Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiter geht's. Ich konnte tatsächlich backenschmuck aus Frankreich auftreiben. Leider ist der zu klein und passt nicht an die vorhandenen Bohrungen. Mir war klar, dass er nicht zu einer offenen Backe von 53 gehört. Ich tippe, dass er für spätere Acma Modelle ist. Wer also noch älteren Backenschmuck liegen hat, bitte melden ;-). Wäre sehr an Tausch oder Kauf interessiert. 

IMG_2229.jpg

IMG_2233.jpg

IMG_2237.jpg

Geschrieben

Hab die Karre endlich mal komplett auseinander gebaut und mich erst einmal an die Reinigung gemacht. Nach drei Kehrblechen voll Schlamm und Dreck aus dem Motorbereich des Rahmens bin ich mit Kaltreiniger ran. Und bin wirklich begeistert von der Substanz. Der Dreck hat prima konserviert. Das war nur die erste Kaltreinigerrunde – das Bodenblech und den Motorraum bekomme ich bestimmt noch komplett sauber bis auf den Lack. Danach werde ich das restliche Orange los und dann kümmere ich mit um den Knick im Rahmen.

 

 

IMG_2299.jpeg

IMG_2312.jpeg

IMG_2310.jpeg

IMG_2309.jpeg

IMG_2306.jpeg

IMG_2303.jpeg

Geschrieben
vor 10 Stunden hat *joerg* folgendes von sich gegeben:

Weiter geht's. Ich konnte tatsächlich backenschmuck aus Frankreich auftreiben. Leider ist der zu klein und passt nicht an die vorhandenen Bohrungen. Mir war klar, dass er nicht zu einer offenen Backe von 53 gehört. Ich tippe, dass er für spätere Acma Modelle ist. Wer also noch älteren Backenschmuck liegen hat, bitte melden ;-). Wäre sehr an Tausch oder Kauf interessiert. 

 

 

 

Schau mal hier gibt es geteilte 

https://www.facebook.com/groups/290773288099181/permalink/1037519643424538/?sale_post_id=1037519643424538

 

Geschrieben

Finde die Zierleiste über die offene Backe drüber extrem Geil!!   Orig und trotzdem speziell.  Würd ich sofort montieren.  

Geschrieben

Ich hab Glück gehabt. Danke an @Arthuro. Hab neuen alten Backenschmuck auf Frankreich geliefert bekommen. 

Der passt fast. Und deckt sich mit einem Großteil der Originalbohrungen an meinen Backen. Das Alu bekomme ich mit ein bisschen Wärme schon passend. 

 

  IMG_2378.thumb.jpg.b53c68e538287c912191b39736cd2003.jpg           IMG_2379.thumb.jpg.02866f750498d707a3c83b4e8bc793db.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Sieht gut aus, mein Projekt Freilegung ist auch fast beendet...

 

weiß jemand woher man so ein F Emblem für France am Beinschild oder Backe kriegen kann????

Geschrieben

Um den knick im rahmen kümmert sich gerade (zum gluck) ein Freund. Die Profis werden bei den Bildern bestimmt kreischen –

aber der Knick ist schon raus. Muss noch ordentlich versäubert werden. Und vielleicht muss man nochmal ran, weil ein der Rahmen ein paar mm aus der Bahn läuft. 

 

Ausgangslage:

72603976_IMG_22822.thumb.jpg.e286d243bd5bbb08e5dbf35a10d571d1.jpg

 

 

Muttern angepunktet und gezogen.

1632505320_1591a30f-232b-4b3f-ae49-a148bf1e98bb2.thumb.JPG.13702b5f539ff32dc8e0ab80343acd0e.JPG    1739556494_ab2b310a-8ad6-4eb1-8f4f-a6fbf333d8e82.thumb.JPG.70314eb3119998751ee0acc2e88ba506.JPG

       

 

Rahmen nicht ganz gerade. 

 

1058513770_fe4e8c82-815a-4452-8333-70ed49f2d9372.thumb.JPG.48c9355e808deeebaf5eb37ba080e3ec.JPG

 

 

Wie gerade sind eure ACMA Rahmen.? Wie viel mm kann man tolerieren ohne im kreis zu fahren?

 

 

 

 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach pressen kommt ab! Hab gestern versucht die Motorschwinge von GL Motor zu trennen (dieser Motor wird für die 53 aufgebaut).

 

Beim Versuch ist es leider bis jetzt geblieben. Schrauben von Motorschwingen-Klemme und Stoßdämpferaufnahme hinten gelöst.

Bremstrommel ab und die weitere Schraube zur Schwingenbefestigung abgeschraubt. 

 

Nachdem sich Motor und Schwinge nicht lösen ließen, hab ich die Schwingenklemmung mit Schrauben etwas aufgespreizt. 

Leider war das zu viel. Klemme gebrochen. 

 

Hab ihr einen Tipp zum Trennen von Motor und Schwinge?

 

Soll ich die Schwinge schweißen lassen? Oder besser eine andere besorgen? (Ist ein Jammer, die GL Schwingen hat großen Silentgummis.)

 

Freu mich auf Tipps

 

 

 

IMG_2888.jpg

Geschrieben

Ich weiß nicht ob man das sinnvoll schweißen kann.  

Aber ich hätte auch noch zwei Schwingen hier mit großen Gummi.  Wenn Interesse, schreib mir einfach 

Geschrieben
Am 7.1.2021 um 15:10 hat *joerg* folgendes von sich gegeben:

Um den knick im rahmen kümmert sich gerade (zum gluck) ein Freund. Die Profis werden bei den Bildern bestimmt kreischen –

aber der Knick ist schon raus. Muss noch ordentlich versäubert werden. Und vielleicht muss man nochmal ran, weil ein der Rahmen ein paar mm aus der Bahn läuft. 

 

Ausgangslage:

72603976_IMG_22822.thumb.jpg.e286d243bd5bbb08e5dbf35a10d571d1.jpg

 

 

Muttern angepunktet und gezogen.

1632505320_1591a30f-232b-4b3f-ae49-a148bf1e98bb2.thumb.JPG.13702b5f539ff32dc8e0ab80343acd0e.JPG    1739556494_ab2b310a-8ad6-4eb1-8f4f-a6fbf333d8e82.thumb.JPG.70314eb3119998751ee0acc2e88ba506.JPG

       

 

Rahmen nicht ganz gerade. 

 

1058513770_fe4e8c82-815a-4452-8333-70ed49f2d9372.thumb.JPG.48c9355e808deeebaf5eb37ba080e3ec.JPG

 

 

Wie gerade sind eure ACMA Rahmen.? Wie viel mm kann man tolerieren ohne im kreis zu fahren?

 

 

 

 

 

...sowohl italienisch (vn1) als auch französisch (acma v52)... Irgendwie sind die alle gleich krumm... Ich hab damals auch Terz gemacht, das einigermassen richten lassen, würde ich heute nicht mehr machen und so lassen. Ich verbuche das unter Serienstreuung...

Geschrieben

@knipskistensammler  Hallo Mischa, danke für die Bestätigung. Wir bringen den Rahmen auch nur ein bisschen in die richtige Richtung, ohne übermäßigen Aufwand. Ist schon fast wieder gerade. 

Die hatten nunmal ordentliche Fertigungstoleranzen. 

 

Wie hieß nochmal der Lackfarbton, den du benutzt hast? Halls ich doch ein bisschen Nachnebeln möchte. Die Felgen werde ich eh lackieren müssen. 

 

 

 

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Geht endlich weiter mit der Acma. Nachdem ich ne neue Schwinge mit großen Silentgummis besorgt hab und diese jetzt mal ordentlich gereinigt habe - sah übel aus - zeigt sich ein Haarriss. In dem Loch, wo der Hebel durchgeht, der die Bremsbacken auseinander drückt. Was sagen die Experten? Einfach von außen ne Schweißnaht draufsetzen? Liegen da besondere Kräfte drauf? Ober besser wieder ne neue/alte Schwinge besorgen?

 

37CFCE71-24FB-40D9-A90D-FDB346016858.thumb.jpeg.c02e8dd56eecc37abb2eb66d0d2d2b44.jpeg37C84A7F-0A50-4F22-A279-B79FC3DB76EB.thumb.jpeg.e65c6104ce33e1f991423ebd4adb99b3.jpegE93DF5A8-90FC-441F-800A-1331F5DDC967.thumb.jpeg.07340cb75dfaddcd3e973a0e99f49cc6.jpeg

Geschrieben

...da du den Motor tunen willst, wäre ich da vorsichtig. Wenn, dann würde ich das nur lasern lassen 

 

 

Zum Thema Krumm:

 

In Original Werkstatthandbich von Messerschmitt Augsburg steht eine Toleranz von 15mm (!) zwischen Lenkkopf und Sattelaufnahme....das sagt wohl alles

 

Geschrieben

Vom Thema Krumm kann ich auch ein Lied singen.

Die 15mm waren anscheinend gägnige Praxis. Müsste nachschauen wie viel es bei ir genau ist.

Ich glaub Sattel auf Lenkrohr 8mm und aufs Heck 15mm 

Fährt aber schnurrgerade und fällt wenn man nicht genau hinsieht nicht auf.

 

Hab einen Spengler drübergucken lassen und der meinte die war original schon so schief.

Geschrieben

Danke Gonzo und Jan. Dann mach ich mir um den Rahmenversatz keine Sorgen mehr. Sind deutlich weniger als 1,5 cm bei mir.

 

Für die Schwinge rede ich mal mit nem Schweißer.

 

Falls jemand eine Schwinge mit großen Silentblöcken abzugeben hat, wäre ich auch sehr interessiert ;-) 

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 4.3.2021 um 18:07 hat *joerg* folgendes von sich gegeben:

@knipskistensammler  Hallo Mischa, danke für die Bestätigung. Wir bringen den Rahmen auch nur ein bisschen in die richtige Richtung, ohne übermäßigen Aufwand. Ist schon fast wieder gerade. 

Die hatten nunmal ordentliche Fertigungstoleranzen. 

 

Wie hieß nochmal der Lackfarbton, den du benutzt hast? Halls ich doch ein bisschen Nachnebeln möchte. Die Felgen werde ich eh lackieren müssen. 

 

 

 

 

erst jetzt gesehen... :whistling:
Das ist BMW Opalgrünmet. 171 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Zusammen, 

 

die ACMA 53 ist schon seit längerem fertig. Jetzt würde ich gerne zur Vollabnahme zum TÜV fahren und bräuchte 

dazu am besten eine Briefkopie von einer ACMA 53.

 

Könnte mir jemand eine zuschicken. Das wär der Hammer!

 

 

IMG_9794.jpeg

IMG_9793.jpeg

  • Like 3
Geschrieben

oh die ist aber schön geworden.

Ich war am Dienstag bei der Dekra in Heidelberg wegen §21 der hatte alle Daten in seinem PC nach Licht kontrolle einmal hin und her fahren hatte ich alles bekommen. 142€ das ganze. Würde bei der Prüfstelle nachfragen ob die das nicht im System haben, er hat mir auch die ACMA als einsitzer eingetragen und wahlweise als zweisitzer.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hoffe, dass der TüV die gelben Birnen toleriert. Ansonsten habe ich weiße Birnen dabei.

 

Nachmals vielen Dank für die Tipps.

 

Ein kleines Hindernis gibt es noch. Die ACMA will die Vergaserklappe nicht mehr schließen, nachdem ich den Luftfilter draufgebaut habe. Wozu es nötig war, das Blech der Auffangwanne im Rahmen wieder nach vorne zu biegen. Jetzt steht die Feder der Vergaserklappe gegen das Blech der Auffangwanne. Ich hoffe das war verständlich ;-).

 

Soll ich das Blech der Auffangwanne flach kloppen, die Feder kürzen? Ist das Problem bekannt?

 

Grüß euch

JoergIMG_9834.thumb.jpeg.5b8d6f7e8de5383832ef4eb77eca08ba.jpegIMG_9831.thumb.jpeg.e88ba23a854b5e81e2c0ff5689662835.jpegIMG_9833.thumb.jpeg.cdc815765199921cc10a4e93727671dc.jpegIMG_9832.thumb.jpeg.9aca4037ebd3ea3781875f6e63386b8a.jpeg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
    • Wenn Du Dir unsicher bist, leg doch die Pumpe einfach still und misch halt beim tanken.
    • Ist der richtige Ansatz. Habe zwei unterschiedlich große Spritzen einmal mit 50ml Benzin und einmal mit 1ml Öl gefüllt und den Roller im erhöhten Standgas 5min laufen lassen.       Sprit ist durch. Ich würde sagen so um die 1:80 im Leerlauf.     Mit der windigen Pappkonstruktion kann ich nicht fahren. Kann jemand verlässlich abschätzen, wie sich das unter Last verhält?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung