Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon jemand den umgebauten Seitendeckel easy pull clutch von chiselspeed ausprobiert ?

 

Lohnt sich der Aufwand ? (auch bei einer Standardkupplung mit verstärkten Federn)

 

Ist für zarte Frauenhände, denen die normale Lambretta LI Kupplung zu schwer zu ziehen ist  :-)

 

LG Jürgen

Geschrieben

Ich habe einen Deckel von LTH, da ist nur die Kupplungswelle gebuchst, anstatt nur in Alu sich zu drehen. Merke einen deutlichen Unterschied. 

 

Denke das der Chisselspeed-Deckel seine Daseins Berechtigung hat

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe den Chiselspeed Deckel auf der Simone mit Liedolsheim Kulu. Das Ziehen in Verbindung mit MRB Hebel ist echt ok. Im Vergleich zu original Deckel  GP und gebuchsten LTH Deckel deutlich. Aber mir geht noch einiges an Weg ab, das die Kulu trennt. Muss mal sehen ob es am Deckel oder am MRB Hebel am Lenker liegt.

Geschrieben
vor einer Stunde hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Aber mir geht noch einiges an Weg ab, das die Kulu trennt. Muss mal sehen ob es am Deckel oder am MRB Hebel am Lenker liegt.

sag mal bescheid woran es gelegen hat, das habe ich bei meiner liedolsheim auch; gefühlt trennt sie nicht 100%.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Das Ziehen in Verbindung mit MRB Hebel ist echt ok....  Aber mir geht noch einiges an Weg ab, das die Kulu trennt.

Was nützt geringere Zugkraft am Seil, wenn sie durch (zu) geringen Ausrückweg "erkauft" wird? :dontgetit:

Geschrieben
vor 1 Minute hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Was nützt geringere Zugkraft am Seil, wenn sie durch (zu) geringen Ausrückweg "erkauft" wird? :dontgetit:


Nichts

 

Hab das jetzt erst bei der Montage des Motors im Rahmen gemerkt. Ursachenforschung ist nächste Woche geplant 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.6.2020 um 16:21 hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:


Nichts

 

Hab das jetzt erst bei der Montage des Motors im Rahmen gemerkt. Ursachenforschung ist nächste Woche geplant 

Na dann warte ich mal auf das Ergebnis bevor ich bestelle, ist ja nicht ganz günstig die Sache aus England.

Der Preis für eine komplette Garnitur (neuer UNI Deckel, inkl. Kickstarterwelle, Hebel, LI Rampe, ..... einfach plug and play für Deckelausch ist schon recht nahe am Casa Cover)

Bearbeitet von Jürgen72
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat Jürgen72 folgendes von sich gegeben:

Na dann warte ich mal auf das Ergebnis bevor ich bestelle, ist ja nicht ganz günstig die Sache aus England.

Der Preis für eine komplette Garnitur (neuer UNI Deckel, inkl. Kickstarterwelle, Hebel, LI Rampe, ..... einfach plug and play für Deckelausch ist schon recht nahe am Casa Cover)

 

Wie kommst du darauf? Das Casa Cover kostet um die 500€-520€.

Kann dir gerne ein neuen SIL Deckel mit allen Teilen neu für 450€ abtreten... wenn für dich 50-70€ Differenz Recht nahe kommen

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 11 Minuten hat Jürgen72 folgendes von sich gegeben:

Na dann warte ich mal auf das Ergebnis bevor ich bestelle, ist ja nicht ganz günstig die Sache aus England.

Der Preis für eine komplette Garnitur für Deckelausch ist schon recht nahe am Casa Cover

Ich weiss ja nicht. Ich finde den Casa Deckeli hier für 575 Euronen... 

Da kannste dir viel Uni Deckel kaufen 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Wie kommst du darauf? Das Casa Cover kostet um die 500€-520€.

Kann dir gerne ein neuen SIL Deckel mit allen Teilen neu für 450€ abtreten... wenn für dich 50-70€ Differenz Recht nahe kommen

Angeboten habe ich das Ding bekommen für: Umbau, (sind ja alleine schon 188.95 £) neuer UNI Deckel,  Kickstarterwelle, Kickstarterhebel, Rampe,... also alles was zum Seitendeckel halt dazu gehört, so das es für eine Serveta passen sollte für £476.94 inkl. Fracht (ist ja am Casa Cover alles auch mit dabei, außer dem Kickstarter Hebel, Feder, Piston, Anschlaggummi,... dafür ist aber eine Seilzughalterung mit dabei)

(Ich denke mal wenn die 2-3 Stunden brauchen, um so einen Deckel umzubauen, fräsen, neu Buchsen, anteilig Entwicklung, Material, Lohnnebenkosten.... sind die 188 £ ein fairer Arbeitslohn)

SIL Deckel geht ja nicht, da man da keine LI Rampe anbauen kann :-)

Ich denke mal, die Zahnrädchen mit der Feile wie im Film rein zu feilen sind für mich keine Option

 

 

 

 

Bearbeitet von Jürgen72
Geschrieben
vor einer Stunde hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Und die Importtaxen in die Schweiz übernimmst du? Lieb!

Meine Erfahrungen waren die:

aus England geht über den Zoll vieles günstiger als über DHL / Deutschland

 

Geschrieben (bearbeitet)

bevor man 500 euros in einen deckel  steckt könnte man auch eine 6-7 scheiben kulu mit weichen federn verbauen.

wir sind am oanser mit 7 CR belägen immer originale federn gefahren.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben
Am ‎14‎.‎06‎.‎2020 um 21:02 hat Jürgen72 folgendes von sich gegeben:

SIL Deckel geht ja nicht, da man da keine LI Rampe anbauen kann :-)

Wenn man die Gewindebohrungen selbst macht, geht das schon.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 12.6.2020 um 14:07 hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Ich habe den Chiselspeed Deckel auf der Simone mit Liedolsheim Kulu. Das Ziehen in Verbindung mit MRB Hebel ist echt ok. Im Vergleich zu original Deckel  GP und gebuchsten LTH Deckel deutlich. Aber mir geht noch einiges an Weg ab, das die Kulu trennt. Muss mal sehen ob es am Deckel oder am MRB Hebel am Lenker liegt.

 

Hast du das Problem lösen können? Woran lags?

Geschrieben

wird es Jörg ,dann am besten gleich in verbindung mit dem Sip Zug mit Hülle

vor 12 Stunden hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

Ich will das auch ausprobieren. Mein UNI Deckel ist heute bei Chiselspeed angekommen. Bin gespannt ob das am Ende wirklich was ausmacht.

 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Shins folgendes von sich gegeben:

wird es Jörg ,dann am besten gleich in verbindung mit dem Sip Zug mit Hülle

 

Was können die Sip Zugsätze denn besser? Ausser das manche 30 € teurer sind als bei der Konkurenz.

Und natürlich über eine tolle Beschreibung verfügen...:-D

 

"Die Seilzugkits enthalten alle an der Vespa verbauten Seilzüge inkl. Seilzughülle: 2x Gang, Gas, Kupplung, Choke, Bremse vorne & hinten.

 

Bei manchen sind auch Tachowellen oder auch mehrere Gas- oder Chokezüge dabei, um mehr Vespa Modelle abdecken zu können.

 

In den PREMIUM PTFE Seilzugkits sind sehr hochwertige Seilzüge enthalten."

Geschrieben
vor 7 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Was können die Sip Zugsätze denn besser? Ausser das manche 30 € teurer sind als bei der Konkurenz.

Und natürlich über eine tolle Beschreibung verfügen...:-D

 

"Die Seilzugkits enthalten alle an der Vespa verbauten Seilzüge inkl. Seilzughülle: 2x Gang, Gas, Kupplung, Choke, Bremse vorne & hinten.

 

Bei manchen sind auch Tachowellen oder auch mehrere Gas- oder Chokezüge dabei, um mehr Vespa Modelle abdecken zu können.

 

In den PREMIUM PTFE Seilzugkits sind sehr hochwertige Seilzüge enthalten."

Die laufen halt besser als jeder andere Zug (ja auch besser als BGM )

warum das so ist keinen Plan, es ist aber so .

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung