Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Eigenbau Transporter / Wohnmobil


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Bei Interesse, mach ich da gern mal Bilder von....sind eh am Wochenende mit dem Ding unterwegs

 

Kannst gern mal ein paar Bilder einstellen. Ich suche nämlich auch ne Lösung für ein seitlich ausziehbares Bett, wo nebenan im eingeschoben Zustand noch ein Roller rein geht.

Hab aktuell nen T6 California Beach mit Dreiersitzbank. Das ist aber für nen Rollertransport kacke, weil ich dann nie die Schlafauflage hinten quer drin lassen kann, wenn ich den Roller reinpacke.

Geschrieben

Moin.....mach ich die Woche mal

 

bei nem VW Bus würde ich das aber eher als Klappbett bauen....da hat man dank der Radkästen ja ne tip top Auflage für.....da gehts zum seitlichen ausziehen ja schon eher eng zu.....

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten hat AcidRain folgendes von sich gegeben:

Hier mein Eigenbau...

20180325_181651.jpg

 

Schönes Gerät! Allerdings zum Roller oder sonstwas transportieren eher ungeeignet

Geschrieben
Am 19.6.2020 um 06:01 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

was bringt die womo zulassung beim kombi mit sitzen und euro6?

weniger steuer und versicherung bei T4/5 mit euro1-4?

vorteile bei der ladungssicherung?

mein euro6 trafic kostet jetzt nicht so viel an versicherung und steuer als pkw.

 

 

hab mal in netz geforscht. das mit dem kocher kommt aufs bundesland an.

in bayern wir wohl auch ein spirituskocher gerne gesehen.

 

...beim T5 war es möglich das Ding dann mit kleinerem Selbstbehalt in der TK billig zu versichern....nachdem der Trafic in 10 Jahren 4 Scheiben gebraucht hatte, dache ich das wäre was....aber dafür hat der drecks T5 sein Geld andees verbraten... 

Geschrieben

Bei mir war der Hauptgrund das meine Versicherung bei Totalverlust durch Dienstahl, Brand o.ä. ein Wohnmobil ganz anders bewerten würde als einen Transporter mit Ladung.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.6.2020 um 11:49 hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

 

 

Sehr,sehr fein. Was nimmt der so auf 100 km und was beingt der an Geschwindigkeit an Steigungen ezwa ?

Servus, kommt natürlich auf die Fahrweise an...zwischen 18 und 22 Liter auf der Bahn...Gelände wird es natürlich deutlich mehr...

 

Da an dem Teil sehr viel optimiert und umgebaut ist geht er verhätnissmässig gut...V-Max 120...bie Steigungen kommt es natürlich auf die Steigung an...Moseltal hoch geht Max 82 KM/H und in den Kasseler Bergen komm ich normal nicht unter 65 KM/h

  • Sad 1
Geschrieben
Am 27.6.2020 um 18:37 hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

War auch mal wieder am bauen.

 

Bei der gelegenheit mal innenraumbilder gemacht.

20200627_181654.jpg

20200627_181743.jpg

Schläfst du quer?

Wenn ja, bei welcher Körpergrösse?

Ist das ein Ducato?

Geschrieben
vor 18 Stunden hat schmando folgendes von sich gegeben:

Schläfst du quer?

Wenn ja, bei welcher Körpergrösse?

Ist das ein Ducato?

 

 

Ich bin 1,87. Schlafe quer. Liegefläche ist 190x140. Das geht bei der Transe ab der Fensterlinie.

vor 18 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Frank ist groß und das ist ein Transit.

 

Genau 

Geschrieben
vor 19 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

 

 

Ich bin 1,87. Schlafe quer. Liegefläche ist 190x140. Das geht bei der Transe ab der Fensterlinie.

 

Genau 

1,87.....:muah:

Geschrieben
Am 8.7.2020 um 00:10 hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Keiner Erfahrungen mit Chevy Wohnmobilen mid 80 er ?

 

Rost, Dichtigkeit und und und ?

 

Wenn du ein exklusives Oldtimer-Wohnmobil suchst, das deinem mondänen Lebensstil gerecht wird, solltest du dir mal dieses Fahrzeug hier anschauen.

  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

was haben die chevy dinger für motoren?

12l  v8 cummins als sauger?

 

die 12l stehen für den verbrauch auf 50km?

 

Geschrieben
vor 11 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

nach dem 2ten tanken ist die urlaubskasse leer

 

Stimmt, gut passend sind da auch die beliebten Aufkleber "Noch zweimal Tanken, dann kommt Peter Zwegat"

Geschrieben
vor 22 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

was haben die chevy dinger für motoren?

12l  v8 cummins als sauger?

6,2er saugdiesel wie im army-blazer

6,5er turbodiesel

 

ich hatte den 6,2er  verbrauch auf strecke mit Tempomat 110 ca 11-12 L

kein Hochdach... dafüt fette 31er Geländereifen(31*10.50-15)

 

Rita

Geschrieben

allrad zugeschaltet und 814er ausm Graben gezogen....

 

bei anderer Gelegenheit nen kleinen suzuki, der bis Oberkante reifen im schlamm steckte rausgezogen...

 

Rita

Geschrieben
Am 10.7.2020 um 14:37 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

so, das erste teil der ausstattung ist fertig.

harrysnest_1.jpg

 

Was hast du als Polster genommen?

Unterlüftet? Lattenrost??

In deinem Alter sollte man den Fokus auf Schlafkomfort legen, sonst stehst du jeden Morgen 10 Jahre älter auf!!

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

 

Was hast du als Polster genommen?

Unterlüftet? Lattenrost??

In deinem Alter sollte man den Fokus auf Schlafkomfort legen, sonst stehst du jeden Morgen 10 Jahre älter auf!!

 

 

rolllattenrost

10cm matratze

es passt aber eine normale 120x200 rein, daher kann ich da spielen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung