Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe gestern einen Ölwechsel bei meiner V50 gemacht und festgestellt, daß sich die Ölablassschraube nicht richtig festziehen läßt (dreht durch). Da die Schraube ok ist, denke ich, daß das Gewinde im Motor futsch ist. Jetzt tropft so langsam das ganze Öl raus. Was kann ich dagegen machen?

Mfg,

Boris

Geschrieben

Probiers erstmal mit einigen Lagen Teflondichtband (Gas Wasser :-D -Bedarf) um das Schrauben-Gewinde. :-(

Wenn"s nicht dicht wird, größeres Gewinde schneiden und dickere Schraube nehmen.

Geschrieben
Probiers erstmal mit einigen Lagen Teflondichtband

Mit Teflondichtband hab ich auch schon mal abgedichtet!! Hält nie 100%ig. Neues Gewinde rein und die Sache ist gut.

mfg

Geschrieben (bearbeitet)
Probiers erstmal mit einigen Lagen Teflondichtband

so hab ich meine ablassschraube verloren!!!!! :-D

aus verzweiflung einen bolzen mit gewinde genommen und mit einer mutter gesichert, und da teflonbandeln drauf=> aber bolzen nicht zuweit rein drehen und außerdem sollte das nur eine notlösung sein :wasntme:

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben
Probiers erstmal mit einigen Lagen Teflondichtband

Habe bei meinem Nachbar, seines Zeichens Heizungstechniker, Teflonband geliehen und die Schraube abgedichtet :-D . Wenn ich das nächste mal in einer Werkstatt bin, kommt ein neues Gewinde rein.

Vielen Dank für die Hilfe.

Boris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information