Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu blöd, beim rangieren meiner GS3 muss ich vor ein paar Wochen irgendwie den Zündschlüssel auf Standlicht Betracht haben. Ist zwar ne LED, aber dennoch braucht die Strom. Eben gemerkt und gemessen, es sind nur noch 0,2 Volt. Das Ladegerät zeigt das auch an, aber lädt erst gar nicht. Ist die Batterie rettungslos Schrott (Gel-Batterien sollen so was ja besser ab können, aber so tief?) und wie bekomme ich das (digitale) Ladegerät ans Laden?

Geschrieben

Nimm mal eine andere Batterie (etwas mehr Kapazität) und "lade" sie damit. Mit laden meine ich kurz die Pole verbinden... nicht länger machen, sonst ist die andere auch schrott. Hat bei mir meist geholfen. Eventuell mehrmals, mit Pausen, hintereinander. Dann mess mal die Spannung erneut

Geschrieben

Danke, hat geklappt. habe die 12V von meinem TR dran geschlossen, nicht lange, aber so hatte ich schnell wider 5,9V (nach ca. 1 Minute) und das Ladegerät arbeitet zumindest wieder. Bei knapp 6,3V habe ich versucht zu starten, sie lief auch, aber sehr schwankend in der Drehzahl und die Spannung ging auch wieder etwas runter. Liegt das jetzt nur an der rel. geringen Spannung oder ist die Batterie insoweit defekt, dass sie die Spannung nicht mehr lange hält?

Geschrieben

Jede Batterie/Akku hat eine Nennspannung. Die 12V sind halt ein Wert den die Batterie mindestens haben muss um richtig was abzugeben. Voll sind diese Typen mit 13.2-13.4V. Ruhespannung (wenn voll) ca 12.7-12.9V

 

Jetzt erst mal laden und dann sehen...Spannungszustand ist immer auch Spiegel wie "voll" die Batterie ist

Geschrieben

Ja, auf sechs Volt gelassen. Gel-Batterie ist schon mindestens 6 Jahre alt, im Herbst abgestellt, im Frühling immer angesprungen, hatte immer 6,7 - 6,9 V Spannung, nie ein Ladegerät drangehängt. Habe eben mal geschaut, nach drei Stunden langsamer Ladung sind es gerade mal immer nur noch 6,3V (von 5,9V nach dem Laufenlassen). Ich meine mich zu erinnern, dass eine GS immer max 6,5V braucht, um gut zu laufen.

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere, hat die GS3 Batteriezündung. Da brauchst du ne fitte Batterie, ja. Wenn du Pech hast, bricht sie dir unterwegs zusammen und du bleibst stehen. Mein Rat: Noch ein bissel ausprobieren, aber schon mal ne frische Gel-Batterie hinlegen. Nach 6 Jahren kann man auch schon mal Adieu sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

...und verbinde dir Batterie und Kabelbaum mit nem vernünftigen Stecker oder bau unauffällig irgendwo nen Schalter in die Plusleitung.

 

So kannst du sie bei längeren Standzeiten definitiv vom Stromkreis trennen und vermeidest zum einen Fehler wie den oben bzw zum anderen auch schleichende Entladung durch irgendwelche Kriechströme, die es bei den Batteriezündern gern mal gibt.

 

Ladegeräte mit Refresh Funktion für 6V Bleiakkus finden sich im Modellbaubereich. Auch so ne Batterie - vor allem bei den GSsen - will gepflegt werden.

 

:-)

 

d.

Bearbeitet von dirchsen
Verschiedene Schlaumeiereien;-)
  • Like 1
Geschrieben

Batterie hat ja Flachstecker, brauche ich nur abzuziehen. Aber ist ja jetzt erst einmal passiert, ob ich daran zukünftig denke? Und wie gesagt, 6 Jahre nix gemacht, im Herbst abgestellt und im Frühling angekickt. Nach der positiven Erfahrung bleibe ich beim bisherigen (Nicht-)Procedere.  Auch bei meinen anderen Fahrzeugen habe ich das immer so gehalten und immer hatte ich überdurchschnittlich lange Batterieleben. Obwohl ja die Klagen über kurze Lebensdauern bei Batterien immer häufiger werden.   

 

Habe mal eben nachgeschaut nach eine Nacht Ladung. Ladegerät zeigt "Full" an, allerdings nur 6,7V. Wie Pötpöt schreibt, werde ich einfach mal probieren und mich gedanklich auf eine neue Batterie einstellen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung