Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute ich habe mir eine Vespa PX 80 Lusso Bj. 1985 gekauft.

Sie wurde das letzte mal 2001 gefahren, springt aber ohne Probleme an.

Es ist ein DR135 verbaut der auch eingetragen ist.

Sie hat keinen Rost, nur der Kotflügel vorne müsste erneuert werden.

Gelaufen hat sie e 5700 km.

Preis war 1050 Euro gewesen.

Jetzt die frage, würde gerne einen 177 er Zylinder drauf machen, hätte jemand eine Adresse die mir den Motor so bearbeiten das ich den drauf bekomme ?

Vielen Dank im voraus. 

20200624_213117_resized.jpg

20200622_163913_resized.jpg

20200624_213141_resized.jpg

20200622_163313_resized.jpg

IMG-20200612-WA0002.jpg

20200624_173947_resized.jpg

IMG-20200612-WA0003.jpg

20200624_213131_resized.jpg

Geschrieben

Du brauchst eine andere Kurbelwelle (für PX 125/150)) und der Motor  muß aufgespindelt werden, dort wo der Zylinderfuß reinkommt. 

Dienstleister für die maschinelle Bearbeitung findest Du im Dienstleistungstopic und wenn Du Hilfe beim Wechseln der Kurbelwelle brauchst, kannst Du eine Suchanzeige im Suche-Bereich erstellen. Natürlich auch für die Bearbeitung des Motorgehäuses. 

Fairer Preis für ein gepflegtes Moped!

  • Like 3
Geschrieben

Hammer Zustand. Das Ding hat noch nie Regen gesehen oder war ü Nach draußen oder? Kein Schmock oder so am Trittblech. 

Die Beule würde ich ziehen und den rost etwas versiegeln. In 10 Jahren hast Du dann ne O Lack PX mit fast fehlerfreiem Lackkleid.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Da würde ich wohl ehr einen 125er Motor kaufen.

 

Dann eher einen 200 er ... aber so habe ich den Motor drin der zu der Vespa gehört 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten hat pino069 folgendes von sich gegeben:

 

Dann eher einen 200 er ... aber so habe ich den Motor drin der zu der Vespa gehört 

 

Zwischen 125er und 200er Motor gibt es aber noch eine Preisdifferenz. 

Tuningzylinder für 125er gibt es genug, da brauchts keinen 200er.

 

80er Motor bearbeiten, nur dass der originale Motor drin bleibt, sehe ich wie Kanonen auf Spatzen. 

Dann würde ich den originalen ehr auf die Seite legen. 

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
vor 2 Minuten hat hannesp folgendes von sich gegeben:

Hammerpreis!

was ist das Ziel? wie willst sie nutzen? Stadt, Land, Touren, Urlaub, 2 oder Solo 

 

Kann ich dir nicht sagen ... war bis jetzt nicht so der PX Fan gewesen.

Ich baue Sie mal auf mache Tüv und dann sehen wir mal weiter.

 

Geschrieben
vor 9 Minuten hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

 

Zwischen 125er und 200er Motor gibt es aber noch eine Preisdifferenz. 

Tuningzylinder für 125er gibt es genug, da brauchts keinen 200er.

 

80er Motor bearbeiten, nur dass der originale Motor drin bleibt, sehe ich wie Kanonen auf Spatzen. 

Dann würde ich den originalen ehr auf die Seite legen. 

 

Leider bekommt man nicht so gute 200 er Motoren , bin schon mal auf den Arsch gefallen... angeblich alles gemacht.. als ich den aufgemacht hatte war gar nichts gemacht gewesen... der kann froh sein das er 400 km weit weg wohnt sonst hätte ich Ihm das ding durch das geschlossene Fenster geschmissen.... am liebsten wäre mir ein 200 er Motor ohne Zylinder und Zündung und mit intakten Drehschieber der überholt werden müsste ... aber finde mal so einen...

Geschrieben

Die Aufnahme für den Zylinderfuß kannst Du auch selbst mit einem Fächerschleifer erweitern.

 

Bei Umrüstung auf 177 ccm, musst Du auch das Getriebe entsprechend verlängern, oder eines von der 125er einbauen. Das 80er Getriebe ist definitiv zu kurz ausgelegt.

Geschrieben
vor 1 Minute hat efendi folgendes von sich gegeben:

Die Aufnahme für den Zylinderfuß kannst Du auch selbst mit einem Fächerschleifer erweitern.

 

Bei Umrüstung auf 177 ccm, musst Du auch das Getriebe entsprechend verlängern, oder eines von der 125er einbauen. Das 80er Getriebe ist definitiv zu kurz ausgelegt.

 

Ich glaube das da schon ein anderes Getriebe verbaut ist da ich eine Kiste mitbekommen habe mit dem original 80 er Zylinder und Kolben und einem Getriebe.

 

Geschrieben

Wie die Kollegen schon gesagt haben, Gehäuse spindeln, 125er Welle und Getriebe rein und gerne auch einen 24si vergaser. 

Auch wenn der nicht mehr sehr modern ist aber teste doch mal einen 177er DR, der kostet nicht viel und wenn man zwei Augen zudrückt 

passt der Sogar zur Eintragung. Vielleicht würde ich das Polrad noch abdrehen lassen. 

Das ganze dann mit einem Sip Road oder einem Polini Box Auspuff und es dürfte ganz nett laufen für etwas ungeplantes, wo man noch nicht 

weiss was man will. 

Ausserdem muss man dann nicht gleich am Anfang so sehr viel Geld investieren. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Habe ich genau so gebaut und läuft ganz gut. :thumbsup:

 

Fährt sich, im direkten Vergleich zur 200er, aber ganz anders. Die 200er hat mehr Drehmoment, der 177er die höhere Endgeschwindigkeit, da er deutlich besser dreht.

Geschrieben
vor 34 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

Wie die Kollegen schon gesagt haben, Gehäuse spindeln, 125er Welle und Getriebe rein und gerne auch einen 24si vergaser. 

Auch wenn der nicht mehr sehr modern ist aber teste doch mal einen 177er DR, der kostet nicht viel und wenn man zwei Augen zudrückt 

passt der Sogar zur Eintragung. Vielleicht würde ich das Polrad noch abdrehen lassen. 

Das ganze dann mit einem Sip Road oder einem Polini Box Auspuff und es dürfte ganz nett laufen für etwas ungeplantes, wo man noch nicht 

weiss was man will. 

Ausserdem muss man dann nicht gleich am Anfang so sehr viel Geld investieren. 

 

Zum Gas geben habe ich in meiner GT einen 210 er Polini verbaut ... die PX soll eher mal so zu cruisen sein 

13.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

ja passt doch, für mich ist ein 177er dr in keinster weise zum gas geben geeignet :cheers:

 

 

edit: ich sehe deinen confused Smiley, ein 177er DR schafft wenn du gut bist Echte 100kmh das ist aus meiner Sicht als Quattrini Fahrer kein Gasgeben. Natürlich kommt es immer auf den individuellen Betrachtungswinkel an :-) 

Ich habe auch einen 135er DR und finde den super je nach Einsatzzweck und Geschick am Dremel 

Bearbeitet von nlz
  • Confused 1
Geschrieben

Ich würde an der Kiste nichts verbasteln. Guck mal nach, was genau für ein Getriebe drin ist. 

Ich meine mich zu erinnern, dass der Schlubbi hier ewig mit 135 und 200er Getriebe rumgefahren ist (bitte verbessert mich, wenn das falsch ist).

Aber bei dem Gesamtzustand würde ich nicht fräsen oder schleifen oder was weiß ich. 

Geschrieben

So am Wochenende mal den Motor ausgebaut und die Karosserie ist wirklich gut in Schuss .

200 er Motor ist auch am Start... also es kann weiter gehen.

 

 

IMG-20200628-WA0029.jpeg

IMG-20200628-WA0031.jpeg

IMG-20200628-WA0034.jpeg

IMG-20200628-WA0036.jpeg

Screenshot_20200629-075109_WhatsApp.jpg

Screenshot_20200629-075123_WhatsApp.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung