Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tirol verhängt die ersten Fahrverbote! 

 

Sie gelten ab Mittwoch, 10. Juni bis vorerst 31. Oktober 2020.

Und zwar ausschließlich für Motorräder, die in den Fahrzeugpapieren unter Punkt U.1 ein Standgeräusch von mehr als 95 Dezibel (dB(A)) eingetragen haben. 

Die Ordnungskräfte werden die Fahrverbote überwachen und bei Zuwiderhandlungen Strafen um 220 Euro verhängen.

 

Sauba, die spinnen doch. Wie kann man solch ein groteskes und dilettantisches Verbot verhängen?

 

Betroffene Strecken sind:

 

- B 198 Lechtalstraße von Steeg (Landesgrenze Vorarlberg) bis Weißenbach am Lech
- B 199 Tannheimerstraße von Weißenbach am Lech bis Schattwald (Staatsgrenze Deutschland)
- L 21 Berwang-Namloser Straße von Bichlbach bis Stanzach
- L 72 Hahntennjochstraße 2. Teil von Pfafflar bis Imst (Passhöhe)
- L 246 Hahntennjochstraße 1. Teil von Imst (Passhöhe) bis Imst Kreuzung Vogelhändlerweg
- L 266 Bschlaber Straße von Elmen bis Pfafflar

 

 

 

 

Bearbeitet von Vogelwild
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden hat pötpöt folgendes von sich gegeben:

...Wo ist das Problem?

 

Es wird nicht Tatsächlich gemessen, sondern nur der Eintrag im FZ-Schein überprüft und somit fällt z.B. eine legal zugelassene KTM 890 Duke oder eine BMW S1000 (weil über 95dB) in die Kategorie Fahrverbot + Geldstrafe.

 

Was steht denn im Schein deiner "Malossi"  unter U.1 ?

 

;-)

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Vogelwild
Geschrieben
vor 26 Minuten hat Vogelwild folgendes von sich gegeben:

 

Es wird nicht Tatsächlich gemessen, sondern nur der Eintrag im FZ-Schein überprüft und somit fällt z.B. eine legal zugelassene KTM 890 Duke oder eine BMW S1000 (weil über 95dB) in die Kategorie Fahrverbot + Geldstrafe.

 

Was steht denn im Schein deiner "Malossi"  unter U.1 ?

 

;-)

 

 

 

 

 

 

Ist doch super, wenn nicht gemessen wird! Denn dann hätten erheblich mehr Fahrzeuge Probleme. Bei meiner Malossi steht 91.  Passt wunderbar.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht ob ich langsam konservativ werde und der Punk in mir langsam abtritt, aber die Motorräder die das betrifft (oder denen das zu verdanken ist) fehlem mir eigentlich nicht. Hab früher selber an einer von Motorrädern stark frequentierten Straße gewohnt bzw. Freunde von mir immer noch. Irgend wann hast den Hals einfach voll.

 

Lg. B. & S.

 

P.S.: Denkts doch auch an die Murmeltiere :alien:

Bearbeitet von Scumandy
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Fahrverbote für amtlich zugelassene und ordnungsgemäße Fahrzeuge, heute in Tirol morgen in Deutschland... ;-)

 

Bearbeitet von Vogelwild
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 37 Minuten hat Vogelwild folgendes von sich gegeben:

Fahrverbote für amtlich zugelassene und ordnungsgemäße Fahrzeuge, heute in Tirol morgen in Deutschland... ;-)

 

Fahrverbot ungleich Streckenverbot.

Geschrieben

Da frage ich mich,

was kommt als Nächstes?

 

Wenn ein Fahrzeug per Gesetz, also mit entsprechendendem Segen der zuständigen Stellen, legal auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf,

dann gilt das eben für Alle Straßen.

 

Ich weiß gar nicht, warum das in Frage gestellt wird und überhaubt so geregelt werden darf.

 

Ich verstehe natürlich die armen Menschen, die an solchen beliebten Ausflugs- und Durchgangsstrecken wohnen, aber so wie das jetzt gehandhabt wird geht das einfach nicht.

 

Seeeehr demokratisch.

 

Da müssten schon die Zulassungsbestimmungen geändert werden.

Dann gibts eben keine neue Zulassungen für bestimmte Werte und fertig.

Aber dann bitte für sämtliche Fahrzeuge.

 

Und natürlich ensprechende Maßnahmen gegen Idioten, die sich einfach an nix halten.

Nicht nur wegen Lärmebelästigung.

 

 

Wo führt das hin, wenn jeder Landkreis bestimmen darf, was rein darf und was nicht?

Morgen dürfen keine neogrünen Mopeds mehr fahren oder was?

Würde ich jetzt auch verbieten :-D

 

 

Da haben sich wohl welche an die Ruhe wegen Lockdown gewöhnt und dachten sich,

da machen wir doch mal was lustiges, sind eh alle mit Corona beschäftig und merkt keine Sau.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Auxbuerger folgendes von sich gegeben:

Wenn ein Fahrzeug per Gesetz, also mit entsprechendendem Segen der zuständigen Stellen, legal auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf,

dann gilt das eben für Alle Straßen.

 

Und Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5T o.Ä., wo ist da der unterschied? Oder müssten die dann auch überall fahren dürfen?

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Und Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5T o.Ä., wo ist da der unterschied? Oder müssten die dann auch überall fahren dürfen?

 

 

 

 

Da hast natürlich auch wieder Recht und ich diese Verbote machen auch Sinn.

 

Diese neuen lokalen Fahrverbote sind aber nicht durchdacht,

denn nur anhand irgend einer Zahl die im Schein steht, kann das nicht geregelt werden.

Ist bei LKW über 3.5 T wohl was anderes, das ist offensichtlich.

 

Aber ich glaube, derzeit haben wir wichtigere Probleme,

wobei diverse Entwicklungen bedenklich sind.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.6.2020 um 21:40 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Und Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5T o.Ä., wo ist da der unterschied? Oder müssten die dann auch überall fahren dürfen?

 

 

naja, da werden aber Äpfel mit Birnen verglichen... Ich kenne hier eine örtliche abschüssige Strasse, da sind vor Jahren grosse LKW's regelmässig in den am Ende der Strasse gelegenen Uhren- und Schmuckladen gekracht, seitdem die Gewichtsbeschränkung eingeführt wurde, krachen keine LKW's mehr in das ehemals betroffene Gebäude...

Geschrieben
vor 5 Stunden hat knipskistensammler folgendes von sich gegeben:

naja, da werden aber Äpfel mit Birnen verglichen... Ich kenne hier eine örtliche abschüssige Strasse, da sind vor Jahren grosse LKW's regelmässig in den am Ende der Strasse gelegenen Uhren- und Schmuckladen gekracht, seitdem die Gewichtsbeschränkung eingeführt wurde, krachen keine LKW's mehr in das ehemals betroffene Gebäude...

 

Na genau das mein ich ja. Es kann nicht jedes Gerät überall fahren. Manchmal passt die Höhe nicht, mal das Gewicht. Dann mal die Lautstärke. Insofern alles physische Faktoren. 

Geschrieben
Am 1.7.2020 um 16:38 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Na genau das mein ich ja. Es kann nicht jedes Gerät überall fahren. Manchmal passt die Höhe nicht, mal das Gewicht. Dann mal die Lautstärke. Insofern alles physische Faktoren. 

Naja, aber Deiner Argumentation folgend, dürften auch keine Autos mit entsprechendem Geräuschpegel da durch fahren, und die scheinen das ja zu dürfen... 

Also für mich geht das sehr in Richtung Behördenwillkür und Diskriminierung...!

  • Like 1
Geschrieben

Mhm... ich hab die Autos jetzt nicht am Schirm gehabt, da hast du recht. Aber ich denke die Dichte lauter Motorräder ist höher. Konsequenterweise sollte man diese Regelung natürlich für alle Fahrzeuge anwenden... Auch für laut jodelnde Tiroler auf dem Fahrrad.

 

Ich fühl mich zumindest in meiner Gegend nicht diskriminiert wo es stellenweise 70er-Beschränkung für Motorräder gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung