Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vier Tage, viele Pässe und Genuss ohne Reue…

Vom 22. – 25.06. wollte ich mal die Zuverlässigkeit meiner PX testen. Bis auf einen kurzen Schreck am Umbrail – Motor stotterte und ging aus (Ursache gleich gefunden – loses Kabel an der CDI) brachte die entschleunigte Fahrt nur noch positive Eindrücke.

Die Tourlänge betrug 1183 km und der Reservekanister kam dreimal zum Einsatz.

Tag 1: München, Kochel, Mittenwald, Leutasch, Telfs, Imst, Landeck, Taufers, Reschen, Münstair, St. Maria, Pso. Umbrail, Bormio, St. Caterina, Albergo Confinale ÜF 41,--€

38891295cc.jpg

38880403jj.jpg

38880214ax.jpg

38880210vg.jpg

Tag 2: Pso. Gavia, Edolo, (Pso. Vivione gesperrt), Pso. Crocedomini, Pso. Ravenola, Pso. Maniva, Idrosee, Limone Sul Garda, Hotel Susy HP 56,50€

38880293uo.jpg

38880292wo.jpg

38880291pm.jpg

38880289dy.jpg

38880286zq.jpg

38880220gg.jpg

38880217qw.jpg

Tag 3: Riva, Nago, Pso. Bordola, Rovereto, SP2 bis SS 350, Carbonara SS349 bis Abzweigung links SP 133 (Kaiserjägerweg), Levico Therme, Pso. Manghen, Pso. Lavace, Karer- und Nigerpaß, SS12 bis kurz nach Kastelruth, links nach Babian, Gasthof Englwirt, ÜF 40,--€

38880387ly.jpg

38880373yv.jpg

38880350rr.jpg

38880342sn.jpg

38880338yp.jpg

38880337xe.jpg

38880336im.jpg

 

Tag 4: Ritten, Sarntal, Penserjoch, Brenner, Inntal, Achenpaß, Tegernsee und heim…

38880416li.jpg

38880414kl.jpg

38880413ui.jpg

Bearbeitet von 5a8
ein Bild doppelt
  • Like 25
Geschrieben
Am 1.7.2020 um 08:31 hat 5a8 folgendes von sich gegeben:

Respekt - da war ich wettermäßig ein echtes Glückskind....

 

 

war letzter Tag der Wintersperre... unter der Schranke durch und loooos

Geschrieben

 

vor 10 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

 

 

war letzter Tag der Wintersperre... unter der Schranke durch und loooos

Inklusive böse dreinschauenden Hüttenbetreiber :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung