Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab mir jetzt endlich eine Allstate gegönnt :)

Kenne mich mit Wideframe 0 aus ist meine erste.

Aber mit der bin ich so schnell Unterwegs dass mich ne Schildkröte überholen kann :)

Da es sich um einen 1 Kanal Motor handelt gibt es nicht viel möglichkeiten.

Habe bis jetzt den Zylinderkopf und Megadella vom Ralph drauf geschraubt,aber merke keinen Unterschied.

Jetzt bin ich in der zwickmühle da ich nunmal Leistung gewohnt bin und hab mich Entschlossen einen anderen Motor einzubauen.

Also werde ich mir jetzt einen 2 Kanal Motor besorgen von ner ACMA und will diesen umbauen.

Hab bis jetzt immer den Pinasco im Auge gehabt,aber es gibt ja auch eine günstigere Alternative von BGM.

Was ist den besser,ist der Unterschied zu beiden sehr groß? Gut der BGM hat nur 150ccm und der Pinasco 160.

Es soll kein Rennroller werden sondern endlich vom fleck wegkommen wenn man los fährt und mehr als 60km/h fahren können.

Hat vielleicht schon jemand mal beide Zylinder gefahren oder getestet?

Überlege folgendes Setup:

Zylinder 160ccm Pinasco oder BGM 150ccm

Polini CP23 Vergaser

Zündung hab ich die Vape bereits auf meinem jetzigen Motor sollte ja auch auf den 2 Kanal Motor passen,oder?

Auspuff?? Sip Road hab ich da gesehen

Kupplung?? weiß ich nicht,vorschläge?

Reifen bleiben bei 8 zoll

Bremstrommeln BGM für vorne und hinten

Sip Schlauchlosfelgen für hinten und vorne im moment Eiern meine Orginal felgen Brutal muss ich wechseln.

Merke es zwar nicht wegen dem Schwingsattel, aber wer hinter mir hergefahren ist berichtet mir immer davon :)

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mir übern Winter vom Profi einen Motor bauen lassen (CP 23, Tameniwelle, Cosa-Kupplung, 23/65, SIP-VAPE, Road Box) und hiefür auch einen "günstigen" BGM besorgt.

Der hat dann am Prüfstand beim Einstellen schon geklemmt. Habe dann nachgemessen und hatte 5-7/100 Laufspiel...

Eine Kurve ist sich aber nach dem Klemmer ausgegangen da standen (mit Auslaßbearbeitung) was um die 9 - 9,5PS an.

 

Hab mir dann aber doch einen Pinasco verbauen lassen, damit liegt der Motor nun bei 11 - 11,5PS und läuft an die 100kmh.

 

PS: ist nur meine persönliche Erfahrung...ich will/brauch da auch keine Rennmaschine und dachte deshalb der BGM tut´s hiefür wohl auch.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Okay,hört sich ja fast so an wie bei dem BGM für PX der auch immer mal Probleme hatte mit der Qualität.

Lehrgeld will ich natürlich nicht unbedingt bezahlen,da Wideframe Tunning eh schon Luxus ist :)

Aber vielleicht haben ja andere User bessere Erfahrungen gemacht.

Geschrieben

ich fahr ja in meiner den aufgebohrten original zylinder mit gs kolben auf 125er original hub, scootopia auspuff und cp vergaser. hatte am prüfstand knappe 8 ps und is eigentlich genau genug leistung für die allstate. läuft gute 80, etwas mehr wenns sein muss. zu zweit kein problem. 

es ist halt doch eine der ersten vespas. da finde ich zuviel leistung eher übertrieben. wideframe und allstate sind eher gemächlich, obs da gleich an pinasco braucht weiss ich net.

Geschrieben

Ja dazu müsste ich zu dir kommen und das ganze mal fahren um mir ein Bild davon zu machen :)

Im moment bin ich halt total unzufrieden so wie es ist,will auch mal zu zweit fahren können.

Komme ja nicht einmal meine TG Auffahrt hoch ohne Anlauf :(

Geschrieben
Am 8.6.2020 um 09:46 hat ZippeDiZapp folgendes von sich gegeben:

Wie wäre es mit einem bearbeiteten original Zylinder mit GS Kolben und Nagy Kopf?

Bringt auch 10 PS...

Wenn man die möglichkeit hat selbst (oder günstigst) den zylinder bohren zu lassen.

Fahr auf meiner mv sport einen o-zylinder mit gs kolben auf 54 hub. Vergaser ist der originale 20er dellorto. Mit widebox vom stoffi, läuft das so um die 80kmh.

Allerdings kosten kolben und bohren schonmal um die 200.- 

 

Auf meiner acma gl fahre ich den bollag zylinder mit cp vergaser und sip road. Hat knappe 12ps und fährt sich mit dem 4gang getriebe wie eine originale 200er px.

 

Fahren sich beide toll, aber auch anders. Muss man selbst wissen wohin man will.

Wenn ich wieder eine bauen würde, würds ein bollag werden

Geschrieben

Ja die frage ist der Bollag hat 150ccm und der Pinasco 160 und ist dazu günstiger. Weiß auch noch nicht was ich genau machen soll. Also welches setup genau. Gibts nen acma motor mit 4 gänge der wo in die allstate passt? Glaube 4 gänge sind entspannter zu fahren, oder?

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Geschrieben

Ahh cool muss gleich mal meinen Bekannten fragen ob er einen hat. Daran hab ich garnicht gedacht, da ich halt echt keine Ahnung von Wideframe habe.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Gibts nen acma motor mit 4 gänge der wo in die allstate passt?

 

es gibt doch auch von Pinasco ein 4-Gang-Getriebe und von DRT auch was in Kombi mit PX-Gangrädern.

Die Frage ist halt was man will und wie groß das Budget ist...

 

Ob das Zeux auch was taugt kann ich Dir leider nicht sagen...

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Ich denke werde bei 3 Gang bleiben,bevor ich mir des ganze Zeug kaufe komm ich genau so Teuer als wie wenn ich  mir nen GL Motor besorge und den dann umbauen werde.

Hab heute ein Gespräch mit einem Kollegen von der Hoffmann Rennstaffel der wo mit mir den Motor aufbauen wird.Er soll mir dann sagen was am besten ist.

Es soll ja kein Rennroller werden hab ja vorne keinen Dämpfer sondern nur die Feder und nen Reibungsdämpfer verbaut.

Der Motor soll nur für zu zweit fahren geeigent sein und wenn ich mal auf weitere Treffen fahre dass ich dies auch gemütlich machen kann.

Reisegeschwindigkeit von max 90 km/h kann ich leben und Hauptsache ist auch dass ich eine TG Auffahrt hoch komme ohne anlauf :)

Geschrieben

Und? Bei der Beratung bei der Rennstaffel kam sicher Bollag raus?

Den Pinasco brauchste eigentlich nicht. 4 Gang ist halt nett, wenn du Berge fährst.

 

Geschrieben

Ja, Bollag natürlich um den Sound zu bewahren der Originalität :)
4 Gang ist nicht nötig da ich kein Bergfahrer bin. Das ist Geschmackssache mit dem Zylinder sagen Sie. Mal sehen die Entscheidung ist noch nicht gefallen.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Geschrieben

Im Frage kommt auch 60er hub mit dem Pinasco. Glaube das reicht aus.
Entscheidung steht noch nicht ganz fest.
Cc corse brauch ich nicht, wenn ich heizen will dann fahr ich mit meinen anderen Fahrzeugen :)

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Geschrieben

Also ich möchte hier mal meine Erfahrungen teilen. Fahre selbst sowohl bollsg 151 3.gang  als auch jetzt cc Corsa drt 4 Gang. 

 

Beides hat etwas für sich, aber wenn auch fast 2K€ dazwischen liegen, dessen sollte man sich bewusst sein. 

Ich persönlich denke, der Mehrwert ist das 4. Gang Getriebe und da setze ich auf DRT und nicht Original GL. Die sind nicht für 12 bis 20ps gebaut. Es ist ei und Fest am Berg einen sauberen ganganschluss zu haben, egal ob 151 oder 160ccm. 

Geschrieben

Meine Freunde und ich (so um die 10 Mann) sind bei WF Tuning alle der Meinung: 3gang muss bleiben für das originale WF Feeling! Viel schöner auch wenn 4gang natürlich effektiver ist

Wir haben alle so 9-14 PS und sind erst vor ein paar Wochen eine 650km Tour gefahren

 

Pinasco mit 60Hub ist auch bei uns vertreten: zu viel Leistung und eben zuckeliger Aluzylinder 

Schön fahren tun dagegen schwere Graugussklumpen!

  • Like 1
Geschrieben

Ja is echt schwierig sich zu entscheiden.
Aber so wie es aussieht kommt folgendes Setup:
60er hub drt welle
160er Pinasco alu
3 Gang bleibt
Umbau von drt auf außen wechselnde Simmmeringe
Bgm Trommeln hinten und vorne
SIP schlauchlos Felgen vorne und hinten mit Heidenau Reifen.
Bollag cp 23
Zündung hab ich bereits die vape mit statischen Zündzeitpunkt.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Geschrieben
vor einer Stunde hat llcoolj24 folgendes von sich gegeben:

Umbau von drt auf außen wechselnde Simmmeringe

 

frag da evt. mal bei Stoffis, ich fahre die normale 57mm Tameniwelle und habe auch von außen wechselbare Wedis ohne Hokuspokus... ;-) 

Geschrieben

Ich bin vorher den Bollag 150 gefahren und jetzt auf 160 Pinasco Membran umgestiegen. Fährt sich beides sehr gut.
Bei gleichem Setup, bis auf die Vergasereinstellung hat der

Pinasco in allen Bereichen mehr Leistung und Band.



 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So jetzt ist die Entscheidung gefallen:
Setup:
60er hub drt welle
160er CC Corsa
3 Gang bleibt
Umbau von drt auf außen wechselnde Simmmeringe
Bgm Trommeln hinten und vorne
SIP schlauchlos Felgen vorne und hinten mit Heidenau Reifen.
Dellorto 25er Phbl vergaser hoffe er passt rein hab mit Ralph gesprochen sollte passen.
Zündung Vape mit Variablen ZZP
Auspuff Bollag Wideframe classic box


Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
    • Nach vielen Jahren in unserer Garage muss sie jetzt gehen und Platz machen. Es ist der Roller meiner Tochter der vor 20 Jahren unbedingt pink sein musste, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Es handelt sich um eine PK 80 S mit einem PK 50er Motor. Der Umbau ist nicht eingetragen. Die originalen Papiere sind vollzählig vorhanden. Die Karosserie hat zwar Gebrauchsspuren, aber keinen Rost, es ist nichts gespachtelt oder ähnliches. Elektrik funktioniert, Motor läuft, braucht aber nach der längeren Standzeit etwas Zuwendung. Der Roller gehört mir, steht in Willich und soll 900 € kosten und ist komplett, keine Badtelbude. Der 80er Motor ist leider nicht mehr vorhanden.  Ich würde mich sehr freuen, wenn der Roller hier einen neuen Besitzer findet. Habe keinen Bock auf Brieffreundschaften bei ebay und Co.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung