Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich hab schon seit einigen Jahren ein Projekt in Kopf und hatte immer wieder den Plan das für mich zu bauen und dann zu sehen, was daraus werden kann. Letztlich fehlt es mir aber an allem, was für die bauliche Umsetzung gefagt wäre...ich selbst bin eher kaufmännisch geprägt. Insofern stelle ich das mal hier ein - sozusagen zur kritischen Diskussion.

Ich liebe meinen 4zölligen Breitreifen, bin aber stets genervt von den Themen, die ich mir damit eingekauft habe. Insbesondere die Schwinge zu kürzen, das ´gschieß mit den Silentgummis und den entsprechenden Anschlägen, die Frage, in welcher Spur der Motor anschließend läuft, usw, usw. Natürlich kann das alles ausgemssen werden und wenn sauber gearbeitet wird, passt das dann auch. Aber schon mit Wechsel in einen anderen Rahmen fängt das Thema von vorne an.

Der Gedanke von mir war nun, die Traverse (nach Kürzung) zu Durchbohren und anschließend auf der gesamten Länge der Traverse ein Rohr mit feinem Innengewinde einzukleben. In dieses dann wiederum ein Rohr mit außenliegendem Gewinde zu schrauben und in dem dann die Silentgummis zu montieren.

Vorteil wäre, dass im Anschluss die Spur ganz einfach durch drehen des Innenrohrs verstellt und so optimal eingestellt werden könnte. Eine Rückrüstung von Normal- auf Breitreifen und umgekehrt wäre keine große Sache und schnell gemacht.

Da sind noch viele Fragezeichen. Z.Bsp. die Arritierung der Spindel, die Anschläge für die Silentgummis (die ebenfalls entwickelt werden müssten) oder wie die Spindel (am besten im eingebauten Zustand) gedreht und damit verstellt werden könnte. Vor allem aber sind es Fragen zur Statik und der Materialitäten, die ich nicht beantworten kann und mich in meine "Entwickler-Schranken" weisen.

Im Forum gibt es ein unfassbares Wissen und handwerkliches Knowhow. Wenn die Idee aufgegriffen und womöglich sogar ein Produkt daraus würde, fände ich das großartig. Ich erhebe dann Anspruch auf die Namensgebung und kümmere mich um den Vertrieb ;-)

 

Was denkt Ihr?

Bearbeitet von stuga
  • Like 1
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das hab ich auch schon probiert. Gleiches problem. Ausserdem will er mir dann nicht mehr schön ins standgas zurück. Also schliesse ich daraus das die nd nicht mehr kleiner werden sollte.   Weiss nicht ob ich dich ganz richtig verstehe. Aber bergauf hab ich das selbe problem. Da ist es dann noch schwieriger, oder dauert länger aus dem stottern raus zu kommen und führt dann meistens dazu das n gang runtergeschalten wird.   boost bottle… weiss gar nicht was ich dazu sagen soll. Ausser das es dann wohl nicht wirklich möglich ist den vergaser mit den vorhanden mitteln: hd, nd, nadel, mischrohr, richtig abzustimmen.🤷🏻‍♂️   Heut nochmal ne runde gefahren. mit dem av264 scheint s echt gut zu funktionieren. Natürlich ist s jetzt auch noch nicht so warm. Und könnte sich bei warmer temperatur noch ändern….. was mir aber nicht wirklich klar ist, ist folgendes. av ist ja fetter als as. Aber beim aufreissen des vergasers beim untertourigen fahren verhält es sich bei mir so, das es mit dem av mischrohr in dem bereich wo es mit as mischrohr zu fett wird es weniger anfettet und nicht stottert und ich voll durchbeschleunigen kann.   Kann es sein das bei konstanter schieberstellung das av mischrohr fetter als das as ist? Sich das aber beim voll öffnen des schiebers anders verhält?    
    • Hattest du dir den Tork zugelegt?
    • Moin, gibt es noch wen, der die Club-E-Mails bearbeitet?
    • Hallo zusammen,   habe bei einer 84er PX80 Alt einen PX200 Motor mit Malossi 210 Zylinder, 60mm Langhubwelle und PHBH 30 Vergaser verbaut. Sie muss eh zu TÜV und das alles sollte bei der Gelegenheit eingetragen werden. Hat jemand zufällig eine Briefkopie mit dem gleichen Setup?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung