Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

0,5mm² ist aber sehr optimistich, da verheitzt du mehr leistung an den kabeln als an den verbrauchern. 1,5mm² bei 12v und 2,5mm² bei 6v solten es schon sein.

bau meine kabelbäume aus einzelnen drähten aus dem kfz.-bereich die ich in bruschierrohr einziehe.

gruß mopedkerl

Geschrieben

richtig richtig 1 mm² sollte es schon sein bei 12 v besser finde ich persönlich 1,5mm² :love: und denke daran stecker und so möglichst nicht löten denn das greift das kupfer an...bestes beispiel sind die orginal stecker bei der PX an der zündspule die reissen gern ab.. kabel werden heutzutage nur gequetscht..

gruss

elektro fritze

Geschrieben
Den schwarzen Plastikschlauch zum Abzweige bauen gibt es unter dem Begriff "Bruschierohr" in allen Durchmessern zu kaufen.

Nennt man das nicht "Puschierrohr"?

Ich hab meine 6V 125t.s. auf 1,5mm² umgerüstet, gleiche Farben, wie original und auch alles in Puschierrohren geführt. Die Lichtleistung hat sich (mit neuem Reflektor und neuen Osrambirnen) dramatisch verbessert; die 1,5mm² lassen sich aber nur schwer im Lenkerkopf verlegen, speziell zum Lichtschalter (schleift dann am Gasrohr) und auch zur Lichthupe nach links (schleift da am Schaltrohr). Puschierrohr musste ich da weglassen.

Also mehr Querschnitt würd ich nicht mehr hernehmen.

Geschrieben

ich würde ausserdem silikonkabel empfehlen...sind hochflexibel und hittzebeständig! gibts in allen farben querschnitten und preislagen...

Geschrieben
ich würde ausserdem silikonkabel empfehlen...sind hochflexibel und hittzebeständig! gibts in allen farben querschnitten und preislagen...

ja, haben aber einen grösseren aussendurchmesser und scheuern schneller durch.

hochflexible kabel gibt es auch in pvc.

Geschrieben

Nebenbei: Es heisst "Bouchier"-Rohr -> isse nämlich ausm Französischen...

Bei 12V ist 0,75mm²; bei 6V 1,25mm² Standard.

Aufm Schrottplatz gibts logischerweise nur 12V-Schrottkarren.

Dafür haben die Kabel die wunderschönsten Farben :-D

Und komm ja nicht auf die Idee Geld zu sparen und nur eine Kabelfarbe zu

verwenden!

Geschrieben
Servus,

was nehmt ihr denn für Kabel zum Kabelbaum bauen? Und was fürn Querschnitt? Bezugsquelle/-Link wäre net,

Danke und Tschööö, Mox

keine ...

einfach kompletten kabelbaum kaufen für ca. 45 euro !

Geschrieben

ja schön und gut mit fertigen kaufen, nur die gibts nicht mher für alle modelle! für meine pk 50 s bräucht ich auch nen neuen aber werden nicht mehr produziert. deswegen bin ich gewzwungen einen widerwillen selbst zu stricken. :-D

kennt einer im netz eine quelle wo ich kabel im genannten queerschnitt in allen möglichen farben bestellen kann?

grüße :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung