetta

Ein Gurtner 10er sollte drauf, wenn Mofa aus D.

Im Unterschied zum 12er hast du eigentlich keinen Nachteil.

Ist das ein französisches ??

Dann hast du am Gehäuse ein anderes Lochmaß für den Stutzen.

Mofa und Mopes (auch ohne Vari wenn aus F) sind da unterschiedlich.

Kannst du aber anpassen....machst ein Langloch rein.

Haben wir als andersrum gemacht, 12er auf Mofa.

 

Wenn der 12er orig. da drauf war, kauf einen neuen.

Kostet ca. 23€. Aber den neueren !!!

 

Zeig mal deinen Gaser bitte....

 

 

Bearbeitet von Kebra
weil ja
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.3.2021 um 21:28 schrieb vespetta:

dellorto passt nicht?

hätte gern was, wo ich auch einstellen kann

 

 

Aufklappen  

Einen 15/15er kannst du montieren

wenn du ein franz. 103er hast.

 

Auf den Mofastutzen (D) geht der Dello

nicht drauf ohne Stutzenbearbeitung.

 

Kauf dir doch für 25€ einen neuen.

Die Gurtner-Gaser sind zwar einfach

aufgebaut, sind dafür aber recht gutmütig.

Hab nie Probleme gehabt.

HD-Düsen kannst ja tauschen ....

Bin die auch immer mit Luftfilter

gefahren. Abmachen hatte nie

was gebracht. 

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben

salvo, pack sowas drauf und los:

 

https://www.scooter-attack.com/de/kaufen/ansaugstutzen-d.15mm-sha-metall-peugeot-103-sp-mvl-81542?tduid=f1cfe496c5a67fa6b4fd4036a69ba9c9

 

https://dellorto-shop.de/vergaser-standard/7467/vergaser-dellorto-15mm/sha-15-15-ohne-getrenntschmierung?gclid=Cj0KCQiAv6yCBhCLARIsABqJTjYvm046az3vIrznGlKXSIJW8tL9AgyfH0NLP4H0mTyu3m4QSLsyxuQaAjZJEALw_wcB

 

kann sein dass du den anderen Lochstich am Ansauger hast, musst du halt etwas feilen....so werde ich das in meinem "Alltags" 65ccm Airsal einbauen...dann gibts noch fürn appel und ein ei große Einklappen-Membranen von doppler und polini wenn man eh da drangeht, kein muss aber schadet ja auch nicht ;-)

 

viel spass!

Geschrieben

Den 15er Stutzen ist beim 15er Gaser Pflicht.

Der Dello ist höher und der Stutzen flacher.

Ja ist der andere Lochstich, also die Löcher gegenüber dem Gaser als offene

Langlöcher und dann mit großen U-Scheiben

anschrauben.

Brauchst auch noch einen kurzen Stehbolzen

um den einen Langen zu ersetzen.

Der 15er Stutzen ist nicht asymetrisch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung