Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo chri5tian1969,

also der Motor lief bei der letzten Benutzung tadellos. Allerdings lässt sich der Roller durch die längere Nichtbenutzung

nur schwer, gar selten start. Ist aber bei der längeren Standzeit normal; vor allem hat der Roller auch schon ein paar

Jährchen auf dem Buckel. Wir denken aber, dass es nur an der Zündkerze evtl. am Vergaser liegt; so auch die Aussage

des derzeitigen Besitzers.

Dies sind Instandsetzungsarbeiten, die für solch einen alten Roller nach längerer Nichtbenutzung anfallen.

Die Sitzbank und der Vergaser, wurden damals erneuert und eingebaut.

Leider kam der derzeitige Besitzer aus zeitlichen Gründen nicht mehr dazu, seinem Hobby (der Vespa) nachzukommen.

Die Vespa stand seit der letzten Benutzung noch in der Garage!

Nach dem KM-Stand auf dem Tacho müssten wir den derzeitigen Besitzer noch einmal fragen!

Was kann man für diese V50 N geben? Ist von 1976! Lack soviel ich beurteilen kann ist noch ok.

Geschrieben

Noch eine weitere an der ich interess habe:

"Generell ist er in einem ganz guten Zustand, um ihn fahrbar zu machen, muss jedoch noch ein wenig gebastelt werden. Da ich keine Ahnung von der Maschine habe und mein "Mechaniker" abgesprungen ist, muss ich das gute Stück leider abgeben. Der Motor läuft, geht aber nach kurzer Zeit von alleine wieder aus. Wer sich damit auskennt, kann den Roller bestimmt mit Leichtigkeit wieder fit machen und damit in den Sommer starten! Ihr könnt euch den Roller gerne jederzeit anschauen kommen, oder euch noch weitere Fotos von mir schicken lassen. Einfach eine Mail schreiben! Nur an Selbstabholer. Viel Spaß beim Bieten! Der Roller wird ohne jegliche Garantie und Gewährleitung verkauft."

Was kann das am Motor sein?

Geschrieben

...n verlegter spritschlauch, sprithahn oder tankentlüftung z.B

Geschrieben

ja, kann 'ne kleinigkeit sein...

- könnte aber auch 'ne innenliegende ZüSp sein, die sich zu sehr erwärmt (OK, weniger bei bj.'76)...

mich wundert halt, daß der mechaniker abgesprungen sein soll...

- der eine meint, sie springt nur schlecht an (das könnte am vergaser (reinigen) oder 'nem gebrochenen führungskeil fürs Polrad liegen...) der andere meint, springt an geht aber dann aus...

(- der härtefall diesbezüglich war ein gaser, bei dem man die HD ausgebaut ("ey, nimm die... - mit der karre fährt eh niemand..." :-D ) oder vergessen hatte... :-( - der motor ist also einfach nur abgesoffen...! :-( )

das sieht für mich nach "schlecht abgesprochen" aus...

- und das nach "reparatur lohnt nich, schau daß Du die karre irgendwie los wirst...

- am besten bei ebay..."

na gut, das urteil "reparatur lohnt nich" wird immer häufiger und aus verschiedenen gründen gesprochen...

ich geh also mal nur von 'ner kleinigkeit - aber längerer such-arbeit - aus...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung