Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oh, es tut sich was in diesem Topic :-)

Hab meinen Deckel noch nicht bestellt.

 

@leichtzumerken und allen anderen,

Ich glaube, ich warte erst mal eure Erfahrungen ab :-) Ich bin noch ein richtiger Neuling und habe auch nur eine Lambretta, (die anderen sind die komischen Dinger mit dem Motor auf der rechten Seite) mir wird dann der Direktvergleich fehlen.

 

Wird dann wohl hoffentlich unter dem Tannenbau liegen  :-);-)

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Shins folgendes von sich gegeben:

wird es Jörg ,dann am besten gleich in verbindung mit dem Sip Zug mit Hülle

 

 

D.h. du hast den Deckel schon im Einsatz? Falls Ja, tut er was er soll hinsichtlich der Werbeversprechen?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

D.h. du hast den Deckel schon im Einsatz? Falls Ja, tut er was er soll hinsichtlich der Werbeversprechen?

Ja aber die Casa Version

Geschrieben
vor 4 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank für den Link. Müssen die Seile denn gekürzt werden oder haben sie die richtige Länge?

Genre doch ,haben die richtige Länge 

stehen ca 7 cm über ab Klemmnippel.

Geschrieben

Die sind tatsächlich der Hammer, hab die auch in meine Lamy, bei der die Kupplung schon straff zu ziehen war. Hab danach die ersten paar Tage frühs die Kiste angelassen und beim Gangeinlegen gedacht, scheisse Kupplungszug gerissen, so leicht ging die plötzlich. Bremse vorne das gleiche, viel besseres Druckgefühl, weniger schwammig als vorher. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.8.2020 um 07:33 hat Shins folgendes von sich gegeben:

wird es Jörg ,dann am besten gleich in verbindung mit dem Sip Zug mit Hülle

 

 

Sooo....Heute verbaut das Gelöt. Ich kann nur sagen: Geiles Ding. Die Kupplung kann easy mit einem Finger gezogen werden. Toll. :inlove:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

Sooo....Heute verbaut das Gelöt. Ich kann nur sagen: Geiles Ding. Die Kupplung kann easy mit einem Finger gezogen werden. Toll. :inlove:

 

Nur mit den SIP Zug oder/und mit von Chisselspeed umgebauter UNI Deckel? 

Geschrieben

Verrätst du uns denn auch welche Kupplung und Federn verbaut sind?

Ich habe auch eine normale Kupplung die sich mit einem Finger bedienen lässt....Ohne Chiselspeed

Geschrieben
vor 1 Minute hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Verrätst du uns denn auch welche Kupplung und Federn verbaut sind?

Ich habe auch eine normale Kupplung die sich mit einem Finger bedienen lässt....Ohne Chiselspeed

 

Liedolsheim mit 5xJockey verstärkt.

Geschrieben

Gerüchten zufolge soll es den Umbau irgendwann auch in D geben.

Genaueres weiß ich noch nicht.

Ich werde von einer Bestellung aus einem nicht-EU Land aber absehen.:-D

Geschrieben
vor 6 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Gerüchten zufolge soll es den Umbau irgendwann auch in D geben.

Genaueres weiß ich noch nicht.

Ich werde von einer Bestellung aus einem nicht-EU Land aber absehen.:-D

Nur die Teile, die man für den Umbau braucht, oder einen ganzen Deckel?

 

LG Manuel

Geschrieben
Am 17.9.2020 um 14:45 hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

Liedolsheim mit 5xJockey verstärkt.

 

Hab letztes Wochenende auch bei mir auf Chiselspeed Deckel umgebaut (Liedolsheim 10 Federn - 5x Jockey verstärkt, 5x BGM grün, wenn ichs richtig im Kopf habe) - Kupplung ist jetzt wieder ein Traum, zumindest bei den Trockenversuchen auf der Hebebühne. :inlove:

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:

@Stampede 

Wie ist denn der Ausrückweg mit dem Deckel. Hast du den zufällig gemessen?

 

Ne, leider nicht. Aber gefühlt würd ich sagen, das ist wie original.

Geschrieben (bearbeitet)

Mags sein das es so ist, dann muss halt ne andere Steigung an der Verzahnung gewählt werden. 

Was bringt es denn wenn das supersoft zu ziehen ist, aber zu wenig Ausrückweg für sie allermeisten Kupplungen anliegt? Ist für mich nicht bis zum Ende durchdacht.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 6 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Mags sein das es so ist, dann muss halt ne andere Steigung an der Verzahnung gewählt werden. 

Was bringt es denn wenn das supersoft zu ziehen ist, aber zu wenig Ausrückweg für sie allermeisten Kupplungen anliegt? Ist für mich nicht bis zum Ende durchdacht.... 

 

Probiers doch erst mal mit ner anderen Kupplungen, bevor solche Behauptungen verbreitet werden.

 

Chiselspeed schreibt die Zähne Anzahl in den Deckel. Ich würde vermuten, dass da andere Übersetzungen in Planung oder verfügbar sind. Und lt Homepage liegt der Fokus auf Liedolsheim und Casa.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

 

Probiers doch erst mal mit ner anderen Kupplungen, bevor solche Behauptungen verbreitet werden.

 

 

Ich behaupte gar nix, ich vermute wie du und ich lese nur was hier steht, weiter oben steht und zieh meine Schlüsse 

 

Und für ne sowieso einfach zu ziehende Lidolsheim oder Casa brauchts das doch nicht.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Oh je Alex, was hast Du denn da zitiert?

 

"... dann muss halt ne andere Steigung an der Verzahnung gewählt werden."

 

Mich deucht, es spricht ein Blinder von der Farbe. :muah:

 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es geht dahin, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
    • Guten Tag liebes Forum. Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen. An sich läuft die Vespa auch sehr gut. Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.   Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.   Derzeit ist Verbaut Malossi 139  Überstromer am Block angepasst. Mazuchelli Rennwelle SI 24/24E Wanne und einlass angepasst ND 52/140  55/160 58/160 getestet Hauptdüse 118 Auspuff Megadella v1.4c3cslx Zündung auf 18° vor OT Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.   Sollte ich mal den SI 20/20 testen?   Vielen Dank schonmal für Tipps.  
    • nicht gut und zu weit unten! Abstand unten ca 2-3mm vom Absatz.  
    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung