Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich habe eine originale Vespa 125 PX JG 82 VNX1 mit Batterie und Unterbrecherzündung (Grundplatte 5 Kabel)eine Zündspuhle mit 1 Kabel
Die Vespa hat Zündaussetzer.

Darum möchte ich sie umrüsten.

Was brauche ich alles? Neue Zünggrundplatte 5 oder 7 Kabel ? 

Taugt das Set etwas?

https://www.ebay.de/itm/Vespa-PX-125-150-LML-Flywheel-Elektronische-Zundung-Stator-Kit-12V/202671659250?epid=9037467415&hash=item2f302c18f2:g:8hoAAOSwC4ZeV4vN

Freddy 

Geschrieben

Welcher Laderegler ist da drinnen?  Bitte ein Bild davon, auf dem die Buchstaben an den Anschlußpins und die Kabelfarben zu erkennbar sind

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine, Du brauchst nur die Zündgrundplatte (7-Kabel) und die CDI. Alles andere sollte passen.

 

Von den billigen asiatischen Nachbauteilen würde ich mich fern halten.

 

Warum keine gute gebrauchte originale Grundplatte (PX80 oder PX 200) kaufen und eine Ducati CDI dazu.

 

Von bgm gibt es auch was: https://www.scooter-center.com/de/zuendung-bgm-original-grundplatte-v2.5-silikon-vespa-px-alt-mit-batterie-1982-1984-7-kabel-bgm8027?number=BGM8027

 

Hier kannst Du die Schaltpläne vergleichen: https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VNX1T.p125x.html#after

 

Bei Zündaussetzern könntest Du aber auch die Kontaktzündung warten, Unterbrecher einstellen bzw tauschen, Kondensator erneuern und wenn alles nichts hilft, dann auch eine neue Zündspule probieren. Die Verkabelung der Grundplatte ist noch in Ordnung?

 

Das grüne Kabel zum Motor abstellen verliert auch gerne seine Isolierung.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben
vor 1 Stunde hat quake1 folgendes von sich gegeben:

(Grundplatte 5 Kabel)

zähl bitte nochmal nach. :whistling:

 

vor 1 Stunde hat quake1 folgendes von sich gegeben:

Taugt eher nix und paßt auch nicht. Dein AAG+BM-Regler erzwingt eine 7-pol. ZGP.

Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar. Die Kontakt-ZGP hat 5 Kabel.

 

Die "Kontaktlos-elektron.-ZGP" muß bei dem Regler 7-Kabel haben.

- rot, grün, weiß zur CDI

- rot zur Sicherung der Batterie

- gelb an Regler G

- lila an Regler A

- schwarz an Masse

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 2 Stunden hat efendi folgendes von sich gegeben:

Ich meine, Du brauchst nur die Zündgrundplatte (7-Kabel) und die CDI. Alles andere sollte passen.

 

Von den billigen asiatischen Nachbauteilen würde ich mich fern halten.

 

Warum keine gute gebrauchte originale Grundplatte (PX80 oder PX 200) kaufen und eine Ducati CDI dazu.

 

Von bgm gibt es auch was: https://www.scooter-center.com/de/zuendung-bgm-original-grundplatte-v2.5-silikon-vespa-px-alt-mit-batterie-1982-1984-7-kabel-bgm8027?number=BGM8027

 

Hier kannst Du die Schaltpläne vergleichen: https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VNX1T.p125x.html#after

 

Bei Zündaussetzern könntest Du aber auch die Kontaktzündung warten, Unterbrecher einstellen bzw tauschen, Kondensator erneuern und wenn alles nichts hilft, dann auch eine neue Zündspule probieren. Die Verkabelung der Grundplatte ist noch in Ordnung?

 

Das grüne Kabel zum Motor abstellen verliert auch gerne seine Isolierung.

Meine Grundplatte habe ich  mit neuem Kondenser und Unterbrecher ausgegrüstet Kabel auf der Grundplatte sie auch io getauscht auch neue Kerze Zündkabel-Stecker Zündspuhle

Leider immer im warmenn Zustand aussetzer.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich:Poolrad/Grundplatte 7 Kabel und eine CDI

Geschrieben

Das Lüfterrad solltest Du weiter verwenden können. Es hat zwar die Nocke für den Unterbrecher, müsste aber auch für die kontaktlose Zündung funktionieren.

 

Habe ich so jedenfalls schon mal verbaut, mach mal ein Bild von der Innenseite des Lüfterrades.

 

Wegen der Aussetzer, es könnte auch noch am grünen Kabel zum Motor abstellen liegen. Lass dass doch mal weg.

 

Ansonsten, wenn nur bei warm, würde ich auf die Zündspule tippen, aber die ist ja schon getauscht.

Geschrieben

Das Lüfterrad wird nicht passen. Habe ich auch versucht. Völlig falscher Zündzeitpunkt. Ganz weit weg. Probiere es aus.

lg

lucky

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Rein für die technischen Dinge könnte ich mich auch anbieten... da ich berufsbedingt eh den ganzen Tag online bin   Aber ob ich nun als Moderator geeignet wäre, keine Ahnung. Müssten andere entscheiden. Allerdings bin ich eher von 8 - 17 Uhr online und in den anderen Zeiten eher sporadisch.
    • Hi Zusammen   Im letzten Jahr habe ich ein paar Kurven mit Tablet im Rucksack aufgenommen. War so lala.   Jetzt wollte ich mir eigentlich mal den Spannungsteiler bauen, komme aber irgendwie nicht mit den Schaltplänen klar. Ich würde ungern etwas bauen, was dann nicht funktioniert.   Nun stell ich mir die Fragen: 1. Welche Schaltung funktioniert mit dem Koso Drehzahl Signalfilter? Hat das schon mal einer gemacht?  2. Welches aktuelle Aufnahmegerät funktioniert? Die Links sind alle uralt und die Geräte werden nicht mehr angeboten.    Ziel ist es, das Ding autark mit Batterie/Akku zu betreiben, so dass man es schnell am Zündkabel eines x-beliebigen  Rollers anschließen kann. Spannungsteiler und Aufnahmegerät in die Tasche.... Und los geht's.   Freue mich über Euren Input!    Gruß Frank 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung