Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen!

Lohnt es sich, für 150,00 DM einen 50ccm Zylinder von Polini zu kaufen und ihn in meine Vespa 50N Spezial von 1975 einzubauen? Ich möchte weder am Vergaser, an der Primärübersetzung noch am Auspuff etwas ändern!

Wie schnell fährt die Vespa mit dem Setup? Bei verschiedenen Rollershops ist von 65km/h die Rede.

Vielen Dank im voraus!

Gereon

Geschrieben

Ich würde auch auf einen 75ccm Satz zurückgreifen, kost nicht viel mehr, bringt aber wenigstens "spürbar" mehr Leistung... Die 50ccm Sätze sind meiner meinung nach nur herausgeschmissenes Geld...

Geschrieben

110er Polini sonst nichts!!!!!

Alles andere wird dir früher oder spähter e zu Lahm.

Dann hast du den ersten schritt schon mal gemacht.

Das Baby fährt nur mit dem 110er bestimmt 70km/h.

Alles reine erfahrung.

Meine Freundin hat schon jeden Smallframe Zylinder gefahren,und er war immer irgendwann zu Lahm.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

hatte auch mal 'nen 50er polini auf meiner V50 Special. Bringt wirklich so gut wie nichts. Auf der Geraden hat sie dann immerhin so 55 Sachen gemacht, da hat mich dann nur noch jedes 2te Auto überholt :-D Wirklich eine halbe Sache, kann ich nur von abraten. Bei den 75ern musst Du auch nicht viel ändern, ZZP und Bedüsung sollten aber passen.

Gruß,

PP

Geschrieben

moinsen,

meine freundin hat auch son zylinder drauf, war aber schon drauf als sie den motor kaufte.

bei der letzten überholung habe ich den zylinder dann sehr groß aufgefräst. musste sogar am ÜS ein loch zuschweissen :-D ausslass breitergemacht und ein wenig nach oben geöffnet. dazu noch eine rennwelle verbaut mit sitobanane und original primär(klar!) 16,16er gaser. am motor natürlich auch alles angepasst, wohl wissend, dass für die nächsten zylinder auch schon alles passend sein sollte ;-)

fazit: hat spass gemacht dort einfach mal loszufräsen! leistung: kann ich leider nicht sagen ob der zylinder nun besser geht wie vorher, im anzug geht das ding immer noch echt scheisse! aber die entgeschwindigkeit liegt bei 60km/h (4gang).

nun kommt da auch was grösseres drauf!

aber kaufen würde ich mir son zylinder nie!

Bayman :-D

Geschrieben

Aha-Herr Walther Bayman hat wieder die gekröpfte Pfeife im Mund und erzählt wieder von Klabautermännern... :grins:

Geschrieben

naja jeder fängt mal klein an, zu erst mit zwei frauen und dann später mit 60, ist doch was nettes oder?

aber knud, kann ja nicht jeder mit nem vollwasser gekühlten zirri rumfahren! :-D

wir müssen als studenten klein anfangen!

Bayman :-D

Geschrieben

wenn du mutig bist,den ausslass nicht mehr als 60% ERWEITERST ,die übertröme,einlass verbreiterst ,das kolbenhemd kürzt (nicht zuviel ;-) die verdichtung erhöst.die schlitze sollten halbkreisförmig abgesschrägt werden,um den kolbenringe den weg zu erleichtern und alle kanten abrunden polieren.

ich und mein vespa fritze haben seinen 75 polini mal auf 100km gebracht :-D:-D

gruss merlin

Geschrieben

mit einem 75ccm alu polini ist das ja auch kei problem!

aber mit dem 50ccm polini, kann ich es mir nicht vorstellen, es sei denn die primär ist umgeändert, aber da musst du beim anfahren ja erstmal dich vom berg rollen lassen! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung