Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, kurze frage.

 

Mir würde mal erzählt das der kleine schlitz unten am Drehschieber einlass einem "drossel" oder anti tuning schlitz ist, stimmt das ??

 

MsqvtGk.jpg

Geschrieben

Ja. Wobei ich die Fräsung schon größer gesehen habe.

Ist auf dem Bild aber schlecht zu erkennen, da der Fokus nicht auf dem Drehschieber liegt und der unscharf ist.

 

Du kannst übrigens Bilder direkt hier hochladen und musst die nicht auf einem Imagehost verlinken.

Geschrieben

Vielen dank für die geschichten, wusste nicht das es sowas wirklich gibts ! Habe heut den einlass bissle grösser gemacht für den 19/19, habe sowas noch nie vorher gemacht also bitte nicht haten haha

 

 

102364033_549369845952850_7347640554318665689_n.jpg

Geschrieben

Haten macht man bei Fratzenbuch oder Zwitscher. Hier wird runtergesprochen. ;-)

 

Für 'nen 19er Vergaser passt das schon so. Ich würde aber eher eine eckige Form bevorzugen und nicht oval.

Die Rille bei dir erschließt sich mir allerdings nicht so ganz. Sieht nicht nach "Werksfräsung" aus.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin jetzt erstmal fertig damit, habe mit das schon bissle angst bekommen will es jetzt nicht übertreiben damit weil dann werde ich es aber richtig verkacken :muah: 

 

Dazu kommt nen 130er DR.

 

Und ja der drehschieber ist vielleicht nicht mehr die schönste aber die oberfläche ist ziemlich glatt sieht aber "grob" aus.

Der motor lief tadellos vor den ausbau, also beim drehschieber ist nichts los.

Bearbeitet von Vespista67
Geschrieben

Die gleiche Drehschieberfläche nach dem Zuschweißen und Spindeln und etwas vergrößern anschließend bei meinem Motor. Mehr könnte ich noch machen, wollte ich aber nicht da die Kurbelwelle mit den Einlasszeiten gut genug war.

58cd957910414_IMG-20170117-WA00041024x768.thumb.jpg.fa212b29efacc3dab326cb3da3e024be.jpg.b91c3f93cada3009467f96e802d8155b.jpg

 

58cd956c263dc_DSC042771024x768.thumb.JPG.cfac8a6482d0e126c009ec8161668ea8.jpeg.590828cdc11946e84499a2ab5c9d9452.jpeg

Geschrieben

Sehr schön ! War halt mein erstes mal irgendwas zu bearbeiten, wollte auch nicht zu viel machen hab halt die kohlen nicht um noch ne neue gehäuse und so zu kaufen...

Geschrieben

Der Einlass bei diesem Gehäuse sieht so aus : Ist das jetzt ein langer oder kurzer Einlass? Ohne diese Fräsung. IMG_20200607_091748.thumb.jpg.55e61e3110399f165f37b2a5d881f681.jpg

Wenn bearbeiten, in welche Richtung?

Grüße

Geschrieben
vor 3 Stunden hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Der Einlass bei diesem Gehäuse sieht so aus : Ist das jetzt ein langer oder kurzer Einlass? Ohne diese Fräsung. IMG_20200607_091748.thumb.jpg.55e61e3110399f165f37b2a5d881f681.jpg

Wenn bearbeiten, in welche Richtung?

Grüße


je nach Welle fräst du in die Richtung, wo du mehr Steuerzeit brauchst...

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Der Einlass bei diesem Gehäuse sieht so aus : Ist das jetzt ein langer oder kurzer Einlass? Ohne diese Fräsung.

 

Ich würde sagen du hast die mittlere Dreschieberfläche.

Es gibt: 

1. kurze

2. mittlere

3. lange

 

Die Lange hat 42mm. Die anderen kann ich morgen mal an meinen Motoren nachmessen wenn ich wieder Zuhause bin.

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Vespista67 folgendes von sich gegeben:

Vielen dank für die geschichten, wusste nicht das es sowas wirklich gibts ! Habe heut den einlass bissle grösser gemacht für den 19/19, habe sowas noch nie vorher gemacht also bitte nicht haten haha

 

 

102364033_549369845952850_7347640554318665689_n.jpg

 

 

 

Also für meinen Geschmack hast du es versaut. Am Rand ist ja garkein Material mehr über. Der Drehschieber ist hin. 

Geschrieben

Quatsch, da ist noch genug material sieht so aus aufm bild, aber ins echt geht es noch gut. Hab mal die welle probegesteckt und alles dichtet schön ab.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Berny1900 folgendes von sich gegeben:

Also für meinen Geschmack hast du es versaut. Am Rand ist ja garkein Material mehr über. Der Drehschieber ist hin. 

Das reicht noch Bombe.:thumbsup:

 

Der hier dichtet auch noch perfekt:

IMG_7852.thumb.JPG.51d8b7ff4c0716463e81de60da72d018.JPG

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.6.2020 um 13:13 hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

 

Ich würde sagen du hast die mittlere Dreschieberfläche.

Es gibt: 

1. kurze

2. mittlere

3. lange

 

Die Lange hat 42mm. Die anderen kann ich morgen mal an meinen Motoren nachmessen wenn ich wieder Zuhause bin.

 

So, ich war mal im Keller messen.

Bei den 2 hier offenen 125er PKs Gehäusen VMX5M ist die Drehschieberfläche bei einem ca. 36mm lang, bei dem anderen ca. 37mm lang, also mittlere Drehschieberfläche. 

 

Die anderen 50er PKs konnte ich leider nicht messen da sie noch ungeöffnet sind. 

Bearbeitet von Jogi67

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung