Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mache gerade einen 125er Lusso Motor. Die Ölpumpe war außer Betrieb gesetzt, soll jetzt aber wieder ihren treuen Dienst verrichten.

Die Bohrungen waren mit jeweils einem Stopfen verschlossen, die ich seinerzeit SPARSAM mit UHU Endfest 300 eingeklebt hatte. Ich sachs Euch, ich war da gestern den halben Tag dran, ich haben diesen verf..ickten Stopfen nicht herausbekommen. Warm gemacht, Gewinde geschnitten, hat alles nix genützt. Habe dann großflächig ausgebohrt und dann den Rest des Stopfen ausgezogen. Werde hier nie wieder diesen Höllenkleber verwenden.

 

Impressionen eines schönes Basteltags:

DSCN0236.thumb.JPG.4bd5e7a7462b262dd62a94b36dce59fc.JPGDSCN0240.thumb.JPG.bdd3d5c0f8cf06ac9cd9d98721ed1b0d.JPG

 

Irgendwann war die Sau dann draußen, da Problem war, die Bohrung für die Ölpumpenwelle nicht zu beschädigen.

OK, jetzt sind aber doch ein paar kleinere Beschädigungen in der Bohrung vorhanden + Kleberückstände.

 

IMG_20200703_202121.thumb.jpg.e356a47927df635e39f84305cb0efeb8.jpgIMG_20200703_202133.thumb.jpg.eee1d1778debbb1ee8fecebef1fa3128.jpg

 

Habe auf ein passendes Rundholz 500er Papier geklebt und dann naß geschliffen. Die Welle sitzt jetzt wieder mit etwas Spiel in der Bohrung und dreht frei.

 

Mir ist aber nicht klar, wie die Ölpumpenwelle gelagert wird. So wie ich das sehe, erfolgt die Lagerung der Welle in der Bohrung, in der Ölpumpe selbst ist keine Führung. Weiß jemand, wie viel seitliches Spiel die Welle in der Führung haben sollte, damit die im Betrieb nicht irgendwann fest geht.

 

 

 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor einer Stunde hat hannesp folgendes von sich gegeben:

diese Welle in der das Zahnrad läuft ist doch mit 2 O-Ringen gegenüber Gehäuse und Getriebebereich abgedichtet

Nein die läuft ohne oringe und fördert Getriebeöl in die ölpumpe um diese zu schmieren.

Geschrieben
vor 48 Minuten hat Randy folgendes von sich gegeben:

läuft ohne oringe

aja hast recht, das war der Teil in der Vergaserwanne. Die Antriebswelle läuft ohne Lager. Unten im Gehäuse eingerastet und oben .. vermutlich im Ölpumpendeckel

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Randy folgendes von sich gegeben:

Ne richtige lagerstelle ist das auch nicht. Nehme an unten und im Gehäuse muss reichen..

 

Ja, genau. Und die Buchse, die in der Ölwanne unten verbaut ist, dient wohl nur zur Zentrierung der Wanne. Lagerung der Welle also unten im Motorgehäuse und in der Bohrung.

Und zur Schmierung (der WElle + Ölpumpe) wird dann Öl von der Welle nach oben gefördert.Und deshalb würde ich gerne wissen, wieviel seitliches Spiel die Welle in der Bohrung original hat.

 

 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Matt44 folgendes von sich gegeben:

seitliches Spiel die Welle

hab zwar grad eine PX bei der Kupplung offen, wüsste aber nicht wie man da Spiel messen soll.

Das Zeugs ist alles eher wackelig, hat aber auch nur minimale Drehzahlen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung