Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, mir wurde auf Kleinanzeigen eine Vespa 50 Verde Paraggi im Olack angeboten.

Ich wollte mal nach eurer Meinung / Preiseinschätzung fragen.

 

- komplett im Originallack

- Papiere vorhanden

- Motor revidiert

 

Bilder:

1.thumb.jpg.1c1b954796b180545a43e6b1ff7fc287.jpg2.thumb.jpg.68814058a726547027e16cac42eed3ba.jpg3.thumb.jpg.f7c6050a729ac12d30417cea5aa63ddc.jpg4.thumb.jpg.14ecda041ef75aa5d3cc85f93d7efc95.jpg

 

 

Vielen Dank schonmal.

Geschrieben

Kommt mir bekannt vor... originale Papiere mit Motornummer oder eine Zweitschrift, weitere Unterlagen vorhanden? Was war da am Beinschild los mit den Löchern?

 

Mal von grob zu fein, passt sie denn vom Baujahr her das es eine ori Paraggi ist. Die Farbe gab es meines Wissens nur max 2 Jahre, eher Eines :)

 

Gibt's mehr Bilder von den typischen Stellen..... Dämpfer Aufnahme, andere Seite Beinschild, Trittbrett von unten, Gaserraum, Tank, unterm Tank usw. usw.

 

Kann ansonsten nicht viel an den Fotos erkennen außer das die Nummernschildhalterung in einer anderen Farbe ist und bei meinen Deutschen und aus der Zeit nicht mehr mit großem Reflektor waren, sind.... jedenfalls bei mir so.

 

Achja und der originale Pott mit großem Krümmer, den vermisse ich hier auch.

 

 

 

Geschrieben
vor 39 Minuten hat Thall1 folgendes von sich gegeben:

Die ist so krass selten, weil die Hupe mitlackiert ist:laugh:

 

Im Ernst, Bauernfänger...

Jetzt schauste dir das Profilbild vom Walther oben an und informierst dich kurz über das entsprechende deutsche Modell und dann sehen wir weiter :-D

Diese Abdeckung war original lackiert würde ich meinen :whistling:

  • Haha 1
Geschrieben

Sprühnebel auf dem Rücklicht"glas". Scheinbar nachgerüstete Lenkerendenblinker (was nicht schlimm sein muss, ich mag die, gilt aber nicht für jeden) mit zu kurzen originalen Griffen.

Ob's O-Lack ist, mag ich aufgrund der minderwertigen Qualität der Bilder nicht beurteilen, aber beide Typenschilder sind zumindest vorhanden, wenn ich das richtig sehe.

 

Preislich kann ich nix sagen, ich hab' den Markt schon länger nicht beobachtet, interessiert mich nicht. Mein "Fuhrpark" ist voll und was da teils aufgerufen wird, ist jenseits von Gut und Böse. Da muss ich zu lange für arbeiten.

Geschrieben

Wenn komplett o Lack ist 3 k billig. Ginge sicher momentan auch mehr. Eher gegen 4 k.

Falls nicht o Lack oder Teil ausgebessert bräuchte man genauere Infos.

Geschrieben
vor 58 Minuten hat ScooterDriver90 folgendes von sich gegeben:

Die Isabell wollte 4000€ dafür, anscheinend auch hier im Forum vertreten...

Kein Wunder warum sie die Vespa nicht hier als „olack“ Kiste verkauft.

 

Danke für eure Hilfe. 
 

Isabell ist EmporioAG im Forum 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist tatsächlich meine Kiste. Dann hat die meine Frau angeboten.

 

 

Und ist O-Lack. Schrauben sind nicht mit lackiert. Das wirkt nur so auf dem Foto oben.

6F741C59-E90E-4B95-9DA1-E9708D8AFDAE.png

Bearbeitet von EmporioAG
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Hast Du deine Holde da nicht im Griff?

Die kann doch nicht einfach Rollers verkaufen ohne dein Wissen. :wallbash:

 

 

Wahrscheinlich sind's schon so Viele, daß es nicht auffällt, wenn Welche fehlen:-D

  • Haha 1
Geschrieben

@EmporioAG ein bisschen komisch wirkt das schon mit euren Kleinanzeigen Offerten.

 

"Isabell sucht, Isabell verkauft. Nee nee ist schon meine Frau gewesen. Ich wusst gar nicht, dass sie eine Vespa verkaufen wollte"

 

Ernsthaft?

Also bitte :laugh:

Geschrieben
vor 26 Minuten hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

@EmporioAG ein bisschen komisch wirkt das schon mit euren Kleinanzeigen Offerten.

 

"Isabell sucht, Isabell verkauft. Nee nee ist schon meine Frau gewesen. Ich wusst gar nicht, dass sie eine Vespa verkaufen wollte"

 

Ernsthaft?

Also bitte :laugh:


vor allem wirft sie ja konkrete Preise in den Raum, also muss darüber ja vorher gesprochen worden sein :lookaround:

Geschrieben
vor einer Stunde hat Blödmannsgehilfe folgendes von sich gegeben:


..., also muss darüber ja vorher gesprochen worden sein :lookaround:

 

Wieso? Meine Frau hat auch schon mal ein T-Shirt von mir aussortiert, ohne das vorher mit mir abzusprechen

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Solange sie 4 Mille für sowas aufruft würde ich mich nicht beschweren. Mir wäre die ganz deutlich weniger wert. Eher um die 2-2,5 ...

Da würde ich dann 5-10 nehmen von . Glaub du bist bei den realen Verkaufspreisen vor 10 Jahren hängen geblieben.

Standart Farben und Modelle stagnieren vom Preis oder sind sogar billiger geworden. Seltene , gesuchte Farben und Modelle sind seit Corona eher gestiegen, da Sammler noch Geld im Keller haben und vor der evtl. kommenden Inflation noch in Sachwerte anlegen wollen.  Ist zumindest meine persönliche Erfahrungen in den letzten 6 Monaten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung