Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Hat jemand Bilder vom Innenleben der BGM V4 Box ?

Im speziellen der Bereich vom Endrohr und der Kammer wo das Rohr drinnen steckt.

Ich möchte den Endrohrduchmesser auf 22-25mm vergrößern..

das nutzt aber nur was wenn das nicht vorher innen verengt wird wie zb. bei der Big Box Sport für die PX.

*g* Tom

 

Geschrieben
vor 52 Minuten hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Hallo,

Hat jemand Bilder vom Innenleben der BGM V4 Box ?

Im speziellen der Bereich vom Endrohr und der Kammer wo das Rohr drinnen steckt.

Ich möchte den Endrohrduchmesser auf 22-25mm vergrößern..

das nutzt aber nur was wenn das nicht vorher innen verengt wird wie zb. bei der Big Box Sport für die PX.

*g* Tom

 

Da ist innen noch ein Röhrchen, welches auch nur die 16 mm hat.

Geschrieben

Bilder kann ich dir morgen gerne machen! Hab meine V4 aufgeschnitten. Ohne denn massiv zu zerschneiden, kommst nicht an das innere Röhrchen & die schweißpunkte ran. Easy ist anders.

 

Bilder folgen

 

 

MfG Fox

Geschrieben

Hi,

Bilder wären echt sehr hilfreich..

das das nicht einfach wird war mir schon klar..

Geht jetzt Grundlegend um die Entscheidung die umzubauen oder auf die Simoniniversion zu warten..

welche halt laut aktuellen Invos wohl noch dauner wird... 

:thumbsup:

Geschrieben
Am 30.6.2020 um 16:39 hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Bilder kann ich dir morgen gerne machen! Hab meine V4 aufgeschnitten. Ohne denn massiv zu zerschneiden, kommst nicht an das innere Röhrchen & die schweißpunkte ran. Easy ist anders. Bilder folgen

MfG Fox

Hi,

konntest die Bilder schon machen ?

*G*Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Versuchs mal bei einem Ofensetzer. Hab da mal in Simmering (glaube) ich mit einem telefoniert genau wegen der Sache und er meinte im Ofnebau gibts Dämmatten die da hin kommen könnten. Bin dem aber nicht mehr weiter nachgegangen.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)

Evtl. war Keramikfaserpapier gemeint.

Das hält  1.250°C aus. Das gibt's in verschiedenen Stärken von 1mm bis 5mm.

Anwendungen: u.a. .... in der Automobilindustrie als Schalldämpfer Isolierung ....

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Wie lange es wohl dauert, bis so eine Auskleidung mit zunehmender Ölsiiffe-Durchtränkung akustisch weniger wirksam bis unwirksam wird.  :???:

Geschrieben
vor 3 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wie lange es wohl dauert, bis so eine Auskleidung mit zunehmender Ölsiiffe-Durchtränkung akustisch weniger wirksam bis unwirksam wird.  :???:

 

Fragst du dich das selber? Oder stellst du die Frage in den Raum? Ich versteh leider den Kontext nicht. Vom Kollegen Sliders gehe ich aus, der baut sich da was eigenes und braucht deshalb frische Matten. Bei mir wärs zumindest so gewesen.


:dontgetit:

Geschrieben
vor 10 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wie lange es wohl dauert, bis so eine Auskleidung mit zunehmender Ölsiiffe-Durchtränkung akustisch weniger wirksam bis unwirksam wird.  :???:

 

..... das Problem haben ja allgemein alle Boxen etc.. immer schon. Ja ich überlege den Gegenkonus einer Resotüte mit einem Lochblech auszukleiden welches mit einer  Matte hinterlegt wird. Die Matte sollte mindestens Bremsenreiniger aushalten um den Pott gegebenenfalls auswaschen zu können. Ob die Keramikmatte das verzeiht und die Funktion erhalten bleibt? 

Geschrieben

Ich denke da es sich ja tatsächlich um Keramikfasernasern handlet, wird das so ziemlich jedes Reinigungsmittel aushalten. denke mal dass diese Schweiss und Schneidschutzdecken ja auch aus so einem Material sind.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Noch eins

Danke für die Bilder !! Sehr hilfreich...

Kannst du mir noch den Durchmesser angeben wo das innere Rohr hat ?

Scheint größer zu sein wie das Endrohr.. Ø25mm wären hier dann perfekt.

Dann müsste man nur das Außenrohr ändern ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sich an den Diskussionen hier über Politik zu beteiligen bringt nix außer Ärger und einige Aussagen über von Antifa und linksradikalen gesteuerte Demos oder die CDU kann ich nicht nachvollziehen, weshalb ich jetzt hier gar nicht mehr drüber schreiben möchte.  Was ich allerdings loswerden möchte, ist mein Unverständnis darüber, dass zB bei uns im Ortenaukreis die AFD in den von Russlanddeutschen bewohnten Ecken die mit Abstand stärkste Partei war. Erschreckend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auch die Diskussionen mit einigen Russlanddeutschen über Putin lässt man am Besten bleiben. Ich frage mich, was die Leute hier eigentlich in Deutschland wollen.  Leider hat die viel zu liberale Politik und die Tatenlosigkeit über viele Jahre dazu geführt, dass nun am linken und rechten Rand Parteien hochgekommen sind, die man lieber auf dem Mond sehen würde. Und ich stehe zu meiner Meinung, dass die nächste Wahl katastrophal wird, wenn die bürgerlichen Parteien jetzt den Arsch nicht hoch kriegen. 
    • Augsburger 150 T/4 ('59, '60) mit 10 Zoll Rädern hat hinten wie vorne nur einen Lagerdorn für die Bremsbeläge, siehe Bild:     Vorne:   Explosionszeichnungen gibt es bei Scooterhelp, in genau deinem Fall aber evtl. nicht hilfreich, da die VBB 8" Räder hat und die T/4 bereits 10" Räder. http://www.scooterhelp.com/serial/VBB.parts.book.html                
    • Das einzige was ich als positive wahrgenommen habe sind über 80% Wahlbeteiligung. Ich habe mein Wahllokal noch nie so stark frequentiert gesehen. Genützt hat das aber auch nichts. Finde ich erstaunlich.
    • Wird nicht einfach ...   70,- bei ZVAB https://www.zvab.com/erstausgabe/Rollerjungs-Batton-Christof-Recklingbhausen-Motoretta/22379957972/bd     und 94,- bei ebay ...  https://www.ebay.de/itm/156412179277
    • So, vielen Dank an alle, die hier Input gegeben haben. Jetzt läuft alles wunderbar. Habe das ganze jetzt mit einem Elko und einer Batterie erweitert. Nur die Hupe krächst zu wenig. Hier vermute ich aber eine schlechte Kabelverbindung, da ich alles erstmal provisorisch angeklemmt habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung