Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe heute zum ersten Mal meine ET3 eine etwas längere Strecke gefahren. Sie hat bisher keine wirklich grossen Modifikationen bis auf einen SIP Road und einen Membranansaugstutzen.

 

Folgende Fahrdaten habe ich:

 

Ebene 70 KmH

Berg ab an die 80 KmH

geringe Steigung 60 KmH

 

Das fand ich doch schon etwas ernüchternd. Da ich aber bisher keine Erfahrungen habe, sind das ja vielleicht die korrekten Werte einer 40 Jahre alten Kiste. Und die vordere Bremse will ich gar nicht erst betätigen.

 

Eine weitere Frage wäre noch: Wozu hat die Vespa 4 Gänge? Sobald ich in den Vierten schalte, macht es beim Gas geben nicht mehr Määäääää sondern nur noch Möööööööö. Total untertourig.

 

Wie auch immer habe ich mir das Ganze etwas spritziger vorgestellt, da 125 ccm.

 

Grüße,

Andreas

 

 

 

Bearbeitet von adv0815
Geschrieben

Evtl ist ja nur ein PV-Zyl. drauf....?

Aber selbst der sollte beim Schalten noch beschleunigen.

Hmmm hast nen 90er Zyl. drauf? Schau mal unter die Haube.

 

Bremse ist normal :-D

 

ZZP stimmt ?

 

Was ist für ein Vergaser drauf ?

 

Wenn du den Roller erst erworben hast, schau dir mal alles

genau durch und schreibs auf.

Haben mal aus Italy nen Roller mitgebracht.

Der lief und Probefahrt ein paar Meter.

Aber lief irgendwie nicht richtig.

Zyl. runter und.....siehe da.....

Die Fußdichtung war um 90° verdreht  :wallbash:

Überströmer fast zu :laugh:

 

Frag doch mal interessehalber mal beim Vorbesitzer,

wie er sie Sache sieht....

Aber jetzt schaust mal erst was bei dir genau verbaut ist.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

1. Hast du neu abgedüst mit dem SIP Road Auspuff?

2. Wieso Membranansaugstutzen? Drehschieber kaputt? 

 

1. Ja, das haben wir gemacht

2. Das ist nicht ganz klar ob der Drehschieber ne Macke hat. Aber seit dem Ansaugstutzen läuft die Kiste im Standgas viel besser. Im Winter kommt der Motor auf, dann sehen wir mehr.

Geschrieben

Was müssten denn aus Eurer Sicht die Fahrdaten bei Standardmotor und den beiden Anpassungen sein.

 

Und nochmals wofür braucht man den vierten Gang. Nutzt Ihr den tatsächlich?

Geschrieben
vor 5 Minuten hat adv0815 folgendes von sich gegeben:

Was müssten denn aus Eurer Sicht die Fahrdaten bei Standardmotor und den beiden Anpassungen sein.

 

Und nochmals wofür braucht man den vierten Gang. Nutzt Ihr den tatsächlich?

Mind. 100km/h im 4. Gang. :whistling:

Geschrieben

Standard ET3 lief bei mir mit etwas Aaaaaaaaaanlauf lt. Tacho 90(GPS 84-85) km/h. 
Jetzt mit der BGM Touring Banane lt. Tacho satte 90 km/h :-D

Die erreicht sie aber zügiger und auch zu zweit. 
Den 4. zieht sie gemächlich ab 50-60 km/h aber beim „Beschleunigen“ (wenn man es so nennen darf) schalte ich meistens um die 70 km/h in den 4. Gang. 
Ciao

Maddin

Geschrieben
vor 23 Minuten hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Kommt immer auch auf das Gewicht des Fahrers an:-D

Zu zweit mit leichtem Tagesgepäck 130-140kgrämmchen:whistling:

Geschrieben

Hallo,

um eine Verbesserung zu erhalten, will ich als ersten Schritt mal das Teil hier verbauen:

 

https://www.scooter-center.com/de/anti-dive-kit-fuer-stossdaempfer-vorne-cmd-gentle-goat-vespa-v50-pv125-et3-cmdgg0010?sPartner=google-shopping-de&gclid=EAIaIQobChMIzpHOzaC-6gIVlYBQBh2yngk2EAQYASABEgJ3tPD_BwE

 

Nun die Frage ob man den originalen Stossdämpfer gleich mit ersetzen sollte und wenn, welche Ihr verbauen würdet?

 

Grüße,

Andreas

Geschrieben
vor 4 Minuten hat adv0815 folgendes von sich gegeben:

Warum nicht die günstigere Alternative aus Stahl?

 

Geschrieben
vor 10 Minuten hat adv0815 folgendes von sich gegeben:

 

Nun die Frage ob man den originalen Stossdämpfer gleich mit ersetzen sollte und wenn, welche Ihr verbauen würdet?

 

 

Was genau meinst du mit deiner Frage? Denkst du da an einen verstärkteb Stossdämpfer wie zB. BITUBO? 

Geschrieben

Ja, bei so altem Roller Stoßdämpfer tauschen (kann ruhig original Ersatz sein), zieht meistens eine merkliche Verbesserung des Fahrverhaltens nach sich.

Wenn Motor komplett original ET3 ist, dann würde ich mir mal die Mühe machen und den Zylinder innen vermessen (lassen). Klingt als ob der verschlissen ist, und entsprechend nur noch wenig Kompression hat.

Ausschleifen lassen, passender Übermaßkolben mit neuen Kolbenringen und ca. 90 km/h sollten drin sein.

Geschrieben
vor 40 Minuten hat adv0815 folgendes von sich gegeben:

Nun die Frage ob man den originalen Stossdämpfer gleich mit ersetzen sollte und wenn, welche Ihr verbauen würdet?

 

Hier gibt's ne Menge Infos - letzte Empfehlung aus dem Topic sind die RMS-Dämpfer (konnte ich aber noch nicht selbst testen).

 

Geschrieben

Hallo, wenn ich das hier richtig lese könnte an der Karre der Drehschieber noch vorhanden sein. Ein Drehschieber und ein Membraneinlass behindern sich gegenseitig. Wenn der Membran Ansaugstuzzen weg kommt könnte das schon helfen. Gruß Wlade

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung