Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Setup, 221 polini

 

verbaut ist die superstrong mit original Federn, zieht sich ähnlich wie die px alt 200 Kupplung.

es ist halt so, jedes mal wenn ich mit der original 125er px mit Cosa Kupplung unterwegs bin, ist schon sehr entspannt zum fahren.

Das ist jetzt bei der superstrong nicht der fall, ich persönlich hätte, besonders in der Stadt mehr Fahrspaß wenn ich die noch etwas leichter hinbekommen würde.

irgendwo gabs hier doch mal den Bericht von der mpr Kupplungsarm? hat da jemand Erfahrungen? die orginal Federn taugen ja  bis etwa 20ps, da könnte ich bei meinem setup evtl. noch etwas leichtere

Federn einbauen?

Wie seht ihr das?

https://www.mrp-racing.de/Kupplungshebel-Kupplungsarm-4-fach-Vespa-PX-T5-Rally-Sprint

Bearbeitet von scarface100
Geschrieben

Was willst Du jetzt hören? Längerer Hebel = weniger Kraft, einfache Physik. Der MRP Hebel funktioniert. Ich verstehe allerdings das Problem nicht. Fahre selbst Superstrong mit 5 Federn normal und 5 XXL und finde die noch durchaus angenehm zu bedienen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten hat Klabauter folgendes von sich gegeben:

Was willst Du jetzt hören? Längerer Hebel = weniger Kraft, einfache Physik. Der MRP Hebel funktioniert. Ich verstehe allerdings das Problem nicht. Fahre selbst Superstrong mit 5 Federn normal und 5 XXL und finde die noch durchaus angenehm zu bedienen.

habe selbst ähnliches Problem, weil Zeigefinger defefet, wäre interessant in wie weit der Hebel was bringt

Bearbeitet von bigern
Geschrieben

„Original“ sind in der Superstrong XL Federn drin: sind viel zu hart!


Ich nehme immer 5L und 5 O Cosa: perfekt und nicht zu geringe Kraft (mit 10x O Cosa denkst du du greifst ins Leere)

Leistung hatte ich bis 20PS nie Probleme

 

Probier einfach mal 10 L Federn aus und du wirst sehen wie leicht das geht

  • Like 2
Geschrieben
vor 20 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

„Original“ sind in der Superstrong XL Federn drin: sind viel zu hart!


Ich nehme immer 5L und 5 O Cosa: perfekt und nicht zu geringe Kraft (mit 10x O Cosa denkst du du greifst ins Leere)

Leistung hatte ich bis 20PS nie Probleme

 

Probier einfach mal 10 L Federn aus und du wirst sehen wie leicht das geht

hört sich super an, dass werde ich probieren:thumbsup:

Geschrieben
vor 58 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Ich nehme immer 5L und 5 O Cosa: perfekt und nicht zu geringe Kraft (mit 10x O Cosa denkst du du greifst ins Leere)

Leistung hatte ich bis 20PS nie Probleme

ich würde es mit den 10xcosa riskieren…...haut das hin bei ca. 16ps am rad?

Geschrieben

Hab die Superstrong mit CR Belägen und fahre 10 x original Cosa Federn, zieht sich leicht wie eine Feder, kuppelt sauber und rutscht nicht ( BGM, Langhub,Drehschieber, BBT) 

Die original in der Kupplung verbauten Federn waren mir ebenfalls zu hart.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung