Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde gerne wissen, wieviel ich für diese Motovespa im blauen O-Lack aktuell bekommen könnte, und welche Art des Zusammenbaus/Zustand am meisten Kohle bringt. Weil Kohle ist das, was ich brauche.

Zur Geschichte des Rollers: Habe die GT 160 vor 7Jahren in Deutschland gekauft. Der Kaufzustand sind die ersten beiden Bilder mit den Seitenbügeln über den Backen. Motor drehte mit augenscheinlich normaler Kompression, aber wegen Dreck und altem Sprudel im Tank wurde kein Startversuch unternommen. Es ist die spanische Abmeldebescheinigung dabei. Deutsche Papiere habe ich bis jetzt noch keine machen lassen.

Ursprünglich wollte ich sie aufpolieren, alle Schrauben erneuern, Kabelbaum erneuern und einen überholten T5 Motor mit Malossi Zylinder einhängen. In den vergangenen 7 Jahren habe ich folgendes am Roller gemacht: Motor ausgebaut; Tank gereinigt; das abgebrochene Teil für die Bremshebel Aufnahme bei Jockeys Boxenstop schweissen lassen; die Hohlräume mit Fluid Film geflutet. Poliert habe ich zum Glück noch nichts, weil aktuell würde mir persönlich der alte matte/verwitterte Lack besser gefallen. Auch alle alten Schrauben sind vorhanden. z.B. die Muttern zur Felgenbefestigung mit Schlüsselweite 14.

 

1.Option: Roller zerlegt lassen, alle Teile mitdazugeben, alter Motor und inkl. den überholten T5 Motor mit Malossizylinder und original T5Auspuff, auch den neuen Kabelbaum( Spezialkabelbaum vom Jockey aus D für PX/T5 Motor in alte Karosse); was kann man für das Paket verlangen?

 

2.Option: Roller zerlegt lassen, alle Teile mitdazugeben, alter Motor; was kann man für das Paket verlangen?

 

2.1.Zusatzfrage zu Option2: wieviel bringt der T5 Motor alleine?

 

3.Option: Kiste komplett zusammenbauen mit T5 Motor, deutsche Papiere und Motor eingetragen (also draufsetzen und losfahren) weil ich denke, das Ding ist gemütlich an drei Tagen zusammengebaut (wenn ich mehr Lust aufbringe als in den letzten 7 Jahren....). Was kann man dafür verlangen?

 

Hier sind Bilder.

 

Danke und Gruß

Benne

 

 

Bildschirmfoto 2013-10-24 um 21.32.05.png

Bildschirmfoto 2013-10-24 um 21.32.10.png

DSCN1660_k.jpg

DSCN1661_k.jpg

DSCN1662_k.jpg

DSCN1664_k.jpg

DSCN1665_k.jpg

DSCN1666_k.jpg

DSCN1667_k.jpg

DSCN1668_k.jpg

IMG_8186.JPG

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten hat citydick folgendes von sich gegeben:

Zu 1. 3,8-4k

 

Zu 2. 2,8k

 

Zu 2.1. 1,2k

 

Zu 3. 5,5k

 

P.S.Bitte nicht aufpolieren! 

Danke für deine Einschätzung. Von mir wird die auf keinen Fall poliert.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Bist du sicher bzgl. O-Lack? Schraube am Ausbruch Brems-Hebel ist mitlackiert, Gabel oben an der Auflagefläche Koti scheint auch Blau zu sein? 

 

Die von dir angesprochenen Stellen sind in der Tat blau. Auf mich hat der ganze Roller immer wie O-Lack gewirkt. Vielleicht wurde an einigen Stellen mal sehr früh ausgebessert? Der Lackaufbau scheint aber homogen und sehr alt. Auch weiß ich nicht genau, ob bei den Spaniern vieleicht sogar ab werk einige Teile im montierten Zusatnd nochmal beilackiert wurden. Als ich die Kiste vor 7 Jahren gekauft habe war sie eine der Besten die angeboten wurden...eine Garantie zum Lack kann ich nicht wirklich geben.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat citydick folgendes von sich gegeben:

Zu 1. 3,8-4k

 

Zu 2. 2,8k

 

Zu 2.1. 1,2k

 

Zu 3. 5,5k

 

P.S.Bitte nicht aufpolieren! 

Perfekt und auf den Punkt 

Geschrieben (bearbeitet)

Mit einer spanischen Abmeldebescheinigung als einziges Originaldokument ist hier

in Düsseldorf bei der Zulassungsstelle kein Staat zu machen. Und woanders hier

und da auch nicht, was man so hört. Außerdem wird sich die potentielle Käuferschar

auch auf Grund der neuen Möglichkeiten der Führerscheinerweiterung für Klasse 3

Besitzer deutlich vergrößern. Ich würde, wenn das mit der Eintragung des T5 Motors

(und 125ccm) sowie einer deutschen Betriebserlaubnis für dich nicht viel mehr als

eine Formalität ist, diese Variante nehmen. Erhöht die Chance auf viel Kohle. ;-)

 

Bearbeitet von Arthur
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat j.wilson folgendes von sich gegeben:

Die von dir angesprochenen Stellen sind in der Tat blau. Auf mich hat der ganze Roller immer wie O-Lack gewirkt. Vielleicht wurde an einigen Stellen mal sehr früh ausgebessert? Der Lackaufbau scheint aber homogen und sehr alt. Auch weiß ich nicht genau, ob bei den Spaniern vieleicht sogar ab werk einige Teile im montierten Zusatnd nochmal beilackiert wurden. Als ich die Kiste vor 7 Jahren gekauft habe war sie eine der Besten die angeboten wurden...eine Garantie zum Lack kann ich nicht wirklich geben.

Ich würde behaupten die Spanier haben da genauso wenig beilackiert ab Werk wie die Italiener :-) 

So oder so, ein sehr schöner Roller, aber bei Verkauf ist der zumindest teilweise zweifelhafte Lack nicht wertsteigernd :???:

Was ich persönlich sehr geil finde sind die originalen Griffe, die sind selten und waren an meiner z.B. nicht mehr vorhanden. Was zusätzlich noch an deiner fehlt ist die Ersatzradabdeckung, die Dekor-Aufkleber vorne am Koti sind nicht original. Wenn es sich um eine auch ursprünglich blaue 160er handelt ists auch keine GT, sondern eine Motovespa 160 ohne GT :-):cheers:

 

 

Geschrieben

Ich bedanke mich auch schon mal fürs Interesse per PM. Ich muss mich da noch ein bisschen sortieren und antworte dann den Leuten. Schöne Grüße aus Augsburg.

Geschrieben

Original-Papiere :thumbsup: Allerdings nicht entwertet? "Baja definitiva" (Abmeldebescheinigung) hast du? Sonst wirds auch wieder schwierig könnte ich mir vorstellen...

Geschrieben

Das ist ja doch einiges mehr als eine Abmeldebescheinigung. Dieses Schriebe haben

bei meiner für eine deutsche Zulassung genügt. Beim Wort Abmeldebescheinigung

bekomme ich Pocken, das ist oft bei italienischen Karren das einzige Dokument

und dann noch gern mal nur in Kopie. Da wird dann in den Annoncen so getan, als

wäre eine Zulassung damit hier kein Problem und auf dem Amt zeigen sie

einem damit einen Vogel. 

 

:cheers:

Geschrieben
vor 8 Minuten hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Original-Papiere :thumbsup: Allerdings nicht entwertet? "Baja definitiva" (Abmeldebescheinigung) hast du? Sonst wirds auch wieder schwierig könnte ich mir vorstellen...

 

Meine wurden hier entwertet und mir (auf Wunsch) ein paar Monate später zugeschickt,

ungültig gestempelt und mit einer abgeschnittenen Ecke. 

 

Geschrieben

Wenn ich das hier:

Am 29.4.2019 um 12:33 hat Arthur folgendes von sich gegeben:

Bei meiner spanischen Karre waren folgende Dokumente dabei:

 

- Permiso de Circulation > Anulado Baja gestempelt

- Solicitud de baja del vehiculo > gestempelt: Baja definitiva este vehiculo no podra volver a circular 

- Tarjeta de inspeccion technica de vehiculos > kein spanischer Stempel nur in Deutschland ungültig gestempelt

wie die beiden anderen Dinger auch. 

 

Vielleicht hilft das?

 

richtig interpretiere waren deine Papiere aber annulliert (was ich mit entwertet meinte) und deine Karre hatte den Status baja definitiva. Das scheint u. U. schon ein Problem zu sein wenn dieser Status (also entgültig in Spanien außer Verkehr gebracht) nicht vorhanden sein sollte. Im zitierten Topic (und in zig anderen) steht da auch noch mehr dazu :-)

 

Geschrieben

Erstaunlich, wo hast du das ausgebuddelt? :-)

 

Den Roller besitze ich nicht mehr, bezweifele aber, dass ein Mitarbeiter bei

einer deutschen Zulassungsstelle spanische Stempel Texte übersetzt. Bei

einer Erstellung von deutschen Papieren wird die Fahrgestellnummer

Schengen-weit online überprüft, dann könnte es Probleme geben, wenn

ein KFZ dann noch anderswo zugelassen ist. Diese theoretische Möglichkeit

müsste man mal checken, bei Zulassung eines Rollers aus den Niederlanden,

war eine Ausfuhrbescheinigung vom NL Zoll nötig. Andere Länder, andere Sitten

- trotz EU. 

 

:cheers:

Geschrieben

Ist wie discotizer sagt eine 160er und keine GT. Die GT gab es nicht in blau. Von dem her müssten die Dekorstreifen auf dem Kotflügel nachträglich angebracht worden sein bzw. die GT hat die hinten auf den Seitenbacken auch noch drauf.

 

Ich hatte bei meiner genau dieselben Unterlagen und noch einen Kaufvertrag, das hat in München zusammen mit dem §21 gereicht für eine problemlose Anmeldung.

 

Was an deiner blauen fehlt ist die in Olack lackierte Ersatzradabdeckung aber die Griffe sind echt geil. Wenn du die separat abgeben willst bitte unbedingt an mich!!

 

Ich denke schon, dass es Olack ist. Genau sagen kann man es nur vor Ort aber die Qualität der spanischen Lackierungen waren nicht so gut wie die der Italienischen.

Die Schraube an der Bremshebelaufnahme ist wahrscheinlich überlackt, weil da an der Stelle schon mal versucht wurde zu reparieren bzw. zu lackieren, aber es hat wohl nicht gehalten. Ist die Lenksäule zwischen Koti und Rahmen echt blau? Das ist sie bei mir nicht.

 

Wie auch immer ich finde sie geil. Die vorgeschlagenen Preise für Option 1-2 denke ich sind realistisch. Wenn einer dringend eine sucht legt er für 1 und 2 auch noch 200€ mehr auf den Tisch.

 

Grüße Chris

Geschrieben

Die meisten Interessenten (alle ohne eigenem Preisvorschlag) gibt es aktuell am zerlegten Zustand. Ich habe die vorgeschlagenen Preise etwas nach oben korrigiert, zum einen auf Grund der Seltenheit für soetwas und auch weil ich selber vor 7 Jahren schon ein bißchen mehr gezahlt habe.

Mir bleibt ja immer noch die Option sie selber zusammenzubauen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@j.wilson was komisch ist, dass die Permiso de Circulación nicht "annulado" gestempelt ist. Damit und dem $21 klappt die Anmeldung als Importfahrzeug hier in München innerhalb von 15 Minuten.. Grüße Max

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln will", so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung