Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So schauts bei meinem Peugeot aus.

 

Stutzen musste auch angepasst werden, sieht aber mit der angedeuteten Antituningeinbuchtung fast original aus :whistling:

Vergaser SHA 15/15

 

Habe gestern Abend den Tank zugelötet und der ist jetzt dicht. Hatte erst mal mit viel Luft gereinigt, war aber trotzdem ein mulmigem Gefühl da mit der Flamme dran zu gehen.

IMG_20210312_164850.jpg

IMG_20210312_164906.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.3.2021 um 11:16 schrieb DR. Cut:

Von welchem Moped stammt den der oberste Koti?

Aufklappen  

Ist ein normaler Zubehörkoti. Gibts heute noch zu kaufen in neu.

 

Hätte noch welche....

20200711_173003.thumb.jpg.1303b0bbe16f6d3a462c8f2eaeaf597e.jpg

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben
  Am 14.3.2021 um 11:33 schrieb 103SPX:

 Mal ne Frage der SHA 15 Dellorto hat keine Gemischschraube , nur eine für Standgas...ist das richtig

Aufklappen  

Yupp

 

Links 15/15........rechts 14/14

20200627_213901.thumb.jpg.9347cb23577787b34869b95c9b502e2f.jpg

 

19er Bing..........19er Dello..........17er Arreche (Spain)

20200627_213907.thumb.jpg.1fc0e2014333244368b915a837ef7936.jpg

 

Bin den Trichter immer auf dem 19er gefahren. So paßt das mit dem Platz.

Geschrieben

Wenn du den 15er hast, warum nicht.

Denke aber nicht, daß das einen merklichen Unterschied macht.

Von 10 auf 12er  merkt man sogut wie nichts.

Geschrieben

Ich berichte, mach Mal nen 15ner drauf.

Letzte Woche bin ich die SPX schwarz mit Jogginghose ohne Helm zur Probe ausgefahren :-P....in dem Gebiet war noch nie die Polizei, dachte da stehen 4 Leute OK. Zwei hatten aber nen Dunkelblauen Anzug an:alien: ich mit 60 durchgeballert. Haben mir noch freundlich gewunken :-D

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 14.3.2021 um 12:35 schrieb 103SPX:

Ich berichte, mach Mal nen 15ner drauf.

Letzte Woche bin ich die SPX schwarz mit Jogginghose ohne Helm zur Probe ausgefahren :-P....in dem Gebiet war noch nie die Polizei, dachte da stehen 4 Leute OK. Zwei hatten aber nen Dunkelblauen Anzug an:alien: ich mit 60 durchgeballert. Haben mir noch freundlich gewunken :-D

Aufklappen  

Hahaha......sehr geil :-D

Geschrieben (bearbeitet)

 Dann mal zwei Seitenteile von ihrer Chromfolie befreit.

Leider war nur das rechte Rot. Das linke ist Orange und löchrig:

20210314_202226.thumb.jpg.f7eed099bbe56b60ec5cd92bedf714c1.jpg

 

 

Sieht rechts schonmal gut aus:

20210313_215928.thumb.jpg.64c9f089e14902e9a6d4cd18128cd7f0.jpg

 

 

 

Ach ja, hier der Unterschied zwischen Original rechts und 15er links:

20210313_215353.thumb.jpg.33a14cb4c5abbbdf36c6a9a4a2d16994.jpg

Bearbeitet von Kebra
ja
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bräuchte mal Euren Rat, hab ja aktuell nen Dellorto SHB 15.15 C bei der SPX verbaut. Bin gerade noch ne Runde gefahren um das Zündkerzenbild anzuschauen. Ergebnis ist ne schwarze und verrrußte Kerze. Die Peugeot nimmt schlecht Gas an und oben rum fehlt der Biss. Aktuell müsste ne 68HD drinne sein. Was meint Ihr dazu, läuft halt zu fett. Welche Schritte sollte ich nach unten machen.....

 

Geschrieben

Hab gerade nur zur Info den originalen Vergaser ,auch Dellorto, aufgemacht. Ist ein 14ner mit ner HD Größe 54. Der Vergaser ist allerdings komplett verranzt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.3.2021 um 16:58 schrieb 103SPX:

Bräuchte mal Euren Rat, hab ja aktuell nen Dellorto SHB 15.15 C bei der SPX verbaut. Bin gerade noch ne Runde gefahren um das Zündkerzenbild anzuschauen. Ergebnis ist ne schwarze und verrrußte Kerze. Die Peugeot nimmt schlecht Gas an und oben rum fehlt der Biss. Aktuell müsste ne 68HD drinne sein. Was meint Ihr dazu, läuft halt zu fett. Welche Schritte sollte ich nach unten machen.....

 

Aufklappen  

du musst dich halt in zweischritten an die perfekte Bedüsung ran arbeiten.. Düsensatz M5 Dellorto kostet ja jetzt echt nicht die Welt..

 

vermutlich wirst du bei 58-62 landen

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
  Am 24.3.2021 um 12:53 schrieb vnb1t:

du musst dich halt in zweischritten an die perfekte Bedüsung ran arbeiten.. Düsensatz M5 Dellorto kostet ja jetzt echt nicht die Welt..

 

vermutlich wirst du bei 58-62 landen

Aufklappen  

Hab nen Düsensatz bestellt

Geschrieben
  Am 24.3.2021 um 18:41 schrieb Kebra:

Ist immer gut.

 

Hab zum Gaser leider keine Düsenbestückung

parat.

Hatte entweder orig Gaser oder 19er 

Dello.

Aufklappen  

Wenn das Set da ist werde ich testen, ist eh erst im April versichert...poste dann auch mal Bilder

  • Like 1
Geschrieben

Moinsen zusammen aus der Nähe von Münster,

 

freue mich dieses Topic gefunden zu haben, da ich seit meinem 18. Geburtstag immer eine 103 haben wollte. Da standen wir nämlich auf dem Weg an die Atlantikküste in Fontainebleaus an der Ampel mit unser 200 D / 8 und waren die lässigsten Burschen in Town.

Bis dann auf einmal ein Knattern in Ohrhöhe durch die offene Scheibe drang. Langsam wanderte unser Blick nach links und wir sahen einen Fuß auf einer Pedale. Da sprang die Ampel auf Grün und eine monstermäßig hochgelegte 103 zog mit Mel Brooks „Wahnsinniger Geschwindigkeit“ davon. Hammer!

 

Daher hab ich mir vor Jahren eine 103er als Moped zugelegt. Leider ohne Papier und nur teilweise zusammen gebaut. Ich hab jetzt eine Woche Urlaub, da werd ich mal in Garage II fahren und ein paar Fotos machen vom Moped und die hier teilen. 

Auf den angefügten Bildern steht sie in der zweiten Reihe.

Falls jemand deutsche Mopedpapiere hat und mir eine PDF davon zusenden könnte, wäre das top. Auf ein Blankozweitschriftwunder darf ich wohl nicht hoffen.

 

Der Plan ist die Moffete irgendwann mal mit High End Tuningteile Step by Step aufzubauen, wenn ich die Papiere habe.

 

Gibt es hier irgendwo auch Reparaturanleitungen oder Tuninganleitungen? Ich hab nämlich keine Ahnung wie die Hobel funktionieren. So Feinheiten wie mit oder ohne Variomatik oder mit oder ohne Kupplung...

 

In diesem Sinne ein angenehmes WE

 

Stefan 

DB09DDB4-764D-4730-94FF-EF3DD27D4A51.jpeg

605CD8D9-761F-4E93-8F80-87A5520082D4.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.3.2021 um 13:34 schrieb Backbeat:

......sahen einen Fuß auf einer Pedale. Da sprang die Ampel auf Grün und eine monstermäßig hochgelegte 103 zog mit Mel Brooks „Wahnsinniger Geschwindigkeit“ davon. Hammer!

Aufklappen  

:-D Sehr geile Story :-D

 

HIER z.B. in Buchform.

Gockl spuckt aber auch PDFs raus....

Hab aber noch als jpg. ein abfotographiertes italienisches Handbuch.

Ich schau mal was ich alles hab.

 

Zu deinem Moped:

Da es die alte, schöne, kleine Lampe hat, dürfte es sich um ein

Einsitzer-Moped mit hinterem Kettenblatt mit 56 Zähnen sein,.

Das Schwarz ist ja Ülack. Schau mal was der Olack ist.

Danach kann man überlegen wie man weiter vorgeht.

 

Wie sollte denn am liebsten dein 103er aussehen, was für ein Style ??

 

Papiere kann man bei Peugeot Deutschland als Zweitschrift bekommen.

Zumindest vor ein paar Jahren.

Habe noch Blanko-Vordrucke zur erlangung der Zweitschrift.

Hab glaub mal einen Scan gemacht.

Ist allerdings eine alte Adresse drauf, die ist heute eine andere.

 

Der Aufbau ist alles recht einfach gehalten.

Was man halt wissen sollte, das Mofagehäuse hat ein kleineres Maß für den Zyl.Fuß.

Es kann also kein gr. Zyl. montiert werden.

Dazu braucht es ein Mopedgehäuse.

Eine Kupplung würde ich immer montieren, ist lässiger.

Ein Vari ist halt schneller. Wobei ich mit ohne Vari auch schon, nach Tacho,

die 75 kmh erreicht habe. Aber nur in der Ebene.....

 

Das ganze wird Membrangesteuert.

Der orig. 12er Gaser ist einfach und gutmütig und reicht locker für  +70 kmh.

 

Es ist auch immer Sinnvoll zwei oder drei Motoren zu haben.

Meine Motoren sind demnach:

  • Mofa original
  • Mofa getuned 50 ccm
  • Moped original
  • Moped getuned 50 ccm
  • Moped voll getuned 75 ccm, 19er Dello etc.

Dann zeig mal dein Moped :drool:

:cheers:

 

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben

Und schon ist morgen. :-D die andere Nachricht ist nicht raus gegangen.

 

und schon die erste Ernüchterung: Fahrzeugtyp 103M - D, Bj. 1977 = also nix Moped, sondern Mofa? Wenn ich die Ausführungen am Anfang hier richtig interpretiert habe... :crybaby: Also vom Verkäufer verarscht?

 

Egal - ich mag sie! :inlove:  Gibt es eine Möglichkeit beim TÜV auf Moped aufzurüsten?

 

Auf den Fotos ist der Lack nicht so gut zu erkennen, aber er ist metallic dunkelgrün. Mit Gußfelgen :wheeeha:. allerdings wohl ohne eine Kupplung und Variator, wenn ich das alles richtig interpretiere.

 

Gestern nur mal kurz Fotos gemacht. Der Motor soll angeblich ein Mopedmotor sein. :-D  da bin ich man gespannt. Wurde mit Puch „Rennsitzbank“ geliefert. Und Chrom Stoßdämpfer. Ich tippe auf Kontakt Zündung und Gurtner Vergaser. Alle Seitenteile waren auch dabei. 

 

Mal sehen wann ich dafür Zeit habe. Ich leg mal ein wenig Geld beiseite und kauf so pö a pö Teile zusammen. Neue Reifen besser nicht, sonst muss ich neue kaufen, bevor die Kiste zusammen ist. :zzz:

E94691AA-6015-4654-8B3B-778ADEC6CE06.jpeg

D67F3A20-92F7-4127-9611-6B1F6EBE6D60.jpeg

4FF0F3DD-D399-4D17-B0EC-E01A7F64BE00.jpeg

A0B7DDDB-CE1A-4C1E-811B-8A44CD8EBD96.jpeg

189BCC86-038C-420D-BB93-DD5A562855CA.jpeg

33BA8448-193C-48F0-9649-22ABE0798860.jpeg

82145E8F-3086-4771-9047-AE180F2C7A7F.jpeg

5C115A89-6461-411F-A7AB-5C3FC257BDE6.jpeg

274E3E04-002C-4C87-A3F1-6698F3848B5A.jpeg

AB7AAD51-F55A-49AA-A88B-C0D7B1BA350D.jpeg

146727FD-C907-4687-9130-5B925282C176.jpeg

E32A43BF-309D-47CF-A41B-3A7337B21A00.jpeg

FC702F4B-10E0-49FB-857D-B6F2B98DFD44.jpeg

A07A7B21-3C02-4DEA-BF0F-9AF1F1327BB8.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ist leider ein Mofa.

Die Kupplung ist drauf, aber einen Vari hat der nicht.

Ist ein Mofamotor. Am Stutzen mit dem kleinen Loch

und der Antifrisierkerbe sieht man es.

Das sind keine Gussfelgen, das sind Pressstahlfelgen

Bei uns früher hießen die nur Sternfelgen.

Ich mag die.

 

Umrüßten auf Moped geht sicher.

Kaufst einfach einen Komplettmotor in neu.

Kostet so ca. 280€. Glaub nur der Auspuff muß dazu gekauft werden.

Ist dann kompl. mit Vari und elektronischer Zündung.

Der Rest vom Mofa ist der selbe wie der des Mopeds.

 

Ja du hast Gurtnergaser, Kontaktzündung mit innenliegender Zündspule,

0rig. Mofaübersetzung 11-48, und lange Chromdämpfer. Mit denen wird

das schön hoch hinten. Paßt dann auch gut zum Chromschutzblech hinten.

Wenn di die einbaust, solltest du aber die Gabel auch etwas verlängern.

Dazu mußt die Gabel zerlegen. Ich hoffe die Rohre bewegen sich...

Die Verlängerrung gibts im Baumarkt in der Schraubenabteilung.

Das sind ca.6-8 cm lange Vierkantteile mit Innengewinde.

Ich hatte glaub 7er drin im gelben 103er das hinten so hoch ist,

vom Anfang des Topics.

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben (bearbeitet)

Mal kurz ne Info zum orig. 10/12er Gurtner-Gaser:

 

Ich finde den ja voll cool.

Bei der Bedüsung gabs zwei Varianten.

- 245er Düse orig.

- 220er Düse für das Ausdrehen.

Da muß man nicht groß rumdoktorn.

 

Und nochwas ist mega cool:

Der Gasschieber hat 13 mm Durchmesser.

Will man öfters Motoren wechseln ist das sehr geil weil....

Löst man den Deckel mit Schiebergestänge

und eingehängtem Zug am 10er Gaser,

kann man einen Mopedmotor mit

12er Gaser einfach montieren.

Gaserdeckel mit Gestänge, Schieber + Zug

einfach wieder montieren, fertig.

Der Schieber paßt also sowohl in den 10er

wie auch in den 12er.

Lediglich beim 19er Dello war Gasgriff,

Zug und Gaser eine Einheit die nur dazugehängt

wurde.

 

Der Gurtner ist voll anspruchslos,

nur die Düse will gerne gereinigt werden.

Aber da kommt man ja top von

außen ohne Demontage dran.

 

Wollte ich nur sagen.

Die 15er  Dellos bringen nicht den

Leistungszuwachs, der einen Umbau

nötig macht.

 

 

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben

So, ich hab über Ostern meine Dias endlich gefunden.

Hab gestern gleich mal 80 St. eingescant.

Hätte aber die Dias doch aus dem Glasrahmen rausmachen sollen.

Also alles nochmal...wird dann doch aufwendiger...

 

Aber vorab schonmal ein paar Bilder.

Werde ich dann im nachhinein tauschen gegen bessere Scans

ohne Glasrahmen.

 

Hier die drei einzigsten Bilder meines 2-sitzer Mopeds:

Unbenannt-Scannen-03.thumb.jpg.75e4103c1837229e262d0f4f16d9bc1c.jpg  Unbenannt-Scannen-05.thumb.jpg.eb8b1974bc0f2b32904d436a1dd5a499.jpg

 

Unbenannt-Scannen-02.thumb.jpg.bf6a989faa05ef8a24ac2bf6612b6eff.jpg

 

Und das rechts....so fuhr man bei uns die Honda MT8 :-D

Die MT8 hatte einen 115ccm-Satz montiert und lief irgendwas um die 110 kmh.

Mein 103er hatte einen 70 ccm Satz montiert.

Mit dem 59er Kettenblatt natürlich der Mega-Abzug, lief aber trotzdem knapp 70 kmh.

  • Like 2
Geschrieben

Hier nun mein heißgeliebtes 103er 1-Sitzer Moped mit 56er Kettenblatt.

War über lange Zeit das Alltagsteil.

So wie es hier zu sehen ist, ist mein liebster Style.

Schön hoch, aber nicht zu hoch, klassisch, wenig SchnickSchnack,

Als Moped waren hier natürlich die 17-2.½ montiert :inlove:

7 cm Gabelverlängerung + Dämpferverlängerung an der Schwinge.

Und der Megageile :drool: Spritzlappen für/mit Nr.Tafel + Rüli, das schöne runde.

 

(Wenn jemand mal so einen Lappen mit Rüli entdeckt, bitte sofort melden

oder gleich kaufen. Kauf ich dann ab. BITTE, den gibt es leider nicht als Repro.

Weder Lappen noch Rüli. Lappenmaterial hab ich wal versucht zu bekommen,

hatte leider noch keinen Erfolg. Das Rüli gibts in ähnlich in Italy, will aber

ein originales. Wer also was sieht.......)

 

Später kam noch ein gedrehter Lenker drauf.

Da hab ich aber glaub keine Bilder :???:

Den Lenker hab ich aber noch .......... :wheeeha:gibts nicht mehr zu kaufen.

Heute würde ich aber einen Gabel-Stabi verbauen. Hab welche gefunden.

Die Plaste-Seitenverkleidungen hab ich immer gerne auf diese Form gebracht.

Finde das stimmiger als die langen orig. Dinger, die sogar bei manchen

Federbeinen anstehen.

 

Als Motoren hatte ich damals 3 zur Auswahl:

- Variateur, deutsch, kompl. orig., 40 kmh.

- Variateur, franz., 50 ccm bearbeitet, 70 kmh.

- Variateur, 80 ccm (D=46 mm) Gilardoni mit 7 Überströmern,

   knapp 90 kmh (in Südfrankreich am Meer 100 kmh),

   19er Dello, 13er Ritzel vorne.

 

Die Motoren hab ich des öfteren gewechselt, das es nicht

langweilig wird :-D

Hier auf den Bildern ist der zuletztgenannte Motor montiert.

Zusehen am Schnellgasgriff mit dem 19er.

 

Die ersten beiden Bilder sind direkt gescannt,

die unten noch mit Dia-Glasrahmen gescannt:

 

Unbenannt-Scannen-12.thumb.jpg.d5fe52de901c10e32f7be2d961c7058c.jpg  Unbenannt-Scannen-11.thumb.jpg.88cde0c90d824739c2edf14a481dd56b.jpg

 

Unbenannt-Scannen-09.thumb.jpg.a7d2f003dd47f47053338677b2e6b9d2.jpg  Unbenannt-Scannen-10.thumb.jpg.9b39138468825cbdb8953a6652dd6399.jpg

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.4.2021 um 13:26 schrieb Kebra:

Ja ist leider ein Mofa.

Die Kupplung ist drauf, aber einen Vari hat der nicht.

Ist ein Mofamotor. Am Stutzen mit dem kleinen Loch

und der Antifrisierkerbe sieht man es.

Das sind keine Gussfelgen, das sind Pressstahlfelgen

Bei uns früher hießen die nur Sternfelgen.

Ich mag die.

 

Umrüßten auf Moped geht sicher.

Kaufst einfach einen Komplettmotor in neu.

Kostet so ca. 280€. Glaub nur der Auspuff muß dazu gekauft werden.

Ist dann kompl. mit Vari und elektronischer Zündung.

Der Rest vom Mofa ist der selbe wie der des Mopeds.

 

Ja du hast Gurtnergaser, Kontaktzündung mit innenliegender Zündspule,

0rig. Mofaübersetzung 11-48, und lange Chromdämpfer. Mit denen wird

das schön hoch hinten. Paßt dann auch gut zum Chromschutzblech hinten.

Wenn di die einbaust, solltest du aber die Gabel auch etwas verlängern.

Dazu mußt die Gabel zerlegen. Ich hoffe die Rohre bewegen sich...

Die Verlängerrung gibts im Baumarkt in der Schraubenabteilung.

Das sind ca.6-8 cm lange Vierkantteile mit Innengewinde.

Ich hatte glaub 7er drin im gelben 103er das hinten so hoch ist,

vom Anfang des Topics.

 

Na sowas. Nicht das die Karre nachher noch geklaut ist. Dann schau ich mal und versuche mal an Mopedpapiere zu kommen   

Aufklappen  

 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung