Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eure Argumente sind schlüssig

Ich denk wenn so ne 50er 60km/h läuft dann ists okay. Aber das wird ja legal nicht machbar sein

Insofern nix für mich

Geschrieben
vor 4 Minuten hat TobyK folgendes von sich gegeben:

Ich denk wenn so ne 50er 60km/h läuft dann ists okay. Aber das wird ja legal nicht machbar sein

Insofern nix für mich

Mit der Schwalbe schon: Die darf das! Ist aber halt keine Vespa.

Geschrieben

Grad eben erst ein Fuffi-Türchen gemacht.Ich fand’s witzig. Muss man halt wollen und Bock drauf haben. In der Großstadt oder auf einer viel befahrenen Landstraße schenk ich mir das auch. Aber ob ich jetzt mit dem Rad, Ape oder 50er den Verkehr „behindere“ spielt für mich letztlich keine Rolle.

Geschrieben

Ich bin recht lange eine gemachte V50N, oft auch zu Treffen >100km Entfernung und auch mit Sozia gefahren. Allerdings mit 102 DR, Banane, Gaser und Primär.

Zur damaligen Zeit (Anfang 90er) war das ok, gut fahrbar und die Ordnungshüter haben auch meist ein bis zwei Augen zugedrückt.

 

Original würde das heute bei mir auch nur für gezielt geplante Touren mit Gleichgesinnten oder allein zur Entspannung taugen. Wobei ich eine SF nach wie vor wunderschön finde und auch überlegt hatte, für die Frau sowas hinzustellen. Aber es würde sicher kaum gefahren und dafür ist es dann zu schade.

Geschrieben

Ich lernte vor Jahren meine Frau kennen. Nach drei Wochen holten wir ihre PK 50 aus der schoine ihrer Eltern. Den Roller hatte sie zur Schulzeit gefahren. Ich begann, den Hobel unter die Lupe zu nehmen und hatte echt Angst davor dass er wieder laufen würde. Denn ich hatte keinen Bock auf ne lahme Fuffi im Schlepptau. :-D das blieb allerdings mein Geheimnis, denn ich war froh darüber, eine Frau kennengelernt zu haben, die überhaupt Interesse an Rollern hatte.
Während der Blechhaufen also zerlegt in der Garage lag, entschied meine Deern sich dazu, den Motorradführerschein zu machen. Mir fiel ein Stein vom Herzen. Die Fuffi wanderte in den Verkauf und ne 200er für Madame wurde gekauft....
Was ich eigentlich nur sagen wollte :-D : ne Fuffi brauch ich nicht und will ich nicht. Und wenn ich mal langsam fahren will, kann ich das auch mit meinen "großen" Rollern..

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte auch 2 Fuffis und hab sie schnell wieder verkauft.

Seitdem lautet die Devise, lieber legal 100 statt illegal 70.

Daher mein dringender Tipp: Mach den großen Lappen. :thumbsup:

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Als ich noch mitten in der Stadt wohnte bin ich gerne Fuffi gefahren. 50 km/h sind aber das Minimum, dass so 'ne Möhre bringen muss.

Jetzt wohne ich auf'm Land. Klar, fahre ich noch Fuffi, z.B. die 800 Meter zum Supermarkt, auf die Kartbahn oder wenn die Tochter mit will. Die ist fürs große Moped dann doch noch zu klein.

Für alles andere aber lieber was mit ein wenig rums.

 

Grüße Frank

 

Ciao_Kart_2.thumb.JPG.0bdd2312411b120b527708b6c8237028.JPG

  • Haha 2
  • Confused 2
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Frau fährt ne "illegale" fuffi, weil sie keinen Bock hat, den großen Lappen zu machen. Ein Tank zwischen den beinen ist ihr suspekt. (fragt mich nicht!). Da es aber an Bums fehlte hat sie eine milde Hubraumsteigerung bekommen :-D 

So. Nun kann ich mit auf Ausfahrten aussuchen, ob ich mit meinem Automaten oder mit der p200 hinterher tucker. Beides scheiße. Ergo: ich baue mir jetzt auch ne illegale fuffi :-) (ICH bin ja dann wenigsten nicht wegen fahren ohne Fahrerlaubnis dran)

 

P.S: ich hatte mit 15 Jahren diverse Mofas. keine teurer als 50 DM im Einkauf ... aber die allercoolste war die Mobylette! So eine hätte ich gerne wieder! In Orange :inlove:

Bearbeitet von chrisan
Geschrieben
vor 19 Minuten hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Dass deine Tochter mit einem Fahrradhelm mit drauf sitzt, ist aber auch heftig :satisfied:

 

Ganz unrecht hast Du da sicher nicht und natürlich ist das Ganze streitbar.

Motorradhelme sind leider noch alle zu groß und vor allem zu schwer. Wir fahren hier übern Radweg, ohne Verkehr keinen Kilometer weit. Wenn ich sehe wie in der Stadt (Karlsruhe) im Feierabendverkehr die Kinder im Fahrradanhänger oder Lastenrad sitzen, dann frage ich mich wirklich wer hier das größere Risiko eingeht. Da muss nur mal einer schlafen und etwas zu spät bremsen.........

Geschrieben

Die Dummheit anderer rechtfertigt nicht die eigene. Lass Dir mal auf dem Radweg bei 25 kmh eine Katze vors Mofa rennen und deine Tochter schlägt voll ein ...

 

Ich finde sowas unverantwortlich. Du hast eine Verantwortung deinem Kind gegenüber!

Geschrieben
vor 33 Minuten hat chrisan folgendes von sich gegeben:

P.S: ich hatte mit 15 Jahren diverse Mofas. keine teurer als 50 DM im Einkauf ... aber die allercoolste war die Mobylette! So eine hätte ich gerne wieder! In Orange :inlove:

Mobilette kann ich dir nicht bieten, aber

ein Peugeot 103 ...

Geschrieben

.......dann ist also jeder der sein Kind in einem Fahrradsitz transportiert unverantwortlich?

Ich spare mir lieber weitere Kommentare, bevor ich persönlich werde. ;-)

 

  • Like 2
  • Thanks 6
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Mobilette kann ich dir nicht bieten, aber

ein Peugeot 103 ...

Mach mich nicht schwach! ....erstmal den Roller auf die Straße bringen, dann nächstes Projekt ;-)
...gibt es da n Foto von?:-D

Bearbeitet von chrisan
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Ferenki folgendes von sich gegeben:

.......dann ist also jeder der sein Kind in einem Fahrradsitz transportiert unverantwortlich?

Ich spare mir lieber weitere Kommentare, bevor ich persönlich werde. ;-)

 

 

Es ist schon ein Unterschied ob man mit Fahrrad oder Mofa unterwegs ist ...

 

Warum persönlich werden? Solch ein schwaches Nervenkostüm?

Du wirst das sicher nicht zum ersten Mal gehört haben.

Mach Du für dich doch was Du möchtest. Ein Kind kann eben noch nicht für sich selbst entscheiden. Das ist das Problem an der Geschichte.

 

Liegt vielleicht an meinem Job, dass ich bei solchen Sachverhalten ein wenig "pingelig" reagiere ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat chrisan folgendes von sich gegeben:

Mach mich nicht schwach! ....erstmal den Roller auf die Straße bringen, dann nächstes Projekt ;-)
...gibt es da n Foto von?:-D

Ein Mofa stellst du fast wie ein Fahrrad um.......

 :sigh: :-D :cool:

 

Das steht immer da, wo es nicht stört :whistling:

 

:laugh:

 

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
vor 2 Stunden hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Lass Dir mal auf dem Radweg bei 25 kmh eine Katze vors Mofa rennen und deine Tochter schlägt voll ein ...

 

 


Ich verstehe Deine Punkt voll und ganz! ...Wenn ich aber sehe, dass man mit dem Rad auch geschmeidig 25 km/h (ohne E-) schafft, darf man dann konsequenterweise auch keine Kinder mitnehmen.

Schaue ich mich hier auf hamburgs Straßen um sehe ich ne verdammt große verantwortungsloser Eltern durch die Gegend rasen. Das macht mir genauso sorgen.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

 

Das steht immer da, wo es nicht stört :whistling:

 

 

 

 


Ja, genau! ;-) ...kannst Dich ja mal mit meiner Frau drüber unterhalten :whistling:

Geschrieben
Am 7.7.2020 um 14:01 hat TobyK folgendes von sich gegeben:

Ich denk wenn so ne 50er 60km/h läuft dann ists okay. Aber das wird ja legal nicht machbar sein

Insofern nix für mich

 

Ich würde hier sogar noch einen Schritt weiter gehen. In den 90´er Jahren waren Roller nicht so verbreitet wie heute. Wenn man abends mal aus der Kneipe heimgefahren ist, wurden eher die Mopeds und Autos kontrolliert als ein "braver Vespafahrer". Heute fahren so viele "moderne" Plastikroller herum, die nicht ganz original sind, dass die Ordnungshüter heute auch mal schneller eine Vespa anhalten würden. Davon abgesehen bringen 125ccm oder mehr mal von den regelmäßigen Pflichtbesuchen beim TÜV ja kaum finanzielle Nachteile mit sich. Bei meiner Vespa ging der Versicherungsbeitrag sogar runter, nachdem ich sie seinerzeit von 50ccm auf 125ccm umgemeldet habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine erste Spezial war vom Vorbesitzer lieblos zusammengeschustert. Lief aber schon so 50-55 Tacho. Als 16jähriger einen gesunden dreistelligen Betrag bei einer Fachwerkstatt gelassen mit dem Ergebnis, dass der Haufen keine 50 mehr geschafft hat. :dontgetit: Lehrgeld

 

Bald darauf handgeschriebenes Fax zum Rollershop. 102 DR, 2.86er, 19/19, Sito-Banane und alle Verschleißteile.

 

So konnte ich dann im Dritten so tun als wäre nix, um dann im Vierten schön illegal tollzuschocken. Besonders im Stadtverkehr neben so DT- und RD-Gebimmel sehr unterhaltsam.

 

Aber 1989 war der Straßenverkehr eindeutig ein anderer. Es gab zwar auch schon Autos, wo man sich recken muss um den Fahrer zu sehen und die über 300 PS hatten. Die hießen aber nicht SUV sondern LKW und wurden nicht von Mutti benutzt, um Blagen zur Schule zu fahren...

Bearbeitet von Polinski
Keine uneditierten Beiträge
  • Like 1
Geschrieben

Anfang der 80er hatte gefühlt jeder ein Mofa und die waren zu 99% illegal. Bin nur 50er Zündapp gefahren und die liefen schneller als die damaligen Roller:-D. Heute wird man dafür verhaftet und weg gesperrt....

Aber zurück zum Thema.

Meine kleine 50er PK Automatik läuft mit bearbeteten Pinasco, ori Gaser und Auspuff echte 55 km/h und ab und zu auch 60 km/h.

Das ist in der hier in der Stadt perfekt und leise um überall entspannt hinzu kommen.

 

Mit der großen ist es hier in HH deutlich auffälliger und die unentspannter.

Bio Eltern zeigen mir manchmal mit zugehaltener Nase (wenn die mir entgegenkommn!:sigh:) was die von meiner Kiste halten.

 

Aufn Dorf würde ich keine kleine Fahren, weil es auf der Landstraße doch arge Geschwindigkeit Unterschiede gibt und die Leute in den Autos, egal wie, überholen wollen.

 

Geschrieben
vor 56 Minuten hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

 

Bio Eltern zeigen mir manchmal mit zugehaltener Nase (wenn die mir entgegenkommn!:sigh:) was die von meiner Kiste halten..

 

Das siehst du falsch! Das ist ein Zeichen der Ehrerbietung!

Geschrieben

Guten Morgen

ein Händler bei mir ums Eck hat mir angeboten, eine 50er übers Wochenende zu testen.

Eine PK50. Bin gespannt. Hoffe es regnet nicht....bei der Leistung ist nasse Fahrbahn nix :-)

Geschrieben
vor 6 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

echte 55 km/h und ab und zu auch 60 km/h.

Das ist in der hier in der Stadt perfekt und leise um überall entspannt hinzu kommen.

Das wäre mir hier deutlich zu wenig.

Aber es kommt eben auch drauf an, wo man sich bewegt.

Auf meinem Arbeitsweg schwimme ich i.d.R. so mit 70-75 im Verkehr mit.

Je nach Strecke ist Hamburg da doch sehr sehr unterschiedlich.

 

vor 6 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Mit der großen ist es hier in HH deutlich auffälliger und die unentspannter.

Bio Eltern zeigen mir manchmal mit zugehaltener Nase (wenn die mir entgegenkommn!:sigh:) was die von meiner Kiste halten.

Altona?

 

vor 6 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Aufn Dorf würde ich keine kleine Fahren, weil es auf der Landstraße doch arge Geschwindigkeit Unterschiede gibt und die Leute in den Autos, egal wie, überholen wollen.

Die Überholmanöver gibt es in der Stadt leider genauso. Und deutlich mehr Taxen als auf dem Land.

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Das wäre mir hier deutlich zu wenig.

Aber es kommt eben auch drauf an, wo man sich bewegt.

Auf meinem Arbeitsweg schwimme ich i.d.R. so mit 70-75 im Verkehr mit.

Je nach Strecke ist Hamburg da doch sehr sehr unterschiedlich.

Sicher ist es auf einigen Strecken deutlich zu wenig damit, aber selbst auf der Kieler Straße oder der Wansbeker Chaussee etc. überhole ich mit der Kiste ne menge Autos, die Tacho 50 fahren.

Aber wo fährst du in HH Tagsüber mit dem Tempo im Verkehr mit? 

 

vor 28 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Altona?

 Ne Eimsbüttel

 

vor 30 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Die Überholmanöver gibt es in der Stadt leider genauso. Und deutlich mehr Taxen als auf dem Land.

Ja, das ist gefühlt aber weniger von der Geschindikeit abhängig, als vom kleinem Nummernschild und auch mit der große merkt man das viele einen Roller nicht ernst nehmen. Und da/denen ist es egal ob es durch das Verkehrsaufkommen eh nur mit kanpp 40 vorran geht.

Das kenne ich aber auch vom meinem Oldtimer auf der Autobahn, wenn ich links fahre, und vor mir sind noch einige Autos mit 120 /130 unterwegs. Da wird trotzdem extrtem gedrängelt, weil das alte Auto gehört nicht auf die linke Spur.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Sicher ist es auf einigen Strecken deutlich zu wenig damit, aber selbst auf der Kieler Straße oder der Wansbeker Chaussee etc. überhole ich mit der Kiste ne menge Autos, die Tacho 50 fahren.

Aber wo fährst du in HH Tagsüber mit dem Tempo im Verkehr mit? 

 

Z.B. Alsterkrugchaussee, Teile der Sengelmannstraße, Kollaustraße...

 

Edit: OK, Alsterkrug ist z.B. auch offiziell 60.

Bearbeitet von AAAB507

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung