Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Auslass Vergaser unten unterscheidet sich nicht, der Rest sieht auch alles völlig identisch aus. Alles, wo ich bisher den Messschieber hingehalten hab, scheint gleich zum 20.20er der hier rumfliegt.

 

Vielleicht hat ein schlauer Vogel dem Vorbesitzer den auch als 24er untergejubelt? "Ich hab den Bezeichner schonmal weggefräst, damit es keiner merkt!" :-)

 

Dann wird es wohl ein 20.20 sein.

Vielleicht war der mal in nem Oldie verbaut, der original einen 20.17 hat und es wurde deshalb die Bezeichnung entfernt? Ist aber alles müßige Spekulation...

Geschrieben

Zur Sicherheit messe ich gleich noch den Schieber, aber der sah auch gleich aus...ansonsten bau ich den 20.20er mit Schrift ein damit es keine Diskussion gibt und gut ists.

 

Danke Euch!

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser sind definitiv beides 20er. Der mit der Schrift hat das bessere Gehäuse, am anderen ist ein Ausbruch am Benzinschlauchbanjo.

 

Also die Ölpumpe sauber entfernt und die Löcher mit Madenschrauben verschlossen, Vergaser zerlegt und komplett gereinigt, gleich noch etwas die Wanne und den Gaser an den scheinbar etwas gemachten Einlass angepasst (ovalisiert).

 

Dichtsatz bestellt. Somit wieder paar Tage Pause für die Familie, sind ja auch Herbstferien.

 

Viel mehr werde ich an dem Motor zunächst nicht machen obwohl ich etwas (minimal radial am LüRa, axial nichts) Spiel der Kurbelwelle bemerkt habe. Aber der Motor lief sauber beim Vorbesitzer. Wenn es für drei Runden um den Block und den TÜV Termin reicht, leb ich damit erstmal. Sollte sich nach Inbetriebnahme im Frühjahr 21 was anderes zeigen, muss ich da nochmal ran.

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

...paar Tage Pause...

 

Ja, Pause, aber: Mein Vater hat mich eben per Zufall auf nen lebensbejahenderen Projektnamen gebracht.

 

Er kommt in den Keller, sieht die Lautsprecher im Gepäckfach und meint "Ach Heiland, bei Dir geht auch nie was ohne Disco!?" womit er wohl eher auf meine früheren Autos angesprochen hat.

 

Aber, wie passend. Italienisches Produkt, 1984, Disco.

 

680037.jpg.0c58f5f34d5af3d899637226258d4589.jpg

 

Und schon heißt das Ding Italo Disco.

Bearbeitet von MyS11
  • Haha 2
Geschrieben

Gestern hab ich mal nen Blick mehr auf den (Übergangs)Motor geworfen.

Hmmm, begeistert ist anders.

 

Der 20er Gaser ist sauber und tut. Leider hab ich beim Ausbau entdeckt, dass die hintere Schraube M8 ist, also hat da schon einer repariert. Kein Helicoil, einfach M8 Gewinde reingeschnitten. Wollen wir mal hoffen, mit DrehMo angezogen auf 7Nm hält es zumindest erst mal. Das mit dem M8 Gewinde scheint Ihm gefallen zu haben, zwei Schrauben am KuLu Deckel ebenfalls M8. Sonst hat er aber nix auffälliges.

Da wert ich mal ne Kupplung rein und schau, was er tut oder nicht tut.

 

Meine (Fehl)-Teileliste wird länger und länger.

 

Naja, der Winter ist lang, da bleibt reichlich Zeit.

Zwischendurch kommen auch immer mal Coronabiker aus dem Ort rein, um Ihre Fahrräder checken zu lassen, therapeutisches Schrauben bleibt auch gesichert. Vielleicht erweitere ich meine gespeicherten Suchen bei eBay Kleinanzeigen mal wieder auf Motoren.

 

Btw. ich hab immer noch ein 80er Gehäuse mit einigen Macken rumfliegen. Hat da jemand Verwendung?

DS vermackt, Riss am Kickstarter, ne Macke am LüRa SiRi Sitz außen, Ecke am Kabelkasten Riss und Knick. Falls sich jemand sowas selbst aufarbeiten kann, darf er sich gern melden, ich denke für mich lohnt es nicht, das machen zu lassen.

Vespa_Fehlteile.xlsx

Geschrieben
vor 11 Minuten hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Der 20er Gaser ist sauber und tut. Leider hab ich beim Ausbau entdeckt, dass die hintere Schraube M8 ist, also hat da schon einer repariert. Kein Helicoil, einfach M8 Gewinde reingeschnitten. Wollen wir mal hoffen, mit DrehMo angezogen auf 7Nm hält es zumindest erst mal.

Du meinst das Gewinde im Block ist auf M8? Prinzipiell hast Du ja die Wahl zwischen Verschraubung in den Block mit den konisch verlaufenden Schrauben oder alternativ Stehbolzen mit Muttern. Ich würde dann in Deinem Fall zu Stehbolzen (mit Loctite) tendieren um das nachgeschnittene Gewinde zu schonen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Woodstock folgendes von sich gegeben:

Du meinst das Gewinde im Block ist auf M8? Prinzipiell hast Du ja die Wahl zwischen Verschraubung in den Block mit den konisch verlaufenden Schrauben oder alternativ Stehbolzen mit Muttern. Ich würde dann in Deinem Fall zu Stehbolzen (mit Loctite) tendieren um das nachgeschnittene Gewinde zu schonen.

Auch schon gemacht,  passt, hält seit Jahren. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Woodstock folgendes von sich gegeben:

Du meinst das Gewinde im Block ist auf M8? Prinzipiell hast Du ja die Wahl zwischen Verschraubung in den Block mit den konisch verlaufenden Schrauben oder alternativ Stehbolzen mit Muttern. Ich würde dann in Deinem Fall zu Stehbolzen (mit Loctite) tendieren um das nachgeschnittene Gewinde zu schonen.

 

vor einer Stunde hat spondy folgendes von sich gegeben:

Auch schon gemacht,  passt, hält seit Jahren. 

 

Ich lasse das jetzt so bis zum nächsten Zerlegen, dann klebe ich einen Bolzen rein.

Den lasse ich mir die Tage mal passend drehen und lege den auf Seite.

 

Für die Bohrungen des KuLu Deckels, wie oben gesagt, 2 sind auf M8 erweitert... leb ich mit dem gebohrten KuLu Deckel (wäre jetzt kein großes Ding) oder finde ich nen Einsatz M8 auf M6? Ich kenne nur Ensat Buchsen für M6 dünnwandig, da ist außen aber M8x1 nötig.

Geschrieben

2 Stehbolzen am Zylinder hab ich grad auch getauscht. Auf den beiden waren die Muttern festgepunktet.

 

Ja, der Motor lief beim Vorbesitzer. Aber so wirklich toll ist da nicht dran geschraubt worden. Derjenige ist aber nicht der Bastler von dem Teil, kann also nix dafür. Und der Preis war ok. Sind also jetzt mehr Bestandsaufnahmen als Meckerei. 
 

So hab ich dann auch gleich den Zylinder gezogen und nix wildes festgestellt. Was mich wieder etwas beruhigt, dass es für die Tour zum TÜV und zurück reichen wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute hab ich den Lenkkopf mal großteils mit Zügen und allem Zeugs bis auf Scheinwerfer, Hebel und Griffe fertig bekommen und angefangen, den Kabelast Tacho für den billigen LML Tacho zu stricken.

Der muss für die Inbetriebnahme reichen, SIP kommt später. 16,88 eur inkl. Versand aus Indien, da darf man nix erwarten. Hat sich bestätigt :-)


Daher erstmal Übergangsweise gebastelter Kabelast.

E67EE13D-46D8-4AB6-A160-A1DAF4BB5D57.jpeg

A80D3DB2-4967-4BDA-90E8-D089BD2C2FA3.jpeg

D84126AA-DAF3-4968-956C-1750B12204B0.jpeg

3206CE78-BC2D-4EA7-887A-289354728F36.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zwischen Kids erschrecken noch den Kolben geschwungen und den Indertacho betriebssicher gemacht.

 

Meine Herren, die Fassungen für die Birnchen und der verwendete Kupferersatz bei deren Kabel ging gar nicht...

 

7E19AF63-6422-4947-A154-D43DBC03B927.thumb.jpeg.6f6693e0f22f4e32b12f41d691a74795.jpeg
 

Funktioniert schon mal soweit.

Morgen bieg ich das Halteblech nach, das ist so windschief und instabil, und da fehlen an jedem Ende 5mm.

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben

Kurzarbeit-Schrauberzeit.

Natürlich hab ich die falsche KuLu Schraube bestellt. Also nochmal 2 Tage warten bis der Motor geschlossen sein wird...

 

ne Sitzbank ist mir zugelaufen, die hab  ich schon mal zerlegt...

BB098F1F-7E61-43A2-A294-F7AA5C03A6EB.jpeg

13DACF82-F73E-40C8-BB96-EFD9B24A919B.jpeg

3BEF2DF2-56C0-41EC-B31E-A7E5DC66D159.jpeg

  • Like 3
Geschrieben
vor 8 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

die Farbe ist richtig schön an der PX!

Danke!

Die Blumen reiche ich an Tochter und Frau weiter, die haben mich davon durch Hartnäckigkeit überzeugt.

Geschrieben
vor 9 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

die Farbe ist richtig schön an der PX!

 

Bin leider nicht so ganz treffsicher bei der Definition von Farben. :rotwerd: (Ernst gemeint.) 

 

Was für eine Farbe ist das? Grau? Rosa? :rotwerd:

Geschrieben
vor einer Stunde hat Beo folgendes von sich gegeben:

 

Bin leider nicht so ganz treffsicher bei der Definition von Farben. :rotwerd: (Ernst gemeint.) 

 

Was für eine Farbe ist das? Grau? Rosa? :rotwerd:

Steht weiter vorn.

ice blue vom aktuellen MINI Cooper S, bei dem ist es mit orangenen Teilen kombiniert.

 

wirklich viel blau ist nicht in der Farbe, die ist gemischt aus schwarz, weiß, Senfgelb und blau. 

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier geht es jetzt auch mal weiter.

Gerade noch ein paar Teile zum Strahlen und Beschichten gegeben und eine größere Liste an Teilen geordert. Nächste Woche sollte es dann einen deutlichen Sprung geben, je nach Geschwindigkeit des Beschichters.

 

Beim Strahler lag grad ne Lammy zur Abholung...uiuiui, da hat sich jemand ein Projekt vorgenommen, untenrum war da nicht mehr viel übrig. Jemand aus der Koblenzer Ecke der auch hier unterwegs ist?

Geschrieben
vor 2 Minuten hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

... ne Lammy zur Abholung...uiuiui, da hat sich jemand ein Projekt vorgenommen, untenrum war da nicht mehr viel übrig...Koblenzer Ecke...?

Dirko dran gewesen?:-D

Dann kannste die bald als "letzte, getüvte Lammi" kaufen...

  • Haha 3
Geschrieben

Der vorübergehende Motor hat den Weg ins Chassis gefunden.

82E87D5A-B706-42CF-B258-CAA210949776.thumb.jpeg.aa41f2a2a5e45b8be68698f6e2d546dc.jpeg

 

Das Sandmännchen plant Montag fertig zu werden, dann gehen so Teile wie LüRa-/Schaltrasten Abdeckung, Sitzbankscharnier und Bügel etc. zum Pulvern.

 

Korrigiertes Zielist jetzt: erstes Rollout zum 48. Geburtstag (ne Runde durchs Dorf reicht).

 

Zum 50. plane ich dann einen potenten Motor ein. In der Zeit dazwischen kleinere Meilensteine wie Drop, Sitzbank, Vollwellenumbau, Fahrwerk...

Geschrieben

Hat jemand schon mal das Rohr im Lussotank als Werkzeugplatz verwendet? Viel passt nicht rein, klar, aber Notfallset?

Ich hab mal nen 30er Rohrstopfen geordert und unten mit nem Rohrschneider ein gutes Stück gekürzt.

Geschrieben

Für heute reichts dann mal wieder, keine Lust mehr, Brennholz draußen zu holen um den Keller weiter zu heizen. Feuer aus, Musik aus, gute Nacht.F41CB241-3418-4A2B-95E8-0870160DEAE9.thumb.jpeg.2c4aaf203881f4874f3af5005587cbb7.jpegB982594E-05AA-4267-A4A9-D02D528197C1.thumb.jpeg.bcca1c4bb561d47179314b9965603579.jpeg

  • Like 3
Geschrieben

Moment noch Schatz, ich hab grad fettige Finger!

E1953E91-E4E4-42CF-811F-8336041CCC07.thumb.jpeg.5c866b932b303fff12a418c3ca93cae2.jpeg

 

Fast fahrbereit vorn:

EAE23589-98C7-48F0-A7BA-8418900ADAE0.thumb.jpeg.bdaed5dc3fcea1fa6d00bd2a6e4fd499.jpeg

 

und nun warten wir auf die Felgenringe vom Beschichter...

 

056C6B30-6AA5-4561-9CE2-9E7EAB663386.thumb.jpeg.abd524adbb7704a850efb8a0b8ffea09.jpeg

 

Ja, die Sitzbank ist nur aufgelegt und bleibt auch nur als erste Behelfslösung. Versprochen!

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Weiße Yankee drauf? :)

Mmmmm, nein. 
die mochte ich nie, als 90er Kind ne sportliche Sitzbank, TSR war mein Favorit...mal sehen.

 

Aber weiß eh nicht, ich halte die meisten Teile schwarz.

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
vor 2 Minuten hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

Mmmmm, nein. 
die mochte ich nie, als 90er Kind ne sportliche Sitzbank, TSR war mein Favorit...mal sehen.

Supercorsa;-)

Geschrieben

Ich hab jetzt erstmal 2 Wochen Vollgas auf der Arbeit, aber vor Weihnachten soll der Motor das erste Mal angekickt werden.

 

Ich hab den ganzen Tag in einem Audit verbracht und warte auf die Rückmeldung vom Beschichter, ein paar Teile von SIP und SCK und kann somit nix schrauben heute. 
 

Also ein Feierabendbier, Prost!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung