Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 22.1.2024 um 10:15 schrieb gogo22:

Vielleicht hilft das weiter:

https://www.vespa-50.de/elektrik/einbau-elektronische-zuendung-v50.html

 

Ich hab die Anleitung von Andi befolgt und sie funktioniert tadellos.  Einer neuer Kabelbaum ist NICHT nötig, lediglich der Bremslichtschalter muss ausgetauscht werden und das Bremslicht dadurch anders verkabelt werden. Nicht mal die Schnarre  musste bei mir gewechselt werden. 

Aufklappen  

Ok, welchen Roller hast Du?

Das mit dem Bremslichtschalter und der Verkabelung ist mir mittlerweile klar, Aber mit dem Lichtschalter vorne noch nicht wirklich, hat das bei dir gepasst?

Geschrieben
  Am 22.1.2024 um 12:39 schrieb Hockl:

Ok, welchen Roller hast Du?

Das mit dem Bremslichtschalter und der Verkabelung ist mir mittlerweile klar, Aber mit dem Lichtschalter vorne noch nicht wirklich, hat das bei dir gepasst?

Aufklappen  

Ich habe eine GTR von '74.

 

Bei mir habe ich einfach die Plusleitung von der Verbindungsbox (auf dem Lüfterrad) mit allen Leitungen verbunden, die da halt ankommen (Bremslicht+, Licht+, Schnarre+) und natürlich das gleiche mit der Masseleitung. Viel mehr ist in der Box ja gar nicht an Kabel drin (Killkabel halt noch). Beim Lichtschalter musste ich gar nichts machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Will einen VNB Motor mit 6V im Motorständer laufen lassen.

Muss ich von den Kabeln was zusammen schließen? Funke ist da und er zuckt mit Startpilot auch ein, zwei Mal.

Ob mit oder ohne Batterie weiß ich leider nicht. 

Kommt mir vor als würde Kill wirken.

 

 

20240119_182143.jpg

20240124_174703.jpg

Bearbeitet von heimpel-jo89
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich würde das Zündkerzenkabel anschließen...:whistling:

 

... ok auf dem 2.Bild ist es Teilweise zu erkennen

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
  Am 24.1.2024 um 17:15 schrieb heimpel-jo89:

Will einen VNB Motor mit 6V im Motorständer laufen lassen

Aufklappen  

die Zündung ist noch original oder umgebaut?

Hat die VNB nicht noch ne innenligende Zündspule?

 

  Am 24.1.2024 um 19:21 schrieb heimpel-jo89:

Müssen da nicht Massekabel oder ähnliches verbunden werden?

Aufklappen  

zum Abstellen des Motors die Zündspule auf Masse kurzschliessen.

 

  Am 24.1.2024 um 19:21 schrieb heimpel-jo89:

Bei kaputtem Rücklicht startet doch normal auch nichts.....und das habe ich im Motorständer ja nicht

Aufklappen  

Zündspule und Lichtspulen haben getrennte Kreise.

 

Wenn Du es ganz genau machen willst, die Abgänge der Lichtspulen auf Masse legen zum testen des Motors.

Geschrieben
  Am 24.1.2024 um 22:09 schrieb GelbStich:

die Zündung ist noch original oder umgebaut?

Hat die VNB nicht noch ne innenligende Zündspule?

 

zum Abstellen des Motors die Zündspule auf Masse kurzschliessen.

 

Zündspule und Lichtspulen haben getrennte Kreise.

 

Wenn Du es ganz genau machen willst, die Abgänge der Lichtspulen auf Masse legen zum testen des Motors.

Aufklappen  

Ich zieh später noch das LüRa und mach Bilder - glaube das bringt mehr Erkenntnis

Geschrieben (bearbeitet)

Die VNB hatten bis incl. der VNB5 eine Innenliegende Zündspule. Die 6 dann außenliegend.

Würde mich aber nicht wundern, wenn's da evtl. noch Resteverbrauchs-Modelle gegeben haben sollte ...

 

Nachsatz: Schaltpläne sind für ital. Modelle. Die auxburger VNB ist da ja anders.

 

VNB1-MB_web.thumb.jpg.e02fab6cca58bc12dd2e577cf7237a0d.jpg

VNB1-OB_web.thumb.jpg.0a2c97616d31b8083b2425828e597958.jpg

VNB2-5web.thumb.jpg.81c2f70b8073ee3e4aa7ca5d8950809d.jpg

VLB1.thumb.jpg.4a03207cbef5ba1ec163f71f827f169e.jpg

 

Bearbeitet von t4.
Nachsatz
Geschrieben

Wenn ein Zündfunke vorhanden ist, dann sollte der Motor laufen, es sei denn, der Funke ist zum total falschen Zeitpunkt.

Starpilot würde ich sein lassen, gib ihm mit ner Flasche normales Gemisch.

Geschrieben
  Am 25.1.2024 um 12:18 schrieb Hockl:

Wenn ein Zündfunke vorhanden ist, dann sollte der Motor laufen, es sei denn, der Funke ist zum total falschen Zeitpunkt.

Starpilot würde ich sein lassen, gib ihm mit ner Flasche normales Gemisch.

Aufklappen  

ZZP passt eigentlich - habe ich auf 18-19° abgeblitzt.
Dann teste ich nochmal mit Sprit bzw. schau mir nochmal die Düsen/Vergaser an.

Dachte es muss elektrisch was gebrückt werden.

 

 

Danke euch

Geschrieben
  Am 24.1.2024 um 17:15 schrieb heimpel-jo89:

Hi,

Will einen VNB Motor mit 6V im Motorständer laufen lassen.

Muss ich von den Kabeln was zusammen schließen? Funke ist da und er zuckt mit Startpilot auch ein, zwei Mal.

Ob mit oder ohne Batterie weiß ich leider nicht. 

Kommt mir vor als würde Kill wirken.

 

 

20240119_182143.jpg

20240124_174703.jpg

Aufklappen  

 

Der Vollständligkeit halber beantworte meine Frage hier selber.
Wie einige ja auch geschrieben haben müssen keine Kabel verbunden werden.

 

Hab den Motor am Wochenende im Montageständer zum Laufen gebracht. Nachdem ich testweise den Vergaser getauscht habe und gecheckt habe das mein "Basteltank" eine Entlüftung braucht, da sonst kein Sprit kommt :whistling:, lief alles gut.

 

image.thumb.png.39fdb862de8c4be8ffc95adcd21fc590.png

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand einen Tipp wie man den Unterbrecher von der Trägerplatte isolieren kann wenn die alten Isolierplätchen und die runden Isolierringe für die zwei Schrauben durch sind. Geht um die alte Kontaktzündung anfang der 50er Jahre.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2024 um 08:27 schrieb GelbStich:
Aufklappen  

 Danke das bringt mich ein Stück weiter. Jetzt weiß ich zumindest den Suchbegriff. Ich suche genau so etwas, nur für die V31 Zündgrundplatte bzw. Verteilerplatte auf der Zündgrundplatte.  

 

Leider bisher noch nichts online gefunden bzw nur was zum selbst schneiden

als platte hier im link

 

Bearbeitet von deier
Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 09:11 schrieb GelbStich:

 

dann Klick mal auf den Link :whistling:

Aufklappen  

das habe ich natürlich :thumbsup: das sind allerdings Rund und ich brauche Plättchen mit zwei Löcher drin und eine Ummantelung für die zwei Schraube. Ich mach später mal ein Bild dazu. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo , 

 

Ich hab hier 2 Rally 180 Motoren liegen. Die eine hat ne andere ZGP als die andere. Sind sich alles in allem aber sehr ähnlich.

Kann mir bitte jemand den Unterschied kurz erklären? 

 

Die eine, wo ich meine sie stammt mit Sicherheit aus der Rally 180, hat ein Ende der Wicklung die für den Zündfunken zuständig ist auf Masse geschraubt.

 

Die andere ist genau an diesem Drahtende mit der nächsten Spule verbunden. 

 

Warum ? Wenn diese ZGP zb von  einer GT oder ähnlichem stammt , hätte sie ja die selbe Arbeit zu verrichten als bei der Rally 180.

 

Danke im voraus

 

20240306_131436.jpg

20240306_131439.jpg

20240306_131457.jpg

20240306_131504.jpg

Bearbeitet von Andreas-VS2
Geschrieben
  Am 6.3.2024 um 14:09 schrieb Andreas-VS2:

Die andere ist genau an diesem Drahtende mit der nächsten Spule verbunden. 

Aufklappen  

Und das Drahtende ist mit dem schwarzen Kabel verbunden das an Masse liegt. 
Sprich die Zündspule hat ein Kabel zum Unterbrecher und das gelbe Kabel zur unteren Spule und von da auf Masse. Elektrisch also gleich wie die original Rally ZGP. Die mit den verbundenen Spulen schaut aus wie eine Primavera ZGP?

Geschrieben
  Am 6.3.2024 um 21:33 schrieb thk:

Und das Drahtende ist mit dem schwarzen Kabel verbunden das an Masse liegt. 
Sprich die Zündspule hat ein Kabel zum Unterbrecher und das gelbe Kabel zur unteren Spule und von da auf Masse. Elektrisch also gleich wie die original Rally ZGP. Die mit den verbundenen Spulen schaut aus wie eine Primavera ZGP?

Aufklappen  

Nein , das ist keine primavera zgp. Die ist schon für largeframe. Die smallframe hat ne andere grundform.

 

Also kann ich die verwenden ? Funktioniert die gleich ?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

kurze Frage:

kann ein elektronischer Gleichrichter eigentlich kaputt gehen? da sind ja nur Dioden drin und sollte ewig halten...?

Modell: GS 150 VS5 mit Zündaussetzern bei hoher Drehzahl bzw. gleich nach 2 min. Fahrt.

hab schon alles probiert, die Kabeln Batterie + (grün) zum Zündschloss und Zündung ein (rot) zur Spule ausgetauscht, 2 verschiedene Zündspulen probiert...

eigentlich sollten die 2 schwarzen Kabeln von der Ladespule (die auch am Gleichrichter ankommen) nix mit dem DC Kreis für die Zündspule zu tun haben, oder?

das hier ist der Gleichrichter von Conrad, der seit ca. 20 Jahren drin ist:

 

gleichrichter.pdfInformationen abrufen...

 

IMG_7313.thumb.jpg.12b0d9fd6c3e1b6845bf95e21f1afe89.jpg

 

IMG_7314.thumb.jpg.10d370f4227c580a6327b56478d59851.jpg

 

liebe Grüße, Bampeda

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung