Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Stoffi Welle hat mit den ori Einlasszeiten auf einem unbearbeiteten ori Gehäuse ähm - ah ja - ori Einlasszeit. ;-) Dem Malle tut da etwas mehr über das ganze Band sicher gut. Die Sip Welle gibt es mit langer und kurzer Einlasszeit - wenn du das Gehäuse unbearbeitet lassen möchtest nimm doch die längere Zeit - polini Box drunter und hab Spaß :satisfied:

Geschrieben

@steven77er Ich würde das Gehäuse schon gern bearbeiten, wenn ich es sowieso offen habe. Würdest du die sip mit den längeren 125/-5 nicht nehmen wenn Einlass versuche etwas zu vergrößern? Evtl. dann nicht so weit nach hinten gehen?

 

Polinibox werde ich testen! :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab die sip performance für px150 schon mehrfach verbaut. Immer mit si24 und box Auspuff 

Läuft eigentlich immer sehr schön.

Einzige sache die mich hier stört ist das beim 125 motor die drehschieberdichtlippe seitlich etwas  zusehr aufträgt.

 

Bei meinem 200er otuning hab ich die jetzt auch verbaut. 

Springt super an hängt geil am gas.

Fahrwerte kann ich hier leider noch nicht sagen. 

Motor zur Zeit noch im Motorständer. 

Auch hier mit dezent längerem Einlass und box. 

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb goertzi:

@steven77er Ich würde das Gehäuse schon gern bearbeiten, wenn ich es sowieso offen habe. Würdest du die sip mit den längeren 125/-5 nicht nehmen wenn Einlass versuche etwas zu vergrößern? Evtl. dann nicht so weit nach hinten gehen?

 

Polinibox werde ich testen! :-)

Wenn du die mit der längeren Einlasszeit nimmst würd ich am Gehäuse erst mal nix machen. So ein auf Nummer sicher Einlass hat was um die 120-60bis65 und das läuft dann auch mit Box ganz gut. 
Intakter Drehschieber vorausgesetzt natürlich… 

 

Und ich bin der Meinung das du mit einem richtig eingestellten und bedüstem Gaser mehr erreichst als mit ein paar grad mehr Einlass. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb goertzi:

@steven77er Ich würde das Gehäuse schon gern bearbeiten, wenn ich es sowieso offen habe. Würdest du die sip mit den längeren 125/-5 nicht nehmen wenn Einlass versuche etwas zu vergrößern? Evtl. dann nicht so weit nach hinten gehen?

 

Polinibox werde ich testen! :-)

 

Ich würde das Gehäuse inkl. Einlass auf jeden Fall bearbeiten und auf die verbauten Komponenten anpassen (DS-Einlassfenster, Vergaserwanne, Überströmer).

Die oben genannten 120° vor OT und die 65° nach OT sind dabei Grundvoraussetzung. Weiter würde ich die Welle mit den langen Einlasszeiten verbauen, dann musst du das Gehäuse nicht so aufreisen.

Und natürlich würde ich in diesem Zug auch einen kurzen 4. Gang verbauen, dann sollte das schon viel schöner laufen.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich benutze bei dem Gummi Simmerringen Loctite 480.   Ich habe die Metallsimmerringe noch nie runterschliffen, ich lege nur immer ein Stück Gummi Schlauch zwischen Simmerring und Lager. Bisher hat es nur einmal nicht geklappt, das war allerdings ein Gehäuse mit 2. Rille wo eigentlich ein Gummi Simmerring reingehört.   Auch noch zu ergänzen wäre das die Simmerringe von BGM und Malossi in schmaler Ausführung gibt.
    • Die Bananen die viel können sind aber in der Regel auch sehr laut.
    • Das will ich doch sehr hoffen 
    • Viele uralte kleinere Motorräder und Mopeds hatten ursprünglich weder Batterie, Bremslicht oder Zündschloß! Daß ein gut funktionierendes Bremslicht für die Verkehrssicherheit sehr wichtig ist und ohne Energiespeicher nur bei hohen Drehzahlen richtig leuchtet, das bestreitet heute kaum noch jemand und viele rüsten ihre alten Fahrzeuge auch entsprechend um. Deshalb sind auch die kleinen 12V 2Ah LiFePo4 Akkus sehr belibt, welche man sie notfalls auch unauffällig unter der Sitzbank verstecken kann.
    • Man sollte seinen Material-/Verschleiß- und Schrauberkenntnissen allerdings vertrauen, bevor man nach 5tkm mit 244er auf eine große Tour geht. Aber normal sehe ich da auch kein Problem.   Abhängig natürlich auch davon wie man das Material fahrerisch belastet .. ausschließlich 90kmh im 4. Autobahn oder nur Drecksau-Wheelies neben jeder 17jährigen?!?!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung