Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 28.9.2020 um 17:40 schrieb Stampede:

 

Probiers doch erst mal mit ner anderen Kupplungen, bevor solche Behauptungen verbreitet werden.

 

Chiselspeed schreibt die Zähne Anzahl in den Deckel. Ich würde vermuten, dass da andere Übersetzungen in Planung oder verfügbar sind. Und lt Homepage liegt der Fokus auf Liedolsheim und Casa.

Aufklappen  

Es wird auf alle Fälle unterschiedliche Druckpilze geben. SCK ist da dran und ich natürlich auch.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 28.9.2020 um 17:40 schrieb Stampede:

 

Probiers doch erst mal mit ner anderen Kupplungen, bevor solche Behauptungen verbreitet werden.

 

Chiselspeed schreibt die Zähne Anzahl in den Deckel. Ich würde vermuten, dass da andere Übersetzungen in Planung oder verfügbar sind. Und lt Homepage liegt der Fokus auf Liedolsheim und Casa.

Aufklappen  


Meine Liedolsheim trennt damit jedenfalls nicht zu 100%

Geschrieben
  Am 29.9.2020 um 09:54 schrieb FOX Racing:


Meine Liedolsheim trennt damit jedenfalls nicht zu 100%

Aufklappen  

 

Wie gesagt, Mopped steht noch auf der Werkbank und wartet auf die letzten Teile vom Pulverer. Bin gespannt, wie es auf der Straße aussieht. Bist du schon gefahren oder auch Trockenübungen?

 

 

  Am 29.9.2020 um 10:00 schrieb dolittle:
Aufklappen  

 

Stimmt, da hast du Recht. Hatte ich anders im Kopf, war wg. der Andruckplattenauswahl.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich greife das hier nochmal auf.

Bei mir ist es so das sich die Hebelkraft fast halbiert aber der Druckpilz auch nur die Hälfte des Weges macht.

Das Ganze mit Liedolsheim.

Damit das überhaupt trennt muss der Zug schon richtig stramm eingestellt werden.

Richtig trennen will die Kupplung aber auch dann nicht.

So würde ich das keinesfalls verbauen.

Geschrieben

Ja, der Ausrückweg ist kürzer, das stimmt. Und die Kupplung musste auch bei mir strammer eingestellt werden, als "normal". Aber jetzt auch nicht so stramm, als dass ich da irgendwelche Bedenken hätte. 

Einige Kilometer sind damit bereits abgespult und kürzlich hatte ich mal den Deckel ab, da sah die Andruckplatte und auch der Druckpilz völlig normal aus.

Wenn das bei Dir nicht passt: Könnte man vielleicht etwas erreichen, wenn man den Druckpilz einen Zahn versetzt? Oder bringt das nichts?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 31.3.2021 um 12:05 schrieb leichtzumerken:

 

ach, 400-500km oder so. Mehr auch noch nicht.

Aufklappen  

Ich habe nochmal mit Philipp telefoniert. Irgendwie kommen von Chiselspeed keine Infos mehr.

Ich denke mal das Thema wird begraben.

Meiner Meinung nach kann das so nicht funktionieren.

Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 08:17 schrieb clash1:

Ich habe nochmal mit Philipp telefoniert. Irgendwie kommen von Chiselspeed keine Infos mehr.

Ich denke mal das Thema wird begraben.

Meiner Meinung nach kann das so nicht funktionieren.

Aufklappen  

 

 

Ich lass das einfach trotzdem so verbaut... :cheers:

Es kann doch nicht sein, dass ich den einzigen Deckel habe, wo das einigermaßen annehmlich funktioniert?!

 

 

Geschrieben
  Am 29.3.2021 um 17:02 schrieb clash1:

Ich greife das hier nochmal auf.

Bei mir ist es so das sich die Hebelkraft fast halbiert aber der Druckpilz auch nur die Hälfte des Weges macht.

Das Ganze mit Liedolsheim.

Damit das überhaupt trennt muss der Zug schon richtig stramm eingestellt werden.

Richtig trennen will die Kupplung aber auch dann nicht.

So würde ich das keinesfalls verbauen.

Aufklappen  

 

Es gibt von MB einen kürzeren Kupplungshebel für die Kupplungswelle, um etwas mehr Kupplungsweg zu gewinnen. Für das "kleine" Geld würde ich es einmal ausprobieren, wenn der umgebaute Deckel schon vorhanden ist.

 

Ist zwar gerade ausverkauft, aber hier zumindest fürs einfache Finden der Link:

Lambretta Engine clutch (arm) lever, high tensile steel, zinc plated, short type, MB-MBP0479-MB Scooters Ltd (lambrettaspares.com)

Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 12:42 schrieb centro-studi:

 

Es gibt von MB einen kürzeren Kupplungshebel für die Kupplungswelle, um etwas mehr Kupplungsweg zu gewinnen. Für das "kleine" Geld würde ich es einmal ausprobieren, wenn der umgebaute Deckel schon vorhanden ist.

 

Ist zwar gerade ausverkauft, aber hier zumindest fürs einfache Finden der Link:

Lambretta Engine clutch (arm) lever, high tensile steel, zinc plated, short type, MB-MBP0479-MB Scooters Ltd (lambrettaspares.com)

Aufklappen  

Gut, was man durch den Umbau gewinnt macht der Hebel wieder zunichte....

 

 

Geschrieben

Einen Unterschied wird es machen.

Die original SIL Kupplungshebel sind ja auch länger als die italienischen und lassen sich leichter ziehen. Geht nur eben etwas Kupplungsweg verloren.

 

Mit dem kurzen Hebel verhält es sich nun umgekehrt: Mehr Weg und schwerer zu ziehen. Jetzt wird es spannend.

 

Ich hoffe, dass es nun sauber trennen und vielleicht noch was überflüssigerer Hebelweg gefunden wird.

 

Jugend forscht - schön!

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.4.2021 um 18:17 schrieb centro-studi:

..... 

Die original SIL Kupplungshebel sind ja auch länger als die italienischen und lassen sich leichter ziehen.... 

Aufklappen  

 

Sind sie nicht.

Sie haben NUR eine andere Kröpfung/Winkel der Schraubtonnenaufnahme bzw. zur eigentlichen Schaltwelle. Die tatsächliche Länge ist gleich, sprich die nutzbare Hebellänge ist exakt gleich 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich meine es sind genau 7mm Längenunterschied gegenüber einem spanischen/italienischen.

Ich messe es aber gerne nochmal nach fürs Protokoll.

 

Der Hebel hatte Nummern eingegossen. Die Inder haben ja vieles unterschiedlich gemacht und dies immer wieder einmal ;-) 

Geschrieben
  Am 14.4.2021 um 20:38 schrieb centro-studi:

Ich meine es sind genau 7mm Längenunterschied gegenüber einem spanischen/italienischen.

Ich messe es aber gerne nochmal nach fürs Protokoll.

 

Der Hebel hatte Nummern eingegossen. Die Inder haben ja vieles unterschiedlich gemacht und dies immer wieder einmal ;-) 

Aufklappen  

 

Ich denke du verwechselst es mit dem vorderen Bremshebel bei der spanischen Lince vorne an der Bremstrommel, da ist der Hebel tatsächlich länger als bei den Italienischen Modellen. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Zitat

 

Aufklappen  

Ich hab mir im Winter den Chiselspeed Deckel von Stampede geholt da er bei seiener Kombi nicht sauber funktioniert hat.

Hab den Deckel auf einem Granturismo Gehäuse mit BGM Kupplung (5x medium / 5x hart) verbaut.

Man muss die Kuplung zwar ziemlich knapp einstellen aber der Ausrückweg ist bei mir ausreichend,Kupplung trennt sauber und zum Ziehen ist der Deckel natürlich der Hammer, kein Vergleich zum Original Deckel.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
  Am 14.4.2021 um 20:02 schrieb dolittle:

 

Sind sie nicht.

Sie haben NUR eine andere Kröpfung/Winkel der Schraubtonnenaufnahme bzw. zur eigentlichen Schaltwelle. Die tatsächliche Länge ist gleich, sprich die nutzbare Hebellänge ist exakt gleich 

Aufklappen  

 

Für's Protokoll:

 

Spanische Kupplungshebel sind kürzer als italienische und indische.

Auf dem Foto ist der obere Hebel indisch, der untere spanisch (1966 Special). Einen Innocenti Hebel habe ich auch mal drangehalten, mit dem Ergebnis, dass der gleich lang wie der indische Hebel ist.

 

 

IMG_2554.JPG

IMG_2555.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.7.2021 um 06:47 schrieb centro-studi:

 

Auf dem Foto ist der obere Hebel indisch, der untere spanisch (1966 Special). Einen Innocenti Hebel habe ich auch mal drangehalten, mit dem Ergebnis, dass der gleich lang wie der indische Hebel ist.

Aufklappen  

 

Mein Lince (1986) Kupplunghebel ist original gleich lang wie ein Italiener.... 

 

Und der indische ist gleich wie bei dir, halt anderst gebogen als italienische... 

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung