Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Hat jemand Bilder vom Innenleben der BGM V4 Box ?

Im speziellen der Bereich vom Endrohr und der Kammer wo das Rohr drinnen steckt.

Ich möchte den Endrohrduchmesser auf 22-25mm vergrößern..

das nutzt aber nur was wenn das nicht vorher innen verengt wird wie zb. bei der Big Box Sport für die PX.

*g* Tom

 

Geschrieben
vor 52 Minuten hat Uncle Tom folgendes von sich gegeben:

Hallo,

Hat jemand Bilder vom Innenleben der BGM V4 Box ?

Im speziellen der Bereich vom Endrohr und der Kammer wo das Rohr drinnen steckt.

Ich möchte den Endrohrduchmesser auf 22-25mm vergrößern..

das nutzt aber nur was wenn das nicht vorher innen verengt wird wie zb. bei der Big Box Sport für die PX.

*g* Tom

 

Da ist innen noch ein Röhrchen, welches auch nur die 16 mm hat.

Geschrieben

Bilder kann ich dir morgen gerne machen! Hab meine V4 aufgeschnitten. Ohne denn massiv zu zerschneiden, kommst nicht an das innere Röhrchen & die schweißpunkte ran. Easy ist anders.

 

Bilder folgen

 

 

MfG Fox

Geschrieben

Hi,

Bilder wären echt sehr hilfreich..

das das nicht einfach wird war mir schon klar..

Geht jetzt Grundlegend um die Entscheidung die umzubauen oder auf die Simoniniversion zu warten..

welche halt laut aktuellen Invos wohl noch dauner wird... 

:thumbsup:

Geschrieben
Am 30.6.2020 um 16:39 hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Bilder kann ich dir morgen gerne machen! Hab meine V4 aufgeschnitten. Ohne denn massiv zu zerschneiden, kommst nicht an das innere Röhrchen & die schweißpunkte ran. Easy ist anders. Bilder folgen

MfG Fox

Hi,

konntest die Bilder schon machen ?

*G*Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Versuchs mal bei einem Ofensetzer. Hab da mal in Simmering (glaube) ich mit einem telefoniert genau wegen der Sache und er meinte im Ofnebau gibts Dämmatten die da hin kommen könnten. Bin dem aber nicht mehr weiter nachgegangen.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)

Evtl. war Keramikfaserpapier gemeint.

Das hält  1.250°C aus. Das gibt's in verschiedenen Stärken von 1mm bis 5mm.

Anwendungen: u.a. .... in der Automobilindustrie als Schalldämpfer Isolierung ....

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Wie lange es wohl dauert, bis so eine Auskleidung mit zunehmender Ölsiiffe-Durchtränkung akustisch weniger wirksam bis unwirksam wird.  :???:

Geschrieben
vor 3 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wie lange es wohl dauert, bis so eine Auskleidung mit zunehmender Ölsiiffe-Durchtränkung akustisch weniger wirksam bis unwirksam wird.  :???:

 

Fragst du dich das selber? Oder stellst du die Frage in den Raum? Ich versteh leider den Kontext nicht. Vom Kollegen Sliders gehe ich aus, der baut sich da was eigenes und braucht deshalb frische Matten. Bei mir wärs zumindest so gewesen.


:dontgetit:

Geschrieben
vor 10 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wie lange es wohl dauert, bis so eine Auskleidung mit zunehmender Ölsiiffe-Durchtränkung akustisch weniger wirksam bis unwirksam wird.  :???:

 

..... das Problem haben ja allgemein alle Boxen etc.. immer schon. Ja ich überlege den Gegenkonus einer Resotüte mit einem Lochblech auszukleiden welches mit einer  Matte hinterlegt wird. Die Matte sollte mindestens Bremsenreiniger aushalten um den Pott gegebenenfalls auswaschen zu können. Ob die Keramikmatte das verzeiht und die Funktion erhalten bleibt? 

Geschrieben

Ich denke da es sich ja tatsächlich um Keramikfasernasern handlet, wird das so ziemlich jedes Reinigungsmittel aushalten. denke mal dass diese Schweiss und Schneidschutzdecken ja auch aus so einem Material sind.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Noch eins

Danke für die Bilder !! Sehr hilfreich...

Kannst du mir noch den Durchmesser angeben wo das innere Rohr hat ?

Scheint größer zu sein wie das Endrohr.. Ø25mm wären hier dann perfekt.

Dann müsste man nur das Außenrohr ändern ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung